• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Wiener Rathaus glänzt in 1.100 Leuchten

Wiener Rathaus glänzt in 1.100 Leuchten

29. Februar 2024
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Wiener Rathaus glänzt in 1.100 Leuchten

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
29. Februar 2024
in Elektrotechnik
0
Wiener Rathaus glänzt in 1.100 Leuchten

© Signify GmbH

Damit geht jetzt auch Michael Ludwig ein Licht auf: Signify hat mit der Ing. Emmerich Csernohorszky GmbH und podpod Design die Festbeleuchtung des Wiener Rathauses runderneuert.

Nach einer aufwändigen Generalsanierung erstrahlt das Rathaus der Stadt Wien nicht nur in neuem Glanz, sondern seit Anfang des Jahres auch in neuem Licht. In enger Zusammenarbeit zwischen Signify, podpod Design und der Ing. Emmerich Csernohorszky GmbH wurde die Fassadenbeleuchtung des altehrwürdigen Wiener Verwaltungsgebäudes aufwändig erneuert und auf Color Kinetics umgerüstet. Das LED-basierte Beleuchtungssystem von Signify kann zwischen zahlreichen Warmweiß- und Farbtönen variieren und so für jeden Anlass die passende Lichtkulisse erzeugen.

Festbeleuchtung im Fokus

Das Wiener Rathaus zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen der österreichischen Landeshauptstadt. Errichtet von 1872 bis 1883, zieht das Rathaus auch heute noch Millionen von Menschen an, die sich an der neugotischen Architektur und der Natursteinfassade des historischen Bauwerks erfreuen. Damit das so bleibt, hat die Stadt vor knapp 12 Jahren den Startschuss für eine Generalsanierung gegeben. In deren Mittelpunkt stand neben Fassadenarbeiten auch die Runderneuerung der Festbeleuchtung. Das Hauptaugenmerk der Initiative lag darauf, die vorhandene Beleuchtungstechnik zu modernisieren, ohne das charakteristische Erscheinungsbild des Gebäudes zu verändern.

Wenn die Beteiligten eine hohe Projektidentifikation aufweisen und ihr kreatives Potenzial einbringen, sind wie in unserem Fall wirklich innovative, herzeigbare und nachhaltige Ergebnisse realisierbar. Die neue Festbeleuchtung ermöglicht es, einerseits dem Rathaus in den Abendstunden einen würdigen und angemessenen Rahmen zu geben und andererseits bei Events eindrückliche individuelle Akzente zu setzen.

Stefan Novotny, Leiter des Fachbereichs Infrastrukturdienste in der MA 34

Nachdem der Magistrat der Stadt Wien das Projekt im Jahr 2018 ausgeschrieben hatte, erhielt Signify gemeinsam mit der Ing. Emmerich Csernohorszky GmbH und podpod Design den Zuschlag. Die drei Unternehmen schlossen sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen und nahmen sich ihrer jeweiligen Kernkompetenzen an. Während sich die Ing. Emmerich Csernohorszky GmbH um Installations- und Wartungsarbeiten kümmerte, verantwortete podpod Design die Lichtplanung. Signify legte mit seinen Beleuchtungsprodukten wiederrum die Basis für das ambitionierte Vorhaben und widmete sich der Programmierung der Leuchten.

Herausforderung erfolgreich gemeistert

Der Sanierungszeitraum begann im Januar 2019 und konnte Ende 2023 erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei wurden mehr als 1.100 Leuchten der Color Kinetics Familie verbaut, die auf dynamische Architekturbeleuchtung spezialisiert sind. Um jeden Bereich der Fassade und die Türme des Rathauses ideal auszuleuchten, stellte Signify fünf unterschiedliche Leuchtentypen bereit. Dies reichte von LED-Wandbauleuchten (ColorGraze IntelliHue Powercore & eW Graze Powercore) über kompakte Architektur-Strahler (Burst Compact Powercore) bis hin zu RGB-Einbauleuchten (PureStyle IntelliHue). Der besonders leistungsstarke und weitreichende ReachElite Powercore Strahler komplettierte das Portfolio.

Rahaus Wien Froschperspektive
Wiener Rathaus Aufgang
© Signify GmbH

Die Installation der Leuchten erwies sich nicht zuletzt wegen der denkmalgeschützten Bausubstanz als äußerst herausfordernd. So mussten die Installateur:innen nicht nur besondere Vorsicht walten lassen, sondern bei ihren Planungen auch die Kabelführung durch alte Kellergewölbe und enge Aufgänge berücksichtigen. Die Installationsarbeiten rund um den Hauptturm fanden in einer Höhe von 98 Metern statt, während Steinmetz:innen parallel an der Sanierung der Natursteinfassade arbeiteten. Die Beleuchtungsmodernisierung des Wiener Rathauses war geprägt von außergewöhnlichen Umständen. Schlussendlich gelang es aber der Arbeitsgemeinschaft, das Projekt im Herzen der Hauptstadt fristgerecht fertigzustellen.

Rathaus in allen Farben

Die neue Beleuchtung wurde im Rahmen des Wiener Eistraums am 19. Januar feierlich eröffnet. Das Zusammenspiel der unterschiedlichen LED-Leuchten trägt dazu bei, dass der Negativkontrast zwischen der eher dunkel gehaltenen vorderen Fassade und den hell erleuchteten Innenbereichen noch besser zur Geltung kommt. Je nach Bedarf sind die Leuchten in den Innenbereichen der Türme, Fenster und Arkaden sogar dazu in der Lage, zwischen Millionen von Farbtönen zu variieren und das Rathaus zu festlichen Anlässen noch auffällig in Szene zu setzen. Weil sämtliche Leuchten über die Pharos Architectural Controls von Color Kinetics steuerbar sind, lässt sich die Lichtstimmung rund um das historische Bauwerk verändern und optimieren.

Wiener Rathaus frontal weißes Licht
Wiener Rathaus frontal blau beleuchtet
Wiener Rathaus frontal Abendbeleuchtung
Rathaus Wien Bunt
© Signify GmbH

Durch den Umstieg auf Color Kinetics von Signify profitiert das Wiener Rathaus von einem attraktiven und sehr flexibleren Beleuchtungssystem. „Weil die LED-Leuchten der Color Kinetics Familie besonders sparsam und langlebig sind, verringern sich gleichzeitig die Bedienungs- und Wartungskosten, während der Energieverbrauch um bis zu 50 Prozent schrumpft.

Helmut Maier, Geschäftsführer von Signify in Österreich

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: AußenbeleuchtungBeleuchtungLEDLichtplanungSignify
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at