• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Eaton Country Sales Managerin Michaela Sadleder

Spannende Zeiten bei Eaton: Michaela Sadleder im Interview

8. Dezember 2021
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Spannende Zeiten bei Eaton: Michaela Sadleder im Interview

Christian Lanner von Christian Lanner
8. Dezember 2021
in Elektrotechnik
0
Eaton Country Sales Managerin Michaela Sadleder

Country Sales Managerin Michaela Sadleder © Eaton

Michaela Sadleder hat sich einen wirklich interessanten Zeitpunkt ausgesucht, um als Country Sales Managerin bei Eaton Österreich durchzustarten – ihren Job hat sie nämlich kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie angetreten. ELEKTRO|branche.at hat sich mit der ausgewiesenen Branchenkennerin über turbulente Drahtseilakte und rosige Zukunftsaussichten bei Eaton unterhalten.

Die vergangenen zwölf Jahre war die Welt des Großhandels ihre Heimat – hauptsächlich bei Rexel in unterschiedlichen Positionen und Ländern. Anfang 2020 entschloss sie sich schließlich für eine Rückkehr nach Österreich, und damit auch für einen grundsätzlichen Perspektivenwechsel. „Ein produzierendes Unternehmen wie Eaton ist schon anders aufgestellt als ein Handelsunternehmen. Es ist ganz einfach eine andere Perspektive und auch das Geschäftsmodell unterscheidet sich stark“, erzählt Sadleder. „Das Verbindende ist die Welt der Elektrotechnik.“

ELEKTRO|branche.at: Sie haben sich einen interessanten Zeitpunkt für den Jobwechsel ausgesucht.

Michaela Sadleder: Ja, das kann man wohl sagen. Der Beginn war extrem spannend und herausfordernd. Das, was man am Anfang normalerweise so macht, etwa die Kunden besser kennenzulernen, war damals alles nicht möglich. Auch waren die Prioritäten zu Beginn der Coronakrise andere.

Und welche Prioritäten waren das?

Wir haben beispielsweise immer versucht, bei unseren Kunden Präsenz zu zeigen und – das klingt jetzt fast ein bisschen pathetisch – das Beste aus der Situation zu machen. Glücklicherweise waren es die Vertriebsorganisation teilweise schon gewohnt im Homeoffice zu arbeiten – wenn auch nur tagesweise. Komplizierter war es für den Vertriebsinnendienst, der bestimmte Tools verwenden muss. Da mussten wir auf die Schnelle Lösungen finden und viel organisieren. Das alles war ein gewaltiger Veränderungsprozess, der sich inzwischen aber gut eingespielt hat. Auch in schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass man den persönlichen Kontakt aufrechterhält – dieser Kontakt ist durch nichts zu ersetzen.

Wie ist die Lage aktuell?

Wir richten uns streng nach den Wünschen des Kunden. Wenn jemand keine Besuche empfangen möchte, dann respektieren wir das natürlich und steigen auf die virtuelle Schiene um. So werden wir das auch nach der Pandemie handhaben. Für uns ist es wichtig, nicht den Draht zum Kunden zu verlieren – egal, ob persönlich oder virtuell.

Wie ist das Geschäft während der Pandemie verlaufen?

Zu Beginn der Pandemie gab’s eine kurze Schockstarre am Markt. Sobald aber die Entscheidung gefallen ist, dass die Baustellen wieder öffnen dürfen, ist‘s bei unseren Kunden gleich wieder los gegangen. Wir haben hier ohne Einschränkungen konstant Unterstützung bieten können.

Zwischen Lieferproblemen & galoppierenden Rohstoffpreisen

Bis die Sache mit den Lieferproblematik angefangen hat…

Um ehrlich zu sein: Im letzten Jahr haben wir von den Lieferproblemen kaum etwas gemerkt, zumal wir eine sehr starke regionale Wertschöpfung haben. Dank unserer Produktion in Schrems war das für uns nicht so das Thema. Die lokale Wertschöpfung samt hoher Fertigungstiefe sind ja unser klares Alleinstellungsmerkmal. Durch diese starke Verwurzelung in Österreich können wir auch die Prozesse sehr gut beeinflussen. Außerdem ist die lokale Wertschöpfung in Zeiten wie diesen enorm wichtig.

Heuer ist es ein bisschen anders. Es herrscht allgemein ein sehr hoher Aktivitätenlevel am Markt, was natürlich sehr positiv ist. Es wäre vermessen zu sagen, dass es uns noch immer nicht betrifft. Es betrifft alle am Markt. Wir können diese Situation derzeit aber noch sehr gut managen. Wir haben sogar eigene Taskforces eingerichtet, die sich darum kümmern. Und auch unsere Disposition blickt inzwischen viel weiter in die Zukunft. Dabei ist es uns sehr wichtig, dass die Qualität unserer Produkte nicht darunter leiden darf. Insgesamt ist es aufwändiger und anspruchsvoller geworden, allerdings für jeden in der Kette – vom Großhändler bis zum Elektriker. Die Ansprüche und Anforderungen auszubalancieren ist manchmal ein echter Drahtseilakt.

michaela sadleder eaton interview Eaton
Sadleder: „Eines der drängendsten Themen am Markt ist aber der Fachkräftemangel im Bereich der Elektrotechnik bzw. in den so genannten Energiewendeberufen.“ (c) Eaton

Ein Drahtseilakt dürften auch die Rohstoffpreise sein…

Die stark steigenden Rohstoffpreise sind schon das ganze Jahr über präsent. So wie man es vielleicht früher gewohnt war, dass die Preise über längere Zeit stabil bleiben, das gibt’s derzeit einfach nicht. Preisschwankungen sind zum Alltag geworden und das wird uns auch sicher noch eine Zeit lang begleiten. Dadurch, dass wir sehr viel Flexibilität zeigen, um die Verfügbarkeit zu gewährleisten, sind wir auch mit hohen Logistikkosten konfrontiert – vor allem bei der Seefracht. Niemand kann sich dem entziehen, aber wir versuchen den Aufwand bzw. die Kosten so gut wie möglich zu minimieren.

Eaton sieht Energiewende als großen Wachstumsmarkt

Und wie wird’s in Zukunft weitergehen?

Man weiß derzeit eigentlich nie genau, was weiter passieren wird – etwa, wie es mit den Rohstoffen weitergeht. Wir sind aber sehr optimistisch, dass die Chancen unserer Branche durch das Energiewende-Thema sehr groß sind. Etwa, was den Bereich Renovierung und Sanierung betrifft. Wir gehen davon aus, dass uns die Trends Energiewende, Erneuerbaren-Ausbau und Renovierung gute Wachstumschancen bieten werden. Wenn man sich die aktuelle Renovierungsquote ansieht, da geht noch viel mehr. Da können wir dann auch unser Kernportfolio platzieren. Die Energiewende ist ein großer Wachstumsmarkt für uns. Ich hoffe nur, dass die Umsetzung auch seitens der Politik sehr ehrgeizig angegangen wird.

Bekanntlich haben wir kürzlich den Schweizer Pionier für Elektromobilität Green Motion gekauft, was eine perfekte Ergänzung unseres Kernportfolios darstellt. Damit sind wir in Zukunft auch im Thema Elektromobilität stark vertreten und können unseren Fokus im Bereich Gebäudevernetzung weiter vergrößern. Zudem gibt es sehr interessante neue Konzepte, die perfekt zu unseren Produkten und Lösungen passen. Bei der Energiewende wollen wir in jedem Fall Vorreiter sein. Hier hindert uns auch keiner daran, schneller zu sein, als es die Politik vielleicht vorgibt.

Welche Ziele haben Sie sich gesetzt?

Das Umfeld ist derzeit wahnsinnig spannend und dynamisch und unsere Ziele sind ambitioniert. Wir wollen über dem Markt wachsen und gleichzeitig unsere Kompetenzen ausbauen. Eines der drängendsten Themen am Markt ist aber der Fachkräftemangel im Bereich der Elektrotechnik bzw. in den so genannten Energiewendeberufen. Hier arbeiten wir daran, dass wir diesen Berufen ein noch attraktiveres Image verleihen, indem wir Schulen, HTLs und Ausbildungsstätten unterstützen. Eaton selbst bildet jedes Jahr rund 50 Lehrlinge aus.

Gleichzeitig werden wir versuchen, den Fachkräftemangel ein wenig abzufedern. Indem wir beispielsweise mit Checklisten oder Konfiguratoren probate Hilfsmittel schaffen, um die Produktivität zu erhöhen – für jeden Elektriker, damit er das Volumen, das er zu stemmen hat, effizienter und damit auch schneller abarbeiten kann. Als ersten Schritt werden wir unser umfassendes Info-Angebot so organisieren, dass es für unsere Kunden noch leichter und schneller auffindbar ist. Die ersten Tools werden dann im kommenden Jahr verfügbar sein.

Weitere Elektrotechnik-News

Tags: EatonEnergiewendeInterviewMichaela Sadleder
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung
Elektrotechnik

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries
Elektrotechnik

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.
Elektrotechnik

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Energiewende: Nordische Länder führend
Elektrotechnik

Energiewende: Nordische Länder weiterhin führend

9. März 2023
Siedle präsentiert zwei Releases für die Smart Gateways
Elektrotechnik

Neue Releases von Siedle: Sichere IP-Türkommunikation mit smarten Funktionen

9. März 2023
EEI fordert 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt
Elektrotechnik

EEI: Gewerkschaften fordern 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt

9. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen