• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Drei startet mit up3 Österreichs erstes Mobilfunk-Abo

Drei startet mit up3 Österreichs erstes Mobilfunk-Abo als App

27. April 2022
Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Das Linzer ÈCAFFÈ-Team

ÈCAFFÈ: Ein Blick hinter die Messekulissen

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
Varta rückt seine Kunden immer ins richtige Licht

Varta rückt seine Kunden ins richtige Licht

28. September 2023
Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

28. September 2023
Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

28. September 2023
Miele Studie Energiesparen e1695812214995 Energie

Nach dem Kauf hört’s auf: Studie zeigt Zickzackkurs beim Energiesparen im Haushalt

28. September 2023
Roger Feder zu Besuch in der Nachbarschaft

Roger Federer auf Besuch in der Nachbarschaft

28. September 2023
Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Drei startet mit up3 Österreichs erstes Mobilfunk-Abo als App

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
27. April 2022
in Multimedia
0
Drei startet mit up3 Österreichs erstes Mobilfunk-Abo

Bild v.l.n.r.: Rudolf Schrefl, CEO von Drei und Günter Lischka, Leiter Privatkundengeschäft von Drei. © APA Fotoservice / Krisztian Juhasz

Drei hat mit dem Start von up3 eine Innovation auf den österreichischen Mobilfunkmarkt gebracht. up3 hat keine Vertragsbindung, ist aber auch keine Wertkarte, sondern eine völlig neue Kategorie. Wie für Film, Fernsehen, Musik, Bücher oder Online-Gaming können up3 Kunden in wenigen Minuten via App von überall und ohne physische SIM-Karte komplett digital ein Abo für Mobilfunk abschließen.

up3 funktioniert mit allen eSIM-fähigen Smartphones und ist eines der ersten rein digitalen Mobilfunk-Abos weltweit. Durch den Wegfall von Mindestvertragsdauer, Servicepauschale und Aktivierungsentgelt ist up3 mit dem limitierten Aktionspreis von nur 25 Euro pro Monat ein Aboleben lang das aktuell günstigste unlimitierte 5G Angebot eines Komplettanbieters.

Mit unserem neuen Mobilfunk-Abo up3 bringen wir erstmals in Österreich eine Lösung auf den Markt, die dem digitalen Alltag vieler Österreicher, die ihre Bankgeschäfte, Versicherungen, Reisebuchungen oder Unterhaltung komplett am Smartphone erledigen, entspricht. Alle up3 Prozesse, von der Anmeldung über Serviceanfragen bis zur Abmeldung, sind zu 100% durchgängig digital. Mobilfunk als Abo ist der logische nächste Digitalisierungsschritt in unserer Branche.

Rudolf Schrefl, CEO Drei

Eines der ersten rein digitalen Mobilfunk-Abos weltweit

Basis für die voll digitale up3 Anmeldung ist die eSIM. Statistisch gesehen nutzt jeder Österreicher 1,46 SIM-Karten. Aktuell sind in Österreich rund 1,6 Mio. eSIM-fähige Geräte im Einsatz, bis zum Jahresende wird sich diese Zahl auf rund zwei Mio. Geräte erhöhen.

Günter Lischka, Bereichsleiter Privatkunden von Drei: „In Zukunft werden immer mehr Geräte mit eSIMs ausgestattet. Nicht nur Smartphones, sondern auch Daten-Modems, TV-Geräte und Laptops. Wir sehen hier ein enormes Wachstumspotenzial. Mit unserem wegweisenden Mobilfunk-Abo, eines der ersten rein digitalen Mobilfunk-Abos weltweit, gestalten wir diese Zukunft aktiv mit. Wir arbeiten bereits an den nächsten Schritten der Einsatzmöglichkeiten des Abos, um bei Produktentwicklungen weiterhin der Innovationleader zu sein.“

Mit up3 in wenigen Minuten online

Einfacher könnte die Aktivierung nicht sein. Wie bei vielen Abos üblich, melden sich Kunden nach dem Download der up3-App aus Apple AppStore oder Google Play Store mit einem Google-, Apple- oder Facebook-Konto bzw. auf Wunsch auch via E-Mail und Passwort an. Die Face ID oder ein Fingerprint als Identifikation am Handy genügen. Bezahlt wird im Vorfeld mit gängigen Zahlungsmitteln wie Visa/Mastercard, Apple Pay oder PayPal.

up3-App Mobilfunk-Abo
© Drei

Werden zusätzliche Auslands-Einheiten oder schnellere Geschwindigkeiten benötigt, so kann das einfach in der App hinzugebucht werden. Auch bei einem Handywechsel ist die eSIM sofort wieder einsatzbereit und somit die Rufnummer auch gleich wieder verfügbar. Und wie bei Abos üblich, kann auch up3 bis zu einem Jahr pausiert werden, während Anrufe und SMS unter der gewohnten Rufnummer weiterhin empfangen werden.

5G Highspeed mit voller Kostenkontrolle

Mit up3 sind Kunden im Regelfall schneller unterwegs als im eigenen WLAN-Netz zuhause. Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s und im Upload von bis zu 100 Mbit/s – bei unlimitiertem Datenvolumen. Darüber hinaus beinhaltet das moderne Mobilfunk-Abo unlimitierte SMS und Sprachminuten inklusive 30 GB EU-Roaming.

Werden außerhalb der EU die inkludierten Einheiten überschritten, so wird die Verbindung unterbrochen, bevor es zu unliebsamen Überraschungen kommt. Zusatzpakete können einfach über die App hinzugebucht werden. Mit up3 bietet Drei nicht nur eines der ersten digitalen Mobilfunk-Abos weltweit, sondern mit einem Einführungspreis von 25 Euro statt regulär 50 Euro auch eines der attraktivsten 5G Angebote Österreichs. Jetzt und ein Aboleben lang.

In Zukunft mehrere Geräte

Derzeit ist up3 für ein Gerät pro User verfügbar. In Zukunft wird es bei up3 auch die Möglichkeit geben, ganz einfach zusätzliche Geräte wie etwa Tablets oder Smart-Watches in ein bestehendes Abo zu integrieren. Mit dem up3-Abo gestaltet Drei den Wandel im Mobilfunk aktiv mit.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Mehr Multimedia-News
Tags: DreiMobilfunkup3
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.
Multimedia

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Panasonic MehrWertTage
Multimedia

Panasonics MehrWertTage gehen wieder auf Tour

26. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team
Multimedia

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden
Multimedia

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
ORF SPORT+ beendet SD-Ausstrahlung
Multimedia

Per 4. Dezember: ORF SPORT+ beendet SD-Ausstrahlung

15. September 2023
Printberry wurde betrogen und musste in die Insolvenz
Multimedia

Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

13. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen