• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
APG Factbox: Die Strombilanz 2024

APG Factbox: Die Strombilanz 2024

3. März 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

APG Factbox: Die Strombilanz 2024

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
3. März 2025
in Elektrotechnik
0
APG Factbox: Die Strombilanz 2024

© APG

Österreichs Stromjahr 2024 kann sich sehen lassen. Die hohe Produktion von erneuerbarer Energie und Exportrekorde ergaben eine positive Bilanz.

Das Jahr 2024 war energietechnisch ein Jahr der Rekorde. Eine außergewöhnlich hohe Produktion der erneuerbaren Energie sorgte dafür, dass Österreich erstmals, seit 2009 mit 4.747 GWh zum Stromexportland wurde. Der Exportrekord kann auf zwei Effekte zurückgeführt werden: Zum einen wirkt sich der massive Ausbau der PV-Anlagen positiv auf die Jahresbilanz aus, zum anderen waren die Erträge aus der Laufwasserkraft aufgrund des hohen Wasserdargebots enorm hoch.

Das abgelaufene Jahr hat aber auch die hohe Bedeutung des überregionalen Stromnetzes für die Transformation des Energiesystems aufgezeigt. So musste etwa so oft wie noch nie überschüssiger Sonnen- und Windstrom vom Nordosten zu den Pumpspeicherkraftwerken im Westen transportiert werden. Dabei stoßen wir zunehmend an die Kapazitätsgrenzen der Netze, so dass an zahlreichen Tagen Erneuerbare Erzeugung abgedrosselt werden musste.

Gerhard Christiner, APG-Vorstandssprecher

Dunkelflauten und erneuerbarer Stromexport

Zusätzlich mussten im vergangenen Jahr Zeiträume mit Dunkelflauten und Netzengpässen vom Übertragungsnetzbetreiber APG beherrscht werden. Diese Phasen sind durch hohen Import aufgrund von Windstille und fehlender Sonneneinstrahlung gekennzeichnet.

In solchen Fällen hohen Verbrauchs bei gleichzeitig niedriger erneuerbarer Ernte ist es immer wieder erforderlich, Gaskraftwerke zur Absicherung der heimischen Stromversorgung anfahren zu lassen. Mit einem leistungsfähigen Stromnetz und guter internationaler Vernetzung könnten solche Zeiträume auch durch den Import von Erneuerbaren aus dem Ausland besser kompensiert werden. Ein Abgehen von einer gesicherten Netzreserve durch Gaskraftwerke wäre zum jetzigen Zeitpunkt mit dem aktuellen Ausbau des Übertragungsnetzes unverantwortlich.

Gerhard Christiner

Der Jahresverlauf zeigt, wie volatil das Gesamtsystem u.a. durch den immer größer werdenden Anteil der Erneuerbaren geworden ist. Der massive Zubau von PV-Anlagen: Aktuell liegt Österreich bei rund 8.200 MW installierter PV-Leistung – monatlich wurden etwa 200 MW zugebaut. Der aktuelle Stand des Windausbaus liegt bei rund 4.000 MW. Ergänzt durch eine extrem gute Wasserführung führten diese Faktoren zu saisonal untypisch hohen Exporten im ersten Quartal des Jahres bzw. einem historischen Exportmaximum von 5.406 MW im September wie auch einer Importabhängigkeit im Jahresfinale. 2024 brachte eine außergewöhnlich hohe Produktion der erneuerbaren Energien (57.713 GWh) – dies entspricht einer Steigerung um 14,4 % gegenüber der Erneuerbaren Produktion im Jahr 2023. Bilanziell konnte Österreich im Jahr 2024 an 243 Tagen Strom ins Ausland exportieren.

Mit dem APG Powermonitor ist es der österreichischen Bevölkerung möglich, die effektivsten Stromsparstunden zu sehen und somit einen aktiven Beitrag zur CO2-Reduktion und zur Systemsicherheit zu leisten.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: APGAPG FactboxErneuerbare EnergieStromnetz
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at