• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Arbeitsgruppe zur Wechselrichterliste erzielt erste positive Ergebnisse

Arbeitsgruppe zur Wechselrichterliste erzielt erste positive Ergebnisse

7. August 2023
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Arbeitsgruppe zur Wechselrichterliste erzielt erste positive Ergebnisse

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
7. August 2023
in Elektrotechnik
0
Arbeitsgruppe zur Wechselrichterliste erzielt erste positive Ergebnisse

© AdobeStock

Vor etwas über einem Jahr hat Oesterreichs Energie (OeE) die sogenannte „Wechselrichterliste“ eingeführt. Hintergrund waren Ungereimtheiten bei den Konformitätserklärungen für Wechselrichter. Daher entschied sich OeE die Wechselrichter nochmals gesondert zu prüfen und eine „Whitelist“ zu erstellen.

Die Wechselrichterliste funktionierte in der Praxis zwar für die Netzbetreiber, aufgrund fehlender Vorinformation der PV-Branche kam es jedoch zu verunsicherten Herstellern, Errichter:innen sowie Kund:innen. Hinzu kamen Lieferschwierigkeiten bei allen Wechselrichterherstellern aufgrund des PV-Booms und verfügbare Wechselrichter waren oft noch nicht auf der Liste zu finden.

Um auf den teilweise doch sehr großen Unmut der Branche (hier ein Kommentar von PV Austria-Geschäftsführerin Vera Immitzer zu diesem Thema) zu reagieren und die „Whitelist“ fit für die dynamische PV-Branche zu machen, wurde – neben bilateralen Gesprächen mit OeE – eine Arbeitsgruppe mit verschiedenen Stakeholdern (E-Control, Oesterreichs Energie, Photovoltaic Austria, die Bundesinnung für Elektrotechnik, die Vorarlberger Energienetze, das Austrian Institute of Technology, verschiedene Hersteller von Wechselrichtern, Händlern und Errichtern) eingerichtet.

Erste Ergebnisse

Im Rahmen der letzten Besprechung im Mai 2023 konnten bereits die ersten positiven Ergebnisse erzielt werden. Oesterreichs Energie teilte mit, dass die intensiven Bemühungen der Branche zu einer signifikanten Qualitätssteigerung der Prüfprotokolle der Wechselrichter und damit der Wechselrichter selbst führten. Ebenso wird es zu einer zusätzlichen Aufstockung der Ressourcen bei den Prüfprozessen bei Oesterreichs Energie kommen.

Die Bedeutung einer befristeten Zulassung von Wechselrichtern, die in der Vergangenheit für Unklarheiten sorgte, wurde zudem klarer definiert. So wurde festgehalten, dass eine Befristung der Zulassung keine Einschränkung für Netznutzer:innen bedeutet, sofern der Wechselrichter nachweislich innerhalb des genannten Zeitrahmens der befristeten Zulassung bestellt wurde.

Ausblick der Arbeitsgruppe zur Wechselrichterliste

Im September 2023 wird der Austausch der Arbeitsgruppe fortgesetzt, um gemeinsam die Installation von Wechselrichtern in Österreich bestmöglich zu unterstützen. Das große Ziel dabei ist es, möglichst viele Photovoltaikanlagen an das öffentliche Stromnetz anzuschließen und gleichzeitig den sicheren und effizienten Netzbetrieb zu gewährleisten. Gerne werden auch weitere Verbesserungsvorschläge und Anregungen entgegengenommen, damit das Ziel erreicht werden kann.

Tags: BundesinnungE-ControlPhotovoltaic AustriaWechselrichter
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at