• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
APG Stromschlüsselprojekte von 2016-2034

APG: So schaut’s bei den Stromschlüsselprojekten von 2016-2034 aus

5. Dezember 2024
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

APG: So schaut’s bei den Stromschlüsselprojekten von 2016-2034 aus

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
5. Dezember 2024
in Elektrotechnik
0
APG Stromschlüsselprojekte von 2016-2034

© Screenshot www.apg.at/zukunftsnetz-tracker/

Das Erreichen der Klima- und Energieziele Österreichs erfordert ein umfangreiches Bündel an Maßnahmen aller am Energiesystem beteiligten Akteure. Eine wichtige Grundlage für die versorgungssichere Energiezukunft und Schlüssel zum Gelingen der Energiewende sind die Projekte der APG. Um welche es sich dabei handelt, sowie deren aktueller Projektstand zeigt ab sofort der „Zukunftsnetz Tracker“.

Austrian Power Grid managt das Stromsystem der Zukunft und dafür braucht es eine kapazitätsstarke, digitale und resiliente Strominfrastruktur. Mit der Ratifizierung des Pariser Klimaabkommens im Dezember 2015, sowie der nachfolgenden völkerrechtlich verbindlichen Zielsetzungen auf nationaler und europäischer Ebene, war endgültig klar: Alle neuen Netzinfrastruktur-Projekte, die ab diesem Zeitpunkt geplant oder bereits in Umsetzung waren, dienen der Umsetzung der versorgungssicheren Energiewende und sind Energiewendeprojekte – egal ob Verstärkungs- und Ausbaumaßnahmen, neue Leitungs- sowie Umspannwerksprojekte oder die Entwicklung innovativer Lösungen in den Bereichen Digitalisierung und Technologie.

Mit dem Zukunftsnetz Tracker stellt APG die Vorhaben aus all diesen Bereichen bzw. seit 2016 anschaulich dar und trackt deren aktuellen Zielerreichungsrad.

Wichtig: Der Zukunftsnetz Tracker bildet nicht nur Leitungs- und Umspannwerksprojekte ab, sondern inkludiert darüber hinaus auch Vorhaben aus den Bereichen Innovations-, Flexibilisierungs- und Systementwicklung. So komplettieren etwa sektorübergreifende Zukunftsprojekte wie zusammEn2040 das neue Online-Tool.

APG 2016-2034

Alle dargestellten Projekte waren und sind Teil unseres Investitionsprogramms und damit auch Teil der regelmäßigen Prüfung und Genehmigung durch die E-Control (u.a. Netzentwicklungsplan 2023).

Der Zukunftsnetz Tracker zeigt an, wie weit die Umsetzung aller für die versorgungssichere Energiewende nötigen Projekte der APG fortgeschritten ist. All diese Vorhaben – Leitungsprojekte, Umspannwerksprojekte, Innovationsprojekte sowie Systementwicklungsprojekte – sind der Schlüssel für das Gelingen der Energiewende. Der Tracker spiegelt den jeweils aktuellen Umsetzungsgrad aller APG-Projekte bis 2034 wider. Aktuell liegen wir bei 45,6 Prozent.

Christoph Schuh, Unternehmenssprecher APG

Aufgrund fortschreitender Entwicklungen werden laufend auch neue Projekte ergänzt (u.a. wird im Herbst 2025 der neue Netzentwicklungsplan 2025 vorliegen), was dazu führt, dass der prozentuelle Umsetzungsstand je nach Projektmenge und Umsetzungsgrad variiert. Schuh: „Das Erreichen der Klima- und Energieziele Österreichs ist eine Mammutaufgabe, die stetig wächst und immer neue Projekte oder Innovationen erfordert. Das gilt insbesondere auch für den gesamten Bereich der Übertragungsnetzinfrastruktur.“

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: APGNetzinfrastrukturStromnetz
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at