• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Kochtrends: gesunde Ernährung

Klassisch, chaotisch, vegan: elektrabregenz zeigt aktuelle Kochtrends auf

30. Januar 2023
Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Das Linzer ÈCAFFÈ-Team

ÈCAFFÈ: Ein Blick hinter die Messekulissen

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
Varta rückt seine Kunden immer ins richtige Licht

Varta rückt seine Kunden ins richtige Licht

28. September 2023
Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

28. September 2023
Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

28. September 2023
Miele Studie Energiesparen e1695812214995 Energie

Nach dem Kauf hört’s auf: Studie zeigt Zickzackkurs beim Energiesparen im Haushalt

28. September 2023
Roger Feder zu Besuch in der Nachbarschaft

Roger Federer auf Besuch in der Nachbarschaft

28. September 2023
Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Klassisch, chaotisch, vegan: elektrabregenz zeigt aktuelle Kochtrends auf

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
30. Januar 2023
in Hausgeräte
0
Kochtrends: gesunde Ernährung

© elektrabregenz / Beko Grundig Österreich AG

Kochtrends: 96,8 Prozent der Österreicher:innen kochen mindestens einmal pro Woche, 37,6 Prozent tun dies sogar täglich. Auch kochen 16,5 Prozent häufiger, da sie aus Kostengründen weniger oft essen gehen bzw. Essen vom Lieferdienst bestellen. So die Ergebnisse der von marketagent durchgeführten repräsentativen Umfrage. elektrabregenz hat sich mit den Koch- und Essenstrends des Jahres 2023 beschäftigt.

Auch in Sachen Essen und Kochen geht der Trend eindeutig in Richtung Nachhaltigkeit. Daher wird 2023 besonders viel Wert auf Regionalität und bodenfreundlichen Anbau gelegt. Die letzten Jahre haben deutlich gemacht, wie abhängig wir von funktionierenden Liefersystemen sind und wie sehr Krisen das globale Lebensmittelsystem beeinflussen können. Das hatte ein Umdenken zur Folge, wie und woher wir Nahrungs­mittel beziehen. Der vom Zukunftsinstitut geprägte Begriff „New Glocal“ beschreibt genau den aktuellen Wandel hin zu einer Re-Regionalisierung und Neuausrichtung des globalisierten Ernährungssystems.

Im Mittelpunkt der aktuellen Kochtrends stehen nachhaltige Kreisläufe, transparente Lieferketten und eine regionale Produktion von Lebensmitteln. Unter dem Motto „So lokal wie möglich“ wird künftig nicht der günstigere Preis darüber entscheiden, ob Nahrungs­mittel importiert werden, sondern die regionale Verfügbarkeit. Für Produkte, bei denen der Lebensmittelhandel weiterhin auf internationale Importe setzen muss, werden neue Kriterien eine Rolle spielen und die Wahl beeinflussen. Etwa wie transparente Lieferketten oder Kooperationen mit Fair Trade-Produzent:innen und auch Betrieben, die Lebensmittel auf regenerative Art und Weise produzieren. Aber auch die Konsument:innen legen vermehrt Wert auf regionale Produkte. In der Umfrage gaben 9,1 Prozent an, dass sie ihre Ernährung aus Nachhaltigkeitsgründen bereits umgestellt haben und ihr Kochverhalten daran orientieren.

Chaos Cooking als Kochtrend

Essenskombinationen, die bisher als „Das geht gar nicht“ bezeichnet wurden, liegen plötzlich im Trend. Nutella-Lasagne, Ramen-Burger oder Sushi-Burrito – erlaubt ist scheinbar alles, es wird gemixt, was nicht zusammengehört. Befeuert durch Social Media Plattformen, wie TikTok und Instagram, wird wild kombiniert, was Lebensmittel aber auch unterschiedliche Küchenkulturen bzw. Kochtrends betrifft.

Kochtrend: Chaos-Cooking
© elektrabregenz / Beko Grundig Österreich AG

Chaos Cooking ist aber keine reine Social Media Entwicklung, sondern wird als Weiterentwicklung der Fusionsküche gesehen. So gibt es auch hierzulande bereits Lokale, die entsprechende Gerichte dieses Kochtrends anbieten. In den USA gab es bereits Mitte 2022 eine neue Generation von Restaurants oder Pop-ups, die laut dem amerikanischen Foodmagazin „Eater“ nicht nur „normale“ Essenskombinationen servieren. Auch provokative, schräge und lustige, die zudem noch durchdacht sind, kommen unglaublich gut an. 2023 heißt es nach Belieben zu experimentieren.

Pflanzliche Ernährung

Auch in einem „Fleischland“ wie Österreich geht der Fleischkonsum stetig zurück. Ein vegetarischer oder veganer Lebensstil ist bereits seit Jahren angesagt. Die Zahl der Vegetarier:innen und Veganer:innen steigt kontinuierlich. 840.000 Menschen lebten 2021 in Österreich vegetarisch (2018 waren es im Vergleich 765.000) und 106.000 vegan (2018: 80.000). Aber auch 4,6 Mio. Flexitarier:innen, also flexible Vegetarier:innen, die gelegentlich Fleisch essen, wurden dieses Jahr gezählt. Diese Zahl steigt beständig. Aber auch für viele Fleischesser:innen muss es nicht immer ein Steak sein. Es wird gerne mal auch vegetarisch gekocht. Ein Kochtrend, der auch in diesem Jahr weiter an Popularität gewinnen wird. Den Jänner machen bereits viele Personen zum „Veguanary“, in der eine bewusste und pflanzenbasierte Ernährung im Vordergrund steht.

Rezepte „veganisieren“

Chili sin Carne (ohne Fleisch) ist ein Beispiel, dass sich bereits als Kochtrend etabliert hat und heute genauso anerkannt ist, wie das Äquivalent Chili con Carne (mit Fleisch). Das „Veganisieren“ traditioneller, klassischer Gerichte, ist ein angesagter Kochtrend. Künftig werden vegane Alternativen bestimmter Traditionsspeisen aus verschiedensten Küchen häufiger zum Standard unserer kulinarischen Repertoires. Auf Rezeptforen und -blogs werden mit Jackfrucht, Seitan & Co bereits eifrig vegane Alternativen besprochen und nachgekocht.

Kochtrend: Veganisieren
© elektrabregenz / Beko Grundig Österreich AG

Die Lebensmittelindustrie reagiert auf diese Kochtrends mit raffinierten Ersatzprodukten, wie z.B. Plant-Based Meat. Dieses definiert ein, beim Weltwirtschaftsforum präsentierter, Bericht von „Systemiq“ und der „University of Exeter“ als einer von drei Hebelwirkungen, die einen Großteil der globalen CO2-Emissionen eindämmen könnten. Die Etablierung alternativer Proteine ist und bleibt Thema. Ein Blick auf die Rezept- und Koch-Blogs zeigt, dass sich auch natürliche Zutaten, wie Pilze, Hülsenfrüchte, Algen und ähnliches für entsprechende geschmackliche Adaptionen eignen, um Rezepte ohne tierischen Ursprung zubereiten zu können.

Die Rückkehr der Klassiker

Ebenso ist auch eine Rückbesinnung auf Altbewährtes zu erkennen. Klassiker erleben eine Wiederbelebung. Gerichte, die unsere Großeltern und Urgroßeltern früher kochten, werden immer beliebter. Grund dafür ist das zunehmende Interesse an gesünderen und vor allem natürlicheren Lebensmittelen. So erleben scheinbar längst vergessene Lebensmittel wie Kohlrabi, Schwarzwurzel & Co ein Revival.

Lebensmittel fermentieren

Durch diesen Trend rückt auch zunehmend das Fermentieren von Lebensmittel in den Fokus. Die Fermentierung ist ein Verfahren welches seit Jahrhunderten zur Konservierung von Lebensmitteln eingesetzt wird und in den letzten Jahren aufgrund der gesundheitlichen Vorteile an Popularität gewonnen hat.

„Oma bäckt den Gugelhupf und die ganze Familie kann sich auch heute noch an diesen ganz besonderen Moment erinnern“ – das ist ein Beispiel, das viele Österreicher:innen mit elektrabregenz verbinden. In diesem Jahr ist im Bereich Kochen sehr viel an Rückbesinnung zu erkennen. Die Rückkehr der Klassiker und das Veganisieren dieser, das Fermentieren und all das wild kombinieren lässt dieses Jahr in der Küche einfach spannend werden.

Margit Anglmaier, Manager Marketing & Communications der Beko Grundig Österreich AG

„Ganz im Sinne dieser Kochtrends bieten wir von elektrabregenz zudem ein Produkt-Line-up, das die Bedürfnisse der Konsument:innen noch mehr unterstützt. So will ich etwa in meiner eigenen Küche beispielsweise den elektrabregenz Kombi-Dampfgarer oder auch die ErnteFrisch-Funktion meiner Kühl-Gefrierkombination gar nicht mehr missen“, so Anglmaier weiter.  

Mehr Hausgeräte-News

Tags: elektrabregenzKochtrendsUmfrage
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Das Linzer ÈCAFFÈ-Team
Hausgeräte

ÈCAFFÈ: Ein Blick hinter die Messekulissen

29. September 2023
Miele Studie Energiesparen e1695812214995 Energie
Hausgeräte

Nach dem Kauf hört’s auf: Studie zeigt Zickzackkurs beim Energiesparen im Haushalt

28. September 2023
Roger Feder zu Besuch in der Nachbarschaft
Hausgeräte

Roger Federer auf Besuch in der Nachbarschaft

28. September 2023
Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen
Hausgeräte

Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

28. September 2023
elektrabregenz verwöhnt die Messebesucher mit Koch-Profis
Hausgeräte

elektrabregenz hat die EFHT-Besucher perfekt eingekocht

27. September 2023
Jura bringt den Sternenhimmel in die Küche
Hausgeräte

Mit Jura kann man sich den Sternenhimmel nach Hause holen

27. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Elektrobranche.at – Media & Digitale Services e.U., Inhaber: Ing. Christian Lanner (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Elektrobranche.at – Media & Digitale Services e.U., Inhaber: Ing. Christian Lanner (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse/Statistiken (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Problembehandlung und Weiterentwicklung

Google Analytics
Google LLC, USA
ⓘ Alle Details
ⓘ Alle Details
Details werden geladen
Zurück
Auswahl akzeptieren Nichts akzeptieren Alles akzeptieren
Auswahl
akzeptieren
Nichts
akzeptieren
Alles
akzeptieren