• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Roman Kmenta: Preiseinwand „Ja aber...“

Roman Kmenta: Ja aber…

27. Juni 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Roman Kmenta: Ja aber…

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
27. Juni 2025
in Panorama
0
Roman Kmenta: Preiseinwand „Ja aber...“

© Roman Kmenta

Roman Kmenta zeigt wie man mit einem einfachen „aber“ einen Kunden verliert und wie sich der gefürchtete Preiseinwand umgehen lässt.

Der Kunde interessiert sich für einen Geschirrspüler, findet einen Verkäufer (sein Glückstag), einen netten und fachlich kompetenten, der sogar gerne bereit ist, mit ihm zu sprechen (fast wie Weihnachten), lässt sich beraten (das macht der Verkäufer ganz gut), bekommt den Preis genannt. So weit, so gut. Doch von hier an geht es bergab. Schuld ist natürlich der Kunde! Wer sonst auch? Dieser begeht nämlich einen unverzeihlichen Fehler. Er bringt einen Einwand. Und nicht irgendeinen, sondern einen von der schlimmsten Sorte: Einen Preiseinwand. „Der Preis ist aber anständig!“

Provokation: Preiseinwand

Und einem solch brutalen Angriffen muss man natürlich sofort und mutig entgegentreten. So etwas kann man nicht einfach so stehenlassen. Zumal es ja nicht stimmt. „Ja, ABER dafür haben Sie auch ein tolles Gerät.“ Kunde: „Ich habe auch schon andere tolle Geräte gesehen, die deutlich billiger sind.“ Verkäufer: „Aber sicher nicht mit dieser Ausstattung und dem speziellen Energiesparprogramm.“ Kunde: „Energiesparprogramme hatten die anderen auch.“ Verkäufer: „ABER nicht so eines. Sie DÜRFEN das NICHT mit den anderen vergleichen. Vielmehr MÜSSEN Sie …“

Vermutlich können Sie sich ausmalen, wie es weitergeht und wo es endet. Mit ziemlicher Sicherheit nicht an der Kasse des Geschäftes. Was ist geschehen? Beziehung war da, Beratung lief so weit gut … bis der Verkäufer eine Entscheidung treffen musste. Zwischen „Recht haben“ und „verkaufen“. Und er hat sich fürs „Recht haben“ entschieden. Natürlich würde er das so nicht sehen oder sagen. Schließlich hat er ja nur etwas, das nicht korrekt war, richtiggestellt. Was hätte er sonst tun sollen?

Harmonie statt Widerspruch

Da gäbe es viele Möglichkeiten. Zum Beispiel eine Frage stellen: „Und was halten Sie sonst vom Gerät?“ Kunde: „Es gefällt mir gut.“ Verkäufer: „Sollen wir es liefern und installieren für Sie?“ (Schließlich hat er ja nicht gesagt, dass er es NICHT kauft.) Kunde: „Ja, denn ich habe keine Möglichkeit es zu transportieren.“ Statt Widerstand, Harmonie. Statt einem Interessenten, der das Geschäft verlässt, ein Kunde, der kauft. Statt Recht haben, erfolgreich sein.

Wir stehen oft vor genau dieser Entscheidung. Beruflich wie privat. Recht haben oder erfolgreich, vielleicht sogar glücklich sein? Rational betrachtet entscheiden wir uns natürlich für Glück und Erfolg. Und doch enden Situationen wie diese viel zu oft damit, dass wir die Schlacht gewinnen, aber den Krieg verlieren (sorry für die etwas militanten Ausdrucksweise). Wie würden Sie sich entscheiden?

Roman Kmenta, Preisexperte und Vortragsredner

Mehr Panorama-News

Tags: EmpfehlungKommentarPreisvergleichRoman KmentaVerkauf
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte
Panorama

Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte

26. Juni 2025
Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude
Panorama

Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude

26. Juni 2025
Blitzschutz by Drohne
Panorama

Blitzschutz by Drohne

25. Juni 2025
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Panorama

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie
Panorama

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce
Panorama

Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce

11. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at