• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
2. Fördercall für PV-Anlagen gestartet

2. Fördercall für PV-Anlagen gestartet

12. Juni 2024
RegioPlan: Das 27. Retail Symposium sieht neue Chancen für den Handel

27. Retail Symposium ortet neue Chancen für den Handel

16. Mai 2025
Frühjahrsmesse EP:Zierlinger

EP:Zierlinger: Frühlingserwachen in Hadersdorf

15. Mai 2025
Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

15. Mai 2025
Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

14. Mai 2025
Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

14. Mai 2025
SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

14. Mai 2025
Jura Coffee Tour 2025 Anmeldungen jetzt möglich

Jura Coffee Tour 2025: Anmeldungen ab sofort möglich

14. Mai 2025
Beko auf den küchenwohntrends 2025

Beko auf den küchenwohntrends 2025

14. Mai 2025
Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

14. Mai 2025
Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

Elektrotechnikverordnung 2024

14. Mai 2025
Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

14. Mai 2025
Den smarten Alltag erleben

Den smarten Alltag erleben

14. Mai 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

2. Fördercall für PV-Anlagen gestartet

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. Juni 2024
in Elektrotechnik
0
2. Fördercall für PV-Anlagen gestartet

© Screenshot www.eag-abwicklungsstelle.at

Mitte April fand der erste Fördercall 2024 statt: 10.162 Anträge wurden eingereicht und konnten vom Förderbudget bedeckt werden. Auch beim heute gestarteten zweiten PV-Fördercall (12.06.2024 – 26.06.2024) für betriebliche und große Anlagen ist von einem ähnlichen Andrang auszugehen.

Schritt für Schritt können wir gemeinsam das ausgegebene Ziel erreichen, den erhöhten Strombedarf von rund 140 TWH im Jahr bis 2040 aus erneuerbaren Energiequellen zu decken. Um diesen Bedarf zu decken, fördert die OeMAG auch den Ausbau von Wasserkraft, Windkraft sowie Biogase/Biomasse. Beispielsweise startet Ende Juni (25.06.2024) auch der Fördercall für Wasserkraftanlangen bis 2 MW – alle Informationen zu den jeweiligen Fördercall-Terminen finden Sie hier.

2024 bleibt es weiterhin spannend: Der Ausbau von Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen muss weitergehen, allerdings stellt der starke Zubau von PV-Anlagen unsere Energie-Infrastruktur vor eine große Herausforderung – neben einem möglichst raschen Ausbau der Stromnetze ist eine intelligente Nutzung der bestehenden Infrastruktur für einen weiteren Ausbau von erneuerbaren Ökostromerzeugungen unbedingt erforderlich, indem Lastspitzen durch den Einsatz flexibler Speichertechnologie ausgeglichen werden.

Horst Brandlmaier, Vorstandsmitglied

30 Millionen stehen beim zweiten Photovoltaik-Fördercall 2024 zur Verfügung

2. Fördercall für PV-Anlagen gestartet
© Screenshot www.eag-abwicklungsstelle.at

Erneuerbare Stromquellen spielen die entscheidende Rolle für den Umweltschutz und eine nachhaltigere Lebensweise in Österreich. Durch den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen, Wind- und Wasserkraft sowie Biogas/Biomasse wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aktiv verringert. Saubere Energiequellen wie diese tragen zur Bekämpfung des Klimawandels bei, verbessern die Luftqualität und helfen dabei, natürliche Lebensräume zu erhalten. Zudem bilden Erneuerbare Energiequellen eine Möglichkeit, die regionale Wertschöpfungskette im Bereich grüne Technologien zu stärken.

Neue Technologien und Nutzungskonzepte von Erneuerbaren Stromquellen zeigen das breite Spektrum an Möglichkeiten auf, um gemeinsam schon heute die Lebensqualität von uns allen zu verbessern!

Gerhard Röthlin, Vorstandsmitglied

Erneuerbare Energien leisten somit einen wichtigen Beitrag zur ökologischen und ökonomischen Zukunftsfähigkeit Österreichs. Durch eine intelligente Nutzung von Erneuerbaren Energiequellen sowie des erzeugten Stroms wird neben der Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern zugleich auch die Dekarbonisierung des Energiesystems weiter in Angriff genommen.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: EAGFörderungOeMAGPhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr
Elektrotechnik

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

15. Mai 2025
Blitzatlas 2024: Bezirk Voitsberg ist Blitz-Hotspot
Elektrotechnik

Blitzatlas 2024: Bezirk Voitsberg ist Blitz-Hotspot

13. Mai 2025
Auch die vierte KV-Verhandlungsrunde für die rund 60.000 Beschäftigten der Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) wurde am Freitagnachmittag ohne Ergebnis abgebrochen.
Elektrotechnik

KV-Verhandlungen abgebrochen: Zeichen stehen auf Sturm

9. Mai 2025
KNX Experten Events 2025
Elektrotechnik

KNX Experten Events 2025: Jetzt anmelden!

9. Mai 2025
APG Factbox:  Erneuerbaren Rückgang und fehlende Exporte im März
Elektrotechnik

APG Factbox:  Erneuerbaren Rückgang und fehlende Exporte im März

9. Mai 2025
OBO: Seit 50 Jahren auf der sicheren Seite
Elektrotechnik

OBO: Seit 50 Jahren auf der sicheren Seite

7. Mai 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

    Elektrotechnikverordnung 2024

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Tipp vom Siebträger-Profi: „Fachhandel kann mit Gaggia Markttrends nutzen“

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Miele stellt seine neue Staubsauger Generation „Guard“ vor

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 56.000 Euro für einen Elektriker? Wirth fordert Ablöse für Lehrlinge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Illegale Preisabsprachen: Millionenstrafe für Sennheiser

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen