• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
ALDIS Blitzortung unter neuer Leitung

ALDIS Blitzortung bekommt neuen Leiter

28. Juni 2022
RegioPlan: Das 27. Retail Symposium sieht neue Chancen für den Handel

27. Retail Symposium ortet neue Chancen für den Handel

16. Mai 2025
Frühjahrsmesse EP:Zierlinger

EP:Zierlinger: Frühlingserwachen in Hadersdorf

15. Mai 2025
Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

15. Mai 2025
Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

14. Mai 2025
Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

14. Mai 2025
SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

14. Mai 2025
Jura Coffee Tour 2025 Anmeldungen jetzt möglich

Jura Coffee Tour 2025: Anmeldungen ab sofort möglich

14. Mai 2025
Beko auf den küchenwohntrends 2025

Beko auf den küchenwohntrends 2025

14. Mai 2025
Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

14. Mai 2025
Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

Elektrotechnikverordnung 2024

14. Mai 2025
Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

14. Mai 2025
Den smarten Alltag erleben

Den smarten Alltag erleben

14. Mai 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

ALDIS Blitzortung bekommt neuen Leiter

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
28. Juni 2022
in Elektrotechnik
0
ALDIS Blitzortung unter neuer Leitung

ALDIS Leiter Wolfgang Schulz. © OVE/Miriam Mehlman

Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze der ALDIS Blitzortung tritt Gerhard Diendorfer mit Ende Juni in den Ruhestand. Neuer Leiter von ALDIS ist ab 1. Juli 2022 Blitzortungs-Experte Wolfgang Schulz.

Mit Gerhard Diendorfer verabschiedet sich ein national wie international hoch angesehener Experte in den Ruhestand. Er selbst hat im Jahr 1991 das österreichische Blitzortungssystem ins Leben gerufen. Unter seiner Führung entwickelte sich ALDIS (Austrian Lightning Detection and Information System) von einem kleinen nationalen Ortungsnetz zu einer international bestens vernetzten Blitzforschungsstelle und einem wesentlichen Partner in EUCLID, dem Zusammenschluss mehrerer europäischer Blitzortungsstellen.

Erfolgreiche Blitzforschung über Jahrzehnte

Neben dem operativen Betrieb der ALDIS Blitzortung, die u.a. Wetterdienste, Energieversorger und Versicherungen mit aktuellen und präzisen Blitzdaten versorgt, widmete sich Diendorfer all die Jahre auch intensiv der Blitzforschung. Zahlreiche Vorträge bei internationalen Tagungen und mehr als 200 wissenschaftliche Publikationen, davon viele in Kooperation mit den renommiertesten Blitzforscher*innen der Welt, dokumentieren seine Arbeit für das bessere Verständnis eines faszinierenden aber auch gefährlichen Naturphänomens.

Wir haben einiges erreicht, aber vieles ist beim Blitz noch immer ungeklärt. Ich bin dankbar, dass ich diese erfolgreiche Entwicklung über so viele Jahre mitgestalten durfte. Mit Wolfgang Schulz übernimmt ein erfahrener Experte und langjähriger Kollege meine Funktion.

Gerhard Diendorfer
ALDIS Blitzortung ehemaliger Leiter

Erfahrener Experte übernimmt Leitung

Wolfgang Schulz kam 1993 als Mitarbeiter zu ALDIS und ist als Experte seit vielen Jahren hauptverantwortlich für den operativen Betrieb von ALDIS und EUCLID. Auch die internationalen Partner greifen regelmäßig auf seine Expertise zurück. „ALDIS und EUCLID agieren in einem internationalen Umfeld, in dem größte Flexibilität und Professionalität gefragt sind. Ich freue mich, gemeinsam mit meinem Team und den Kolleg*innen von EUCLID die Zukunft von ALDIS gestalten zu dürfen“, so Schulz.

ALDIS mit internationaler Vorbildwirkung

ALDIS ist ein Gemeinschaftsprojekt des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik und der APG Austrian Power Grid zur Blitzortung und Blitzdokumentation im zentraleuropäischen Raum – organisiert in der OVE Service GmbH, einer 100-Prozent-Tochter des OVE. OVE-Präsident Kari Kapsch würdigt die langjährigen Verdienste Diendorfers für den Verband: „Gerhard Diendorfer hat ALDIS zu dem gemacht, was es heute ist: eine höchst erfolgreiche und anerkannte Blitzortungs- und Blitzforschungsstelle, die international Vorbildwirkung hat. Ich danke ihm für seinen unermüdlichen Einsatz über so viele Jahre und freue mich, dass mit Wolfgang Schulz ein anerkannter und erfahrener Experte ALDIS weiterentwickeln und in die Zukunft führen wird.“

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: ALDISOVE
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr
Elektrotechnik

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

15. Mai 2025
Blitzatlas 2024: Bezirk Voitsberg ist Blitz-Hotspot
Elektrotechnik

Blitzatlas 2024: Bezirk Voitsberg ist Blitz-Hotspot

13. Mai 2025
Auch die vierte KV-Verhandlungsrunde für die rund 60.000 Beschäftigten der Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) wurde am Freitagnachmittag ohne Ergebnis abgebrochen.
Elektrotechnik

KV-Verhandlungen abgebrochen: Zeichen stehen auf Sturm

9. Mai 2025
KNX Experten Events 2025
Elektrotechnik

KNX Experten Events 2025: Jetzt anmelden!

9. Mai 2025
APG Factbox:  Erneuerbaren Rückgang und fehlende Exporte im März
Elektrotechnik

APG Factbox:  Erneuerbaren Rückgang und fehlende Exporte im März

9. Mai 2025
OBO: Seit 50 Jahren auf der sicheren Seite
Elektrotechnik

OBO: Seit 50 Jahren auf der sicheren Seite

7. Mai 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

    Elektrotechnikverordnung 2024

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Tipp vom Siebträger-Profi: „Fachhandel kann mit Gaggia Markttrends nutzen“

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Miele stellt seine neue Staubsauger Generation „Guard“ vor

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 56.000 Euro für einen Elektriker? Wirth fordert Ablöse für Lehrlinge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Illegale Preisabsprachen: Millionenstrafe für Sennheiser

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen