• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Image Triflex HX2 Stand e1654081316729 Miele

Sieben Red Dot Design Awards für Miele

1. Juni 2022
iRobot Sauger

Staub- und Datensammler: Amazon kauft iRobot

8. August 2022
Rodrigo Diehl

Magenta-Chefwechsel: Rodrigo Diehl folgt auf Andreas Bierwirth            

4. August 2022
Signify-Report über Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion innerhalb des Unternehmens

Signify-Report über Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion

3. August 2022
IFA 2022: Liebherr zeigt Zukunft des nachhaltigen Kühlens und Gefrierens

IFA 2022: Liebherr zeigt Zukunft des nachhaltigen Kühlens und Gefrierens

3. August 2022
EP:TV-Format „Nachhaltige Tipps für regionale Käufer“

EP:TV-Format: „Nachhaltige Tipps für regionale Käufer“ geht in die nächste Runde

3. August 2022
Inflation

Die Inflation lässt grüßen: Kaufkraftverlust nagt an Handelsumsätzen

3. August 2022
Neue Leuchten und praktisches Zubehör von Philips Hue

Neue Leuchten und praktisches Zubehör von Philips Hue

2. August 2022
Laundry A Produktion Velenje

Laundry A: Gorenje setzt auf Nachhaltigkeit und energieeffiziente Produkte

2. August 2022
Rowenta Eclipse 3in1

Aller guten Funktionen sind 3: Rowenta Eclipse 3in1

2. August 2022
SUN@HOME Circular Pendant 450 SI Deckenleuchte

Ausgezeichnet: Ledvance mit begehrtem Design-Award geehrt

1. August 2022
Steuerpflicht PV-Anlage

Private PV-Anlagen: Bei Einspeisung bis 12.500 kWh besteht keine Steuerpflicht mehr

1. August 2022
Media Markt LIghthouse Store Berlin

Media Markt eröffnet Berliner Lighthouse-Store: Wiener Shop folgt noch heuer

28. Juli 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Sieben Red Dot Design Awards für Miele

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
1. Juni 2022
in Hausgeräte
0
Image Triflex HX2 Stand e1654081316729 Miele

Gleich sieben Miele-Geräte werden in diesem Jahr mit dem renommierten „Red Dot Product Design Award“ ausgezeichnet: Der Akku-Handstaubsauger Triflex HX2 Pro, die motorische Downdraft-Dunstabzugshaube „Black Levantar“, das Induktionskochfeld KM 7999 FL, die SmartLine-Kochelemente Hong Kong CS 7151/7152 mit Gasbrenner und die Miele Professional Waschmaschinen und Trockner der Performance Plus-Serie „New Benchmark Machines“.

Mit dem begehrten Designpreis werden jedes Jahr Produkte prämiert, die eine hervorragende Gestaltungsqualität aufweisen. In diesem Jahr bewerteten die rund 50 Expertinnen und Experten der internationalen Jury mehr als 6.500 Einreichungen aus 60 Ländern. Neben der gestalterischen Qualität der Produkte fließen in die Bewertung der Jury die Aspekte Funktionalität, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit sowie der Innovationsgrad oder die Ergonomie ein.

Diese Kriterien erfüllt der neue Triflex HX2 Pro. Die zweite Generation des kompakten Multitalents aus dem Miele-Werk Bielefeld kombiniert die einzigartige Flexibilität seines Vorgängers mit noch einmal deutlich erhöhter Saugkraft und weiter verbessertem Bedienkomfort. So gefallen der Jury besonders die intuitive Bedienung, die durchdachten Gestaltungsdetails und die ausgereifte Funktionalität.

Miele Triflex HX2
Image Triflex HX2 Hand Miele
© Miele

Ob als „normaler“ Staubsauger oder Handsauger für schwer zugängliche Stellen: Dank des patentierten 3in1 Designs lässt sich die PowerUnit, bestehend aus Motoreinheit, Akku und Staubbox, in wenigen Sekunden umbauen. Ist die PowerUnit oben angebracht, kommt man bequem unter die Möbel oder an die Decke. Befindet sie sich im unteren Bereich, verschiebt sich der Schwerpunkt entsprechend und große Flächen können anstrengungsfrei gereinigt werden. In dieser Einstellung kann der Triflex zudem eigenständig stehen, praktisch auch für die kurze Saugpause, wenn etwa das Telefon klingelt oder das Essen vom Herd zu nehmen ist.

Zum Entfernen von Krümeln auf dem Frühstückstisch oder im Auto ist der Solobetrieb der PowerUnit ideal. Der Triflex HX2 ist in vier eleganten Farben erhältlich, kombiniert jeweils mit dezenten Farbelementen in Roségold und dem kristallgrau eingefärbten Staubbehälter.

Downdraft-Haube Black Levantar

Einen roten Punkt erhält auch die Downdraft-Haube Black Levantar, die im Miele-Kompetenzwerk Arnsberg für Lüftungs- und Filtertechnik entwickelt und gebaut wird. Dezent bleibt die Haube im Unterschrank verborgen und fährt erst dann aus der Arbeitsplatte heraus, wenn gekocht wird. Dank der 17 Zentimeter tiefen Gebläse-Einheit bleibt im Schrank mehr Platz für Auszüge.

Miele Red Dot Design Award
© Miele

Mit der Funktion Con@ctivity passt sich die Saugleistung automatisch über drei Gebläse- und zwei Boosterstufen dem Kochgeschehen an. Ein manuelles Bedienen per Griff über das Kochfeld ist daher nicht mehr nötig. Ebenfalls neu ist die komfortable Steuerung über WLAN in der Miele App. Für die stets passende Ausleuchtung des angrenzenden Kochfeldes sorgt eine in drei Stufen dimmbare LED-Beleuchtung.

Induktionskochfeld KM 7999 FL

Ebenfalls ausgezeichnet ist das Induktionskochfeld KM 7999 FL. Das großformatige Kochfeld bietet flexiblen Raum für bis zu fünf Kochgeschirre und wird über ein multifunktionales und mehrfarbiges Touch-Display bedient. Mittig im vorderen Bereich in die Glaskeramik eingelassen, werden darauf Leistungsstufen, Temperaturen oder Garzeiten für die einzelnen Kochzonen intuitiv per Fingertipp ganz einfach angewählt.

Miele Red Dot Design Award
© Miele

Wird Kochgeschirr aufgestellt, erscheint für Topf oder Pfanne eine farbige Fläche an der entsprechenden Stelle im Touch-Display. Insgesamt acht TempControl-Sensoren sorgen für perfekte Ergebnisse beim Braten. Diese Infrarotsensoren unter der Glasoberfläche regulieren die Temperatur zwischen 140 und 230 Grad Celsius exakt und erübrigen das manuelle Nachjustieren der Leistungsstufen. Damit gehören angebrannte Speisen der Vergangenheit an. Spezielles Zubehör ist für diese Funktion nicht erforderlich, das verwendete Kochgeschirr muss dazu lediglich induktionstauglich sein.

Selbstverständlich ist das Induktionskochfeld per WLAN vernetzungsfähig und kann in die Miele App integriert werden. Für ein stets angenehmes Raumklima kommuniziert das Kochfeld mit der bewährten Funktion Con@ctivity.

Ab nach Hongkong

Auch zwei Geräte, die speziell für die lokale Koch- und Lebensweise in Hongkong entwickelt wurden (diese sind nicht am österreichischen Markt erhältlich) , überzeugten die Jury in den Aspekten funktionale Qualität und präzise Verarbeitung. Die Gas-Module aus der SmartLine-Serie sind besonders schmal und haben gleichzeitig leistungsstarke Messingbrenner.

Miele Red Dot Design Award
© Miele

Durch die spezielle Topfträgerausrichtung, dem „X-Shape“, ergibt sich eine maximale Standfläche für große Gargeschirre, allem voran für Wok-Pfannen. Mit einer Glaskeramik als Grundlage können die eleganten Geräte flächenbündig oder aufliegend eingebaut werden. Das CS 7151 ist mit einem 6 kW starken Wokbrenner ausgestattet. Beim CS 7152 stehen zwei Brenner zur Verfügung: ein maximal 1,9 kW starker Normalbrenner und ein maximal 3,2 kW starker Starkbrenner – ideal für große Woks, die viel Hitze benötigen.

Miele Professional-Bereich

Darüber hinaus zeichnete die Jury zwei Produkte aus dem Professional-Bereich von Miele aus: Die Spitzenklasse-Geräte „Performance Plus“ der „New Benchmark Machines“ mit ihrer Edelstahl-Front punkten mit intuitiver Bedienbarkeit und einem Design, das Gelassenheit und Klarheit vermittelt.

Das gilt auch für die über 90 Waschprogramme, die in zielgruppengerechten Paketen zusammengefasst sind. So zum Beispiel Spezialprogramme für Arbeitskleidung, haushaltsnahe Bekleidung wie Oberhemden oder die Programme des Nassreinigungssystems „WetCare“ für Textilien, die als „nicht waschbar“ gekennzeichnet sind.

Die Ausstattung umfasst auch zwei Programme für die RKI-konforme Desinfektion von Wäsche aus Senioreneinrichtungen. Herzstück der Maschinen sind die neuen Steuerungen, über die Programme dem Bedarf angepasst werden können. Je nach Anwendung wird dann durch die Steuerung M Touch Pro Plus aus dem Full-Touch-Farbdisplay entweder eine komplexe oder eine vereinfachte Bedieneinheit – in mehr als 30 Sprachen.

Miele Red Dot Design Award
© Miele

Alle Geräte sind für die digitale Vernetzung vorbereitet. Dabei sind die Laufzeiten kurz und gleichzeitig umweltschonend. Das kürzeste Programm der „Performance Plus“-Waschmaschinen kommt mit 5,9 Litern Wasser pro Kilogramm aus und ist nach nur 42 Minuten beendet. Die Restfeuchte liegt bei nur 44 Prozent, sodass auch bei der Trocknung wertvolle Energie eingespart wird.

Der Red Dot Award blickt auf eine mehr als 60-jährige Tradition und gehört inzwischen zu den bekanntesten Designpreisen weltweit. In diesem Jahr bewerteten die rund 50 Expertinnen und Experten der internationalen Jury mehr als 6.500 Einreichungen aus 60 Ländern.

Mehr Hausgeräte-News
Tags: Mielered dot design award
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

iRobot Sauger
Hausgeräte

Staub- und Datensammler: Amazon kauft iRobot

8. August 2022
IFA 2022: Liebherr zeigt Zukunft des nachhaltigen Kühlens und Gefrierens
Hausgeräte

IFA 2022: Liebherr zeigt Zukunft des nachhaltigen Kühlens und Gefrierens

3. August 2022
Laundry A Produktion Velenje
Hausgeräte

Laundry A: Gorenje setzt auf Nachhaltigkeit und energieeffiziente Produkte

2. August 2022
kuechenherbst.online
Hausgeräte

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: 3. Auflage von kuechenherbst.online bald „on air“

20. Juli 2022
Andreas Beyerle löst Hannes Kolb ab
Hausgeräte

Küppersbusch: Andreas Beyerle löst Hannes Kolb ab

19. Juli 2022
Jura tourte mit Pop-up-Store durch Österreich
Hausgeräte

Jura tourte mit Pop-up-Store durch Österreich

19. Juli 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Conrad Megastores

    Konzentration auf den Onlinehandel: Conrad schließt fünf seiner sechs Filialen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElWOG-Novelle: Netzbetreiber sind auch nach einem Jahr noch säumig

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Media Markt eröffnet Berliner Lighthouse-Store: Wiener Shop folgt noch heuer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Red Zac Bräutigam: Wenn Shoppen zum Erlebnis wird

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mehr Tempo für Agri-PV gefordert: IWS präsentiert 6 konkrete Maßnahmen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen