• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
17,9 Mio. Euro für innovative, mittlere Stromspeicheranlagen

17,9 Mio. Euro für innovative, mittlere Stromspeicheranlagen

14. Juni 2024
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

17,9 Mio. Euro für innovative, mittlere Stromspeicheranlagen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
14. Juni 2024
in Elektrotechnik
0
17,9 Mio. Euro für innovative, mittlere Stromspeicheranlagen

© Klima- und Energiefonds

Innovationen vorantreiben und den österreichischen Wirtschaftsstandort stärken – das ist das Ziel der neu gestarteten Ausschreibung „Mittlere Stromspeicheranlagen“ des Klima- und Energiefonds. Gefördert wird die Neuerrichtung bzw. die Erweiterung von elektrischen Speicheranlagen zu bereits vorhandenen erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen mit Nettospeicherkapazitäten zwischen 51 kWh und 1 MWh, die darüber hinaus einen innovativen Charakter aufweisen.

Für die Förderaktion stehen insgesamt 17,9 Mio. Euro zur Verfügung. 10 Millionen davon sind dotiert aus den Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK). Das Programm wird zusätzlich von der EU mit Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) mit 7,9 Mio. Euro kofinanziert.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler:

Wir wollen bis 2030 unseren Strom nur noch aus sauberen Energiequellen erzeugen. Mittlere Stromspeicheranlagen ermöglichen es uns, erneuerbare Energie effizienter ins Stromnetz zu integrieren – und damit, unser Ziel auch zu erreichen!

Klima- und Energiefonds Geschäftsführer Bernd Vogl:

Wird mehr Strom produziert als benötigt, können Stromspeicheranlagen überschüssige Energie speichern und diese dann abgeben, wenn sie gebraucht wird. Damit werden Engpässe vermieden und eine stabile Stromversorgung sichergestellt.

Das Programm zielt darauf ab, mittlere Stromspeicheranlagen zu fördern, um das Energiesystem zu optimieren. Durch Good-Practice Beispiele sollen Initiatoren dazu angeregt werden, ähnliche Projekte umzusetzen und die Verbreitung mittlerer Stromspeicheranlagen voranzutreiben. Damit sollen Schwankungen in der Energieerzeugung durch PV und Windkraft ausgeglichen bzw. reduziert werden.

Details zum Förderprogramm „Mittlere Stromspeicheranlagen“

Das Programm fördert sowohl die Neuerrichtung als auch die Erweiterung von bestehenden Stromspeicheranlagen mit einer Nettospeicherkapazität von 51 kWh bis 1 MWh. Diese sollen durch ihre Kommunikationsfähigkeit mit anderen Komponenten des Energiesystems netzdienlich betrieben werden können.

Antragsberechtigt sind neben natürlichen Personen, Produktions-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe, Energieversorgungsunternehmen, Einrichtungen der öffentlichen Hand, Contractoren und Energiegemeinschaften. Insbesondere angesprochen sind Investoren:innen, die den Eigenverbrauch der erzeugten Energie am Standort seines/ihres PV-Systems optimieren möchten und dadurch auch zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. Ein Konzern oder eine Unternehmensgruppe kann im Rahmen dieser Ausschreibung maximal fünf Projekte einreichen.

Die Einreichung ist ausschließlich online über die Kommunalkredit Public Consulting GmbH möglich.

Die Ausschreibung „Mittlere Stromspeicheranlagen“ ist ab sofort bis 28.2.2025 (12:00 Uhr) geöffnet, solange Budgetmittel vorhanden sind. Die Anlagen müssen bis spätestens 24 Monate nach Förderungszusage fertiggestellt werden.

Leitfaden Juni 2024Herunterladen

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: FörderungKlima- und EnergiefondsStromspeicher
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025
Elektrotechnik

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025
Elektrotechnik

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs
Elektrotechnik

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis -Ledvance VIVARES
Elektrotechnik

Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis – Ledvance VIVARES

29. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at