• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
(v.li.n.re.) Gerhard Ungerboeck, Helmut Kolber, Robert Toescher © UFH / FEEI

UFH knackt drei Millionen-Grenze beim Kühlgeräte-Recycling

8. April 2021
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

UFH knackt drei Millionen-Grenze beim Kühlgeräte-Recycling

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
8. April 2021
in Branche
0
(v.li.n.re.) Gerhard Ungerboeck, Helmut Kolber, Robert Toescher © UFH / FEEI

(v.li.n.re.) Gerhard Ungerboeck, Helmut Kolber, Robert Toescher © UFH / FEEI

Seit 2009 werden in der modernsten Kühlgeräte-Recyclinganlage Europas in Kematen Kühlgeräte recycelt und dem Rohstoffkreislauf rückgeführt. Jährlich werden dadurch 400.000 Tonnen CO2 eingespart. Die Gesamtverwertungsquote liegt bei 97 Prozent.

In der 2009 gegründeten und heute rund 30 Mitarbeiter zählenden UFH RE-cycling GmbH werden im 3-Schichtbetrieb jährlich rund 250.000 Alt-Kühlgeräte umweltfreundlich dem Recycling zugeführt. Damit wurde im März 2021 die 3 Millionen-Schallmauer an umweltfreundlich recycelten Geräten durchbrochen. „In den letzten zwölf Jahren haben wir seit unserem Bestehen drei Millionen Alt-Kühlgeräte umweltfreundlich entsorgt. Dabei beträgt die Quote an wiederverwertbaren Rohstoffen beachtliche 97 Prozent“, erklärt Robert Töscher, Geschäftsführer der UFH RE-cycling. Insgesamt, also auch mit der Entsorgung von Altgeräten neueren Baujahres, sorgt die Anlage mit einer jährlichen Einsparung von gut 400.000 Tonnen CO2 für eine gesündere Umwelt in Österreich. „Die Rückführung der gewonnen Sekundärrohstoffe in den Produktionsprozess von Neugeräten tut nicht nur der Umwelt gut, sondern trägt auch zur Entspannung der weltweiten Knappheit an Rohstoffen bei – ein Effekt, auf den wir besonders stolz sind“, freut sich Töscher

Modernste Recycling-Anlage Europas

Die UFH RE-cycling GmbH hat sich damit nicht nur als umweltfreundlicher Impuls- und Arbeitgeber einen hohen Stellenwert als Vorzeigebetrieb in Kematen an der Ybbs etabliert. „Regelmäßig werden wir von internationalen Delegationen am Betriebsort besucht, die sich ein Bild von einer der modernsten und umweltfreundlichsten Recyclinganlagen Europas machen“, ergänzt Töscher.

Bau einer neuen Lagerhalle

Erst vor einigen Tagen wurde der Bau einer neuen Lagerhalle nach nur neun Wochen abgeschlossen. Der Bau war notwendig geworden, um auch für die Zukunft das wachsende Recycling-Volumen an Alt-Kühlgeräten mit gleichbleibend höchsten Umweltstandards zu sichern. Damit wurde die Lagerkapazität um 10.000 weitere Geräte zur Entsorgung erweitert. „Wir setzen höchste Umweltstandards, deshalb war der Ausbau dringend nötig.“ erklärt UFH RE-cycling Co-Geschäftsführer Helmut Kolba.

Tags: UFHUFH-RE-cycling
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at