• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Im Virtual Central Konzept von KACO new energy werden die blueplanet String-Wechselrichter an einer zentralen Stelle der Anlage untergebracht – vorzugsweise in der Nähe der Netzeinspeisung. Dadurch werden die Investitions- und Betriebskosten sowie der Energieverlust signifikant verringert. © KACO new energy

PV-Freiflächenanlagen schneller in Betrieb nehmen

27. Juli 2023
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Produkte

PV-Freiflächenanlagen schneller in Betrieb nehmen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
27. Juli 2023
in Produkte
0
Im Virtual Central Konzept von KACO new energy werden die blueplanet String-Wechselrichter an einer zentralen Stelle der Anlage untergebracht – vorzugsweise in der Nähe der Netzeinspeisung. Dadurch werden die Investitions- und Betriebskosten sowie der Energieverlust signifikant verringert. © KACO new energy

Im Virtual Central Konzept von KACO new energy werden die blueplanet String-Wechselrichter an einer zentralen Stelle der Anlage untergebracht – vorzugsweise in der Nähe der Netzeinspeisung. Dadurch werden die Investitions- und Betriebskosten sowie der Energieverlust signifikant verringert. © KACO new energy

Der Zubau von Photovoltaik-Anlagen ist eine zentrale Maßnahme für die Energiewende. Deshalb sollte die Investition in PV-Anlagen für Betreiber möglichst attraktiv sein. Um die Planung, den Bau und den Betrieb von PV-Anlagen wirtschaftlicher zu gestalten, hat KACO new energy das einzigartige Virtual Central Konzept entwickelt.

Hierbei werden statt eines Zentralwechselrichters mehrere String-Wechselrichter an einem Ort zentralisiert. Das kostensparende Konzept lässt sich in Zusammenarbeit mit dem Verbindungstechnik-Spezialisten Weidmüller realisieren, der die passend bestückten DC-Generatoranschlusskästen beisteuert.

Vorteile kombinieren

Zentralwechselrichter eignen sich eher für große PV-Anlagen, bei denen Neigung und Ausrichtung der Solarmodule ähnlich sind. Bei kleineren oder mittelgroßen Aufdach- und Freiflächenanlagen kommen vorzugsweise String-Wechselrichter zum Einsatz. Sie können ausrichtungsbedingte Leistungsunterschiede einzelner Module und Modulreihen kompensieren und die unvermeidlichen Mismatching-Verluste verringern.

Klassische String-Wechselrichter-Konzepte sind durch ihre dezentrale Struktur jedoch aufwendig in Installation, Überwachung und Wartung. Außerdem führen die langen AC-Kabelstrecken zu deutlichen Leistungsverlusten. Diese Nachteile werden durch das einzigartige Virtual Central Konzept der blueplanet Wechselrichter von KACO new energy, das auch auf großen Anlagen angewendet werden kann, deutlich minimiert.

blueplanet Wechselrichter von KACO new energy und Weidmüller
Die blueplanet String-Wechselrichter von KACO new energy in Kombination mit Weidmüller DC-Generatoranschlusskästen ermöglichen signifikante Kostenvorteile. © KACO new energy

Verringerte Leitungsverluste

„Unsere Idee war es, die String-Wechselrichter an einem zentralen Ort der PV-Anlage zu installieren, während die DC-Generatoranschlusskästen im Feld verteilt sind“, erklärt Cristen Schimpf, Head of Product Lifecycle Management for Photovoltaik and Storage bei KACO new energy und ergänzt: „Dadurch sind die Kabellängen zwischen Wechselrichter und Transformator kurz, und es entstehen nur minimale Leitungsverluste auf der AC-Seite. Der Leistungsverlust kann sich um bis zu 1,5 % pro km verringern. So kommen die hohen Wirkungsgrade der Wechselrichter voll zur Geltung und unnötige AC-Leitungen werden vermieden. Das bedeutet auch, dass die definierte Leistung am AC-Anschlusspunkt gegeben ist. Ein Herzstück des Konzeptes sind die zusammen mit Weidmüller entwickelten DC-Generatoranschlusskästen, deren spezifische Bestückung eine hoch flexible Auslegung der PV-Anlage ermöglicht“.

Anwendungsgerechte DC-Generatoranschlusskästen

Die DC-Generatoranschlusskästen für das System werden bei Weidmüller in vielen standardisierten und ab Lager verfügbaren Varianten gefertigt – abgestimmt auf die verschiedenen Wechselrichtertypen von KACO new energy. So lassen sich auch länderspezifische Richtlinien oder individuelle Projektvorgaben umsetzen.

Standardmäßig gibt es die DC-Generatoranschlusskästen in IEC 61439-2-konformer Ausführung für DC-Systemspannungen bis 1.500 V mit 20- bis 30A-Sicherungen, integriertem Überspannungsschutz, flexibler Anzahl an DC-Eingängen und optionaler Stringüberwachung. Projektspezifisch bestückte DC-Generatoranschlusskästen sind darüber hinaus z. B. mit Anschlussmöglichkeiten über Steckverbinder, einer plus- und minusseitigen Absicherung je nach Modultyp sowie mit diversen Zusatzfunktionen erhältlich.

Wir können zum Beispiel eine Rapid-Shutdown-Funktion oder einen Feuerwehrschalter zur sicheren Fernabschaltung der Anlage integrieren. Auch eine Absicherung gegen Ströme über 25 A ist möglich, wie sie für bifaziale Solarmodule benötigt wird.

Markus Priester, Key Account Manager Energie Weidmüller
DC-Generatoranschlusskästen
Die von Weidmüller gelieferten DC-Generatoranschlusskästen der KACO blueplanet String-Wechselrichter-Lösung sind exakt auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt. Die von Weidmüller gelieferten DC-Generatoranschlusskästen der KACO blueplanet String-Wechselrichter-Lösung sind exakt auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt. © Weidmüller

10 % geringere Investitionskosten

Gegenüber dezentralen Wechselrichtern hat die Lösung mit blueplanet Wechselrichtern immense Vorteile. Dazu zählen die höhere Flexibilität beim Anlagendesign, die bessere Eignung für Hochstrom-Solarmodule, effizienterer Betrieb, einfachere Wartung, schnellere Installation und Inbetriebnahme sowie ein überlegenes Verhältnis von Ertrag und Leistung. Durch das zentrale Konzept fallen für die elektrische Infrastruktur einer PV-Anlage bis zu 10 % geringere Kosten an.

Unsere bisherigen Studien legen nahe, dass mit unserer Lösung mehr Energie ins Stromnetz eingespeist werden kann, was den Ertrag des Betreibers erhöht. Ein schöner Nebeneffekt, mit dem sich die Investition schneller rentiert

Cristen Schimpf

Einfache Planung und Bestellung – schnelle Lieferung

Durch die enge Kooperation zwischen KACO new energy und Weidmüller sind die Generatoranschlusskästen perfekt auf die jeweilige Anlage abgestimmt. Um Planern und Entscheidern optimale Projektunterstützung zu bieten, können Wechselrichter, Generatoranschlusskästen und Panels bei KACO new energy direkt in das Anlagendesign miteinbezogen werden.

Darüber hinaus lässt sich der Einkauf der Wechselrichter und Generatoranschlusskästen als gemeinsame Bestellung bei KACO new energy auslösen. Einheitliche Artikelnummern bei Wechselrichtern und Generatoranschlusskästen erleichtern den Bestellvorgang – und die hohe Lieferfähigkeit sorgt für termingerechte Umsetzung des Projektes. Ein klarer Vorteil in Zeiten hoher Nachfrage.

Mehr Produkt-News

Tags: FreiflächenanlagenPhotovoltaikWechselrichterWeidmüller
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie
Produkte

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte
Produkte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat
Produkte

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
nutribullet CrispLite Vision 8L Air Fryer NBA0811DG
Produkte

nutribullet Air Fryer CrispLite Vision: Knusprig ohne Kompromisse

25. Juni 2025
Mit signify dem Himmel so nah
Produkte

Mit signify dem Himmel so nah

25. Juni 2025
Mit dem Pinguino GentleJet der Sommerhitze trotzen
Produkte

Mit dem Pinguino GentleJet der Sommerhitze trotzen

10. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at