• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Pörner Anlagenbau ist insolvent

Kostensteigerungen bringen großen Wiener Elektro-Anlagenbauer zu Fall

7. Dezember 2023
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Kostensteigerungen bringen großen Wiener Elektro-Anlagenbauer zu Fall

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
7. Dezember 2023
in Elektrotechnik
0
Pörner Anlagenbau ist insolvent

© AdobeStock

Mit rund 5,1 Mio. Euro ist das Unternehmen, dessen Haupttätigkeitsfelder die Bereiche Elektrotechnik, Sicherheitstechnik sowie erneuerbare Energien sind, verschuldet.  

Bei der Schuldnerin handelt es sich um die Pörner Anlagenbau GmbH, einem führenden Wiener Gesamtanbieter in den Bereichen Anlagenplanung, Sicherheitstechnik und Elektroanlagenbau. Wie der KSV1870 mitteilt, liegt die Hauptursache für die Beantragung des Insolvenzverfahrens in der Nichtzahlung von angefallenen Mehraufwendungen.

Darüber hinaus soll es aufgrund der Nichtzahlung dieser Mehrkostenforderungen und der dadurch angespannten Liquiditätssituation auch zu Ineffizienzen bei der Projektabwicklung gekommen sein. Auch soll es einen Zusammenhang mit einem Großprojekt geben, hier sollen angefallene Mehraufwendungen von rund 1,8 Mio. Euro nicht bezahlt worden sein. Überhaupt hatte das Unternehmen – nach eigenen Angaben – mit den deutlichen Preissteigerungen bei Material- und Personalkosten ab dem Wirtschaftsjahr 2021/22 zu kämpfen.

Von der Pleite betroffen sind 69 Dienstnehmer sowie 164 Gläubiger. Die Passiva betragen rund 5,1 Mio. Euro.

Pörner Anlagenbau soll saniert werden

Es ist geplant, das Unternehmen im Rahmen des Insolvenzverfahrens fortzuführen. „Die für den Fortbetrieb notwendigen Restrukturierungsmaßnahmen wurden teilweise bereits gesetzt bzw. eingeleitet“, so der KSV1870. Weitere Maßnahmen sollen im Rahmen des Insolvenzverfahrens in Abstimmung mit der Insolvenzverwalterin gesetzt werden. „Die Mittel für die Erfüllung des Sanierungsplans sollen aus den Überschüssen der Unternehmensfortführung sowie durch einen Beitrag aus der Gesellschaftersphäre aufgebracht werden“, so David Schlepnik vom KSV1870.

Interessant ist in diesem Zusammenhang außerdem, dass am Unternehmen auch die Stolz auf Wien Gmbh beteiligt ist. Die „Stolz auf Wien“ Beteiligungs GmbH ist ein Tochterunternehmen der Wien Holding und wurde mit dem Ziel gegründet, sich temporär an Unternehmen am Standort Wien zu beteiligen, deren Existenz aufgrund der Corona-Krise gefährdet ist. Damit sollte Wiener Unternehmen, die Hilfe benötigen, Eigenkapital zur Verfügung gestellt werden, um diese zu stabilisieren und damit Jobs abzusichern.

Klarstellung: Nicht betroffen von der Insolvenz ist die Pörner Ingenieurgesellschaft m.b.H., 1050 Wien, Hamburgerstraße 9. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht zwischen beiden Firmen keinerlei Zusammenhang. Es gibt weder gesellschaftsrechtliche noch vertragliche Beziehungen zwischen den beiden Unternehmen und auch keinerlei personelle Verflechtungen.
Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Insolvenz
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at