• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Comtech-Titelbild Mehrzeit

comtech bringt mehr Zeit fürs Wesentliche

4. September 2024
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

comtech bringt mehr Zeit fürs Wesentliche

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
4. September 2024
in Panorama
0
Comtech-Titelbild Mehrzeit

© AdobeStock

comtech IT-Solutions feiert heuer seinen 40er. Passend zum feierlichen Anlass läuft noch bis zum 31. August eine Jubiläumsaktion. Zusätzlich darf man sich über ein neues Testimonial freuen und arbeitet an weiteren softwareseitigen Effizienzsteigerungen.

Es ist schon ein Weilchen her, dass comtech seine Software auf 3,5 Zoll Floppy Disketten auslieferte, heute genügen freilich ein paar Mausklicks, um die Software in der Cloud freizuschalten – überhaupt seit man mit der Browserlösung cx.prime sein vollständig Cloud-basiertes System vorgestellt hat. cx.prime ist vereinfacht erklärt die „virtuelle Version“ der Branchen-Komplettlösung comEconomy für die Kalkulation, Ausführung, Dokumentation und Abrechnung von Aufträgen.

Den Elektrikern wird damit ein hochverfügbares System angeboten, das ohne hohe Investitionskosten in teure Hardware oder Server auskommt und bei der man sich nicht um Programmupdates oder die Datensicherung kümmern zu müssen.

Ein weiterer wesentlicher Nutzen: Die Anwendung kann als Browserlösung von überall und von jedem Gerät mit Internetverbindung verwendet werden und ist binnen kürzester Zeit einsatzbereit. „Im Grunde reicht heutzutage eine knappe Stunde, um einen Kunden aufzuschalten“, erzählt comtech-Chef Alexander Nowak. Und nach einer rund 6-stündigen Schulung kann die komplette cx.prime-Welt dann auch gleich effizient genutzt werden.

Unser Ziel ist es, die Zeit in die Unternehmen zurückzubringen, indem wir Arbeitsschritte digitalisieren und die berüchtigte Zettelwirtschaft abschaffen. Die Unternehmen können sich dann wieder auf das Wesentliche, also ihr ureigenes Geschäftsfeld, konzentrieren.

Alexander Nowak
comtech-Chef Alexander Nowak
Alexander Nowak. © comtech

Erfreulicher Kundenansturm

Und das scheint auch ganz im Sinne jener Unternehmen zu sein, die sich inzwischen für cx.prime entschieden haben. „Allein im ersten Quartal dieses Jahres konnten wir mehr Kunden gewinnen als im kompletten vergangenen Jahr“, freut sich Nowak. Stolz ist er aber nicht nur auf diesen Kundenzuwachs, sondern auch darauf, dass man allen Kunden – trotz des augenscheinlichen Ansturms – eine gleichbleibend hohe Qualität anbieten kann.

Wie etwa im Kundenservice oder bei den Schulungen. Für uns ist es ein extrem wichtiger Punkt, dass die Qualität unserer Leistungen nicht darunter leidet, nur weil sich immer mehr Unternehmen für cx.prime entscheiden.

Alexander Nowak
comtech-Team am neuen Standort in Salzburg
Desktop 6D5A0917
© comtech

Und das tut es offenbar nicht, wenn man sich am Markt umhört bzw. sich die Aussagen der Testimonials zu Gemüte führt. Mit einem davon, Marco Baumann vom Traditionsunternehmen Elektro Haslinger in Salzburg, hat comtech jetzt sogar ein Video produziert, das die Vorzüge der Softwarelösung für Elektrounternehmen auf den Punkt bringen soll.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Hauptantrieb war auch für Baumann, die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben um „…von der Zettelwirtschaft wegzukommen“. „Mir hat das Gesamtpaket so gut gefallen, dass wir uns entschieden haben, damit loszulegen“, erzählt Baumann. „Die cx.prime-Lösung in der Cloudversion hat für uns den großen Vorteil, dass man überall auf die Daten zugreifen kann – völlig egal, ob man zuhause arbeitet oder gerade bei einem Kunden auf einer Baustelle ist. Es ist so flexibel einsetzbar, dass es für mich der richtige Schritt in Richtung Zukunft ist“, so Baumann. Eingesetzt werden bei Elektro Haslinger inzwischen aber nicht nur cx.prime, sondern auch comCAD und comBuilding.

Haslinger Geschäftsführer Marco Baumann
Marco Baumann, Geschäftsführer von Elektro Haslinger © comtech

Neue Schnittstellen

Apropos comBuilding: Im Jahr 2015 wurde das digitale Anlagenbuch (ehemals als comSchäcke bekannt) präsentiert. Damit wurde den Elektrikern erstmals ein digitales Werkzeug in die Hand gegeben, das normgerecht und rechtssicher durch eine Anlagendokumentation und -überprüfung führt. Heutzutage ist comBuilding bereits die erste Wahl für eine korrekte Anlagendokumentation und für eine effiziente wiederkehrende Prüfung.

comtech MI3155 app
© Metrel
Comtech_Metrel MI 3115
© Metrel
Comtech MI-3115-PV-Analyser front
© Metrel
comtech pvxpert
© comtech

Dreh- und Angelpunkt von comBuilding seien seine technischen Schnittstellen erzählt Nowak. „Wir betreiben hier einen großen Aufwand, um diese Schnittstellen ständig auszuweiten und neue Geräte oder Softwareprodukte einzubinden. Erst kürzlich haben wir die Schnittstellen zu Fluke-Messgeräten und zur Planungssoftware Eplan freigeschalten.

Weitere Panorama-Beiträge

Tags: ComtechElektro HaslingerPV-AnlagenSoftware
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz
Panorama

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit
Panorama

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Roman Kmenta: Preiseinwand „Ja aber...“
Panorama

Roman Kmenta: Ja aber…

27. Juni 2025
Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte
Panorama

Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte

26. Juni 2025
Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude
Panorama

Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude

26. Juni 2025
Blitzschutz by Drohne
Panorama

Blitzschutz by Drohne

25. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at