• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Sepp Eisenriegler: "Bringen R.U.S.Z bald zurück"

Sepp Eisenriegler: „Bringen R.U.S.Z bald zurück“

6. Oktober 2023
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Sepp Eisenriegler: „Bringen R.U.S.Z bald zurück“

Christian Lanner von Christian Lanner
6. Oktober 2023
in Branche
0
Sepp Eisenriegler: "Bringen R.U.S.Z bald zurück"

© R.U.S.Z.

Unter dem Motto “Länger nutzen statt öfter kaufen” hat Sepp Eisenriegler vor 25 Jahren das R.U.S.Z gegründet und damit – nach eigenem Bekunden – „…die seriöse Reparaturdienstleistung in Wien neu erfunden“. Nachdem das Reparatur- und Servicezentrum Mitte September in wirtschaftliche Turbulenzen geraten ist, meldet sich nun Sepp Eisenriegler zur Zukunft des R.U.S.Z und dem geplanten Franchise-System zu Wort.

Und er gibt sich dabei betont kämpferisch und streitbar. „Das R.U.S.Z ist Leitprojekt der Wiener Wirtschafts- und Innovationsstrategie “Wien 2030” und als erstes und einziges österreichisches Unternehmen als SDG-Good Practice bei den Vereinten Nationen gelistet. Das Unternehmen war auch nie darauf ausgelegt, der Chefetage dicke Autos oder schnittige Yachten zu bescheren, sondern den Mitarbeiter:innen faire Löhne und der Kreislaufwirtschaft eine reelle Chance abseits der satt geförderten Industrie zu bieten“, so Eisenriegler. Dies habe aber stets auch ein Wirtschaften hart an der Grenze zur Liebhaberei nötig gemacht, betont der R.U.S.Z-Gründer.

„Inzwischen ist das R.U.S.Z das größte ReUse- und Verbraucherschutz-Zentrum des Landes sowie zum europaweiten Vorzeigebetrieb in Sachen Kreislaufwirtschaft geworden und trägt als Verein zu zahlreichen Forschungsprojekten bei.“

Das Unternehmen war nie darauf ausgelegt, der Chefetage dicke Autos oder schnittige Yachten zu bescheren, sondern den Mitarbeiter:innen faire Löhne und der Kreislaufwirtschaft eine reelle Chance abseits der satt geförderten Industrie zu bieten.

Sepp Eisenriegler, R.U.S.Z

Und wie kam es dann zur Insolvenz?

„Eingeläutet vom ersten Überbrückungskredit wegen des massiven Umsatzeinbruchs während der Corona-Pandemie, folgte 2021 die Aussetzung des Wiener Reparaturbons mit einem Umsatzrückgang von 70 %“, erzählt Eisenriegler. Ein weiterer Kredit überbrückte die Zeit bis zum Start des Bundesreparaturbonus. Der beginnende Ukrainekrieg trieb zusätzlich die Energiepreise an, das R.U.S.Z hatte allerdings keinen Anspruch auf den Energiekostenzuschuss. Mit dem Ergebnis, dass die R.U.S.Z. GmbH, ausführende Gesellschaft des Reparaturbetriebes, wirtschaftlich bereits taumelte.

„Unsere hochspezialisierten, selbst ausgebildeten Zangler zu kündigen, war keine Option. Wir entwickelten Strategien, den defizitären ReUse-Sektor, der den ökosozialen Mehrwert des R.U.S.Z vervielfachte, zu sanieren“, so der R.U.S.Z-Gründer. „…und dann war plötzlich der Bundesreparaturbonus weg – und mit ihm die Aufträge und 80 % des Umsatzes. Was den Reparaturbetrieb zum Aufblühen gebracht hat, bricht ihm schließlich das Genick.“

Die Reparaturförderungen des Bundes und des Landes sind nur eine Krücke, die das Marktversagen ausgleicht. Richtig wäre: Ressourcen besteuern, Arbeit entlasten. Der Bonus hat aber gezeigt, dass es eine massive Akzeptanz des Angebots seriöser Reparaturdienstleistungen zu vernünftigen Preisen gibt.

Sepp Eisenriegler

Eisenriegler plant jetzt R.U.S.Z-Franchise

Mit 15. September 2023 wurde der Reparaturbetrieb des R.U.S.Z komplett eingestellt. Repariert soll aber weiterhin werden. Dazu hat der streitbare R.U.S.Z-Chef inzwischen den Verein „R.U.S.Z – Verein zur Förderung der Sozialwirtschaft“ gegründet, der jetzt die Voraussetzungen schaffen soll, um zunächst wieder Vor-Ort Reparaturen von Haushaltsgroßgeräten anbieten zu können. Dabei akzeptiert der neue Verein natürlich auch den neuen Reparaturbonus.

Gleichzeitig arbeitet man aber bereits an einer Lösung für Werkstattreparaturen (Elektrokleingeräte, Audio/Video/IT und Kaffeemaschinen). Das werde allerdings, so Eisenriegler, noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, da man zuerst auch an einen neuen Standort umziehen müsse. Geplant sei jedenfalls eine Dezentralisierung des Reparaturangebots an neuen Standorten, „…wo das Gros unserer hochspezialisierten Mitarbeiter:innen im Rahmen unseres ökosozialen Franchise-Systems durchstarten wird.“

Zur konkreten Umsetzung ist man derzeit auf der Suche nach passenden Partnern. Mehr Informationen zum geplanten Franchise-Konzept finden Sie hier bzw. im folgenden Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Mehr Branchen-News

Tags: FranchiseInsolvenzR.U.S.Z.ReparaturReparaturbonusSepp Eisenriegler
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at