• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Ei Electronics: Rauchwarnmelder kostenlos recyclen

Ei Electronics: Rauchwarnmelder kostenlos recyclen

4. Oktober 2024
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Ei Electronics: Rauchwarnmelder kostenlos recyclen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
4. Oktober 2024
in Elektrotechnik
0
Ei Electronics: Rauchwarnmelder kostenlos recyclen

© Ei Electronics/Smileus-shutterstock.com

Ei Electronics kümmert sich ab sofort um das Recycling von alten Rauchwarnmeldern. Beim Neukauf ist die Rücknahme der alten Geräte jetzt inkludiert – nicht jedoch der Transport zum Recyclingpartner. Auch werden nur alte Rauchwarnmelder aus der eigenen Produktion zurückgenommen. Grund dafür ist die Qualität der verwendeten Kunststoffe.

Als erster Hersteller von Rauchwarnmeldern bietet Ei Electronics jetzt eine nachhaltige Recyclinglösung für die Entsorgung von Altgeräten an. Werden größere Altbestände durch neue Geräte von Ei Electronics ersetzt, übernimmt das Unternehmen das kostenlose Recycling der Altgeräte. Der Tausch erfolgt 1:1, d. h. die Anzahl der alten Geräte darf die der neuen nicht übersteigen.

Recycelt können allerdings nur Geräte aus der eigenen Produktion werden. Recycling-Kooperationspartner GW St. Pölten kann nämlich nur Kunststoffe zu wiederverwertbarem Granulat verarbeiten, deren Zusammensetzung genau bekannt ist. Das lässt sich bei den Ei-Produkten natürlich genau identifizieren, weil diese ja im eigenen Werk in Irland gefertigt werden. Bei Fremdprodukten (und das trifft vor allem auf Billigfabrikaten aus Asien zu) lässt sich das leider nicht nachvollziehen. „Deshalb werden in Österreich auch nur Ei Electronics-Melder zurückgenommen, deren Weiterverwendung als Sekundärrohstoffe garantiert werden kann“, heißt es seitens des Unternehmens.

Wer den Rauchwarnmelder-Tausch und das Recycling der Altgeräte durchführen möchte, muss das Austauschprojekt vorab bei Ei Electronics anmelden und auch den Transport der Altgeräte zum Recyclingbetrieb organisieren. Die Auftragsabwicklung mit dem Recyclingpartner und die dafür entstehenden Kosten übernimmt dann wiederum Ei Electronics.

Nachhaltigkeit für Rauchwarnmelder

Mit der erstmals auf dem deutschsprachigen Markt angebotenen Lösung zur fachgerechten Zerlegung und Rohstoffrückgewinnung will Ei Electronics seine Initiative in den Gebieten Nachhaltigkeit und Dienstleistung stärken. Servicedienstleister und Wohnungsunternehmen werden insbesondere beim turnusmäßigen Austausch großer Bestände nach zehn Jahren Betriebsdauer entlastet. Die Umwelt profitiert von weniger Abfall und der Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe.

Ei Electronics: Rauchwarnmelder Recycling
© Ei Electronics/unicoe

Für das fachgerechte Recycling kooperiert Ei Electronics in Deutschland mit der unicoe GmbH in Coesfeld, einem Integrationsbetrieb der Werkstätten Haus Hall mit langjähriger Erfahrung in der professionellen Aufbereitung von Altgeräten.

In Österreich übernimmt das Recycling von Altgeräten – wie bereits zuvor erwähnt – der integrative Betrieb GW St. Pölten. Die Melder werden von Hand zerlegt und die Bauteile sortenrein getrennt, um beispielsweise den Kunststoff zu Granulat verarbeiten zu können. Aus der Platine werden Edelmetalle und aus der Batterie wertvolle Sekundärrohstoffe gewonnen.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: BrandschutzEi ElectronicsRauchwarnmelderRecycling
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at