• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
v.l.n.r.: Thomas Bareiß (Parlamentarischer Staatssekretär im BMWi), Andreas Kuhlmann (Vorsitzender der DENA-Geschäftsführung), Prokurist Thomas Müller und Projektleiter Michael Pietzner (Energie Steiermark/E1) und Philipp Tilleßen (Direktor Produktmanagement KfW).

Energie Steiermark holt deutschen „Energy Efficiency-Award 2021“

29. November 2021
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Energie Steiermark holt deutschen „Energy Efficiency-Award 2021“

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
29. November 2021
in Elektrotechnik
0
v.l.n.r.: Thomas Bareiß (Parlamentarischer Staatssekretär im BMWi), Andreas Kuhlmann (Vorsitzender der DENA-Geschäftsführung), Prokurist Thomas Müller und Projektleiter Michael Pietzner (Energie Steiermark/E1) und Philipp Tilleßen (Direktor Produktmanagement KfW).

v.l.n.r.: Thomas Bareiß (Parlamentarischer Staatssekretär im BMWi), Andreas Kuhlmann (Vorsitzender der DENA-Geschäftsführung), Prokurist Thomas Müller und Projektleiter Michael Pietzner (Energie Steiermark/E1) und Philipp Tilleßen (Direktor Produktmanagement KfW). © Axel Schmidt/photothek.de

Großer Erfolg für die Energie Steiermark in Deutschland: Das in Nürnberg ansässige Tochterunternehmen „E1 Energiemanagement“ wurde von der Deutschen Energie-Agentur (DENA) mit dem „Energy Efficiency Award“ ausgezeichnet. Das heißt: Deutschlands erfolgreichstes Energieeffizienz-Projekt ist „Made in Austria“.  

Der international ausgeschriebene Preis, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert ist, wird seit 2007 an Unternehmen und Techniker vergeben. Ausgezeichnet werden Projekte, die eine Steigerung der Energieeffizienz erzielen. 2021 wurden 130 Projekte in vier Wettbewerbskategorien eingereicht.

„Die Preisträger-Projekte des Energy Efficiency Award zeigen: energieeffiziente Lösungen zahlen sich aus. Sie können die Kosten der einzelnen Unternehmen senken, aber auch die Energiewende im Gesamtsystem kann kosteneffizienter umgesetzt werden. Denn wenn der absolute Energieverbrauch sinkt, erreichen wir die Ausbauziele der Erneuerbaren Energien schneller. Außerdem können Energieimporte reduziert werden und die Versorgungssicherheit steigt“, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der DENA-Geschäftsführung.

E1 Energiemanagement überzeugte die Jury mit einem erfolgreich umgesetzten Energiesparcontracting-Projekt in der Gemeinde Meißenheim, an der deutsch-französischen Grenze nahe Straßburg. Die energetische Sanierung von zwei Schulgebäuden, Turn- und Festsaal sowie die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik zeigte große Wirkung in Sachen Nachhaltigkeit: Die Energiekosten sowie die CO2-Emissionen konnten durch das maßgeschneiderte Maßnahmen-Paket um 61,3 % gesenkt werden. E1 Energiemanagement investiert in die Sanierung, die im Vertragszeitraum zu einer Einsparung von rund 4.000 t CO2 führt, rund 1,45 Mio. Euro.

„Contracting ist ein wirkungsvolles Instrument zur Erreichung der kommunalen Energiewende und daher auch ein wichtiger Teil unserer Kunden-Strategie in Österreich, der Slowakei und in Deutschland“, erklärt Energie Steiermark-Vorstandssprecher Christian Purrer. „Unser Team hat einen klaren Fokus auf individuelle Nachhaltigkeits-Lösungen und setzt mit der Anwendung neuer technischer Konzepte auch international neue Maßstäbe“, so Vorstandsdirektor Martin Graf.

„Einspar-Projekte sind, vor allem auf kommunaler Ebene, ein wesentlicher Baustein, um die gesetzten Klimaschutzziele 2030 zu erreichen“, sind Richard Kerl und Ralf Schrauder, Geschäftsführer E1 Energiemanagement überzeugt und planen bereits zahlreiche weitere Projekte im deutschen Bundesgebiet.

Weitere Elektrotechnik-News
Tags: AuszeichnungEnergieeffizienz
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at