• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Energiewende Sieger mit Markus Nachtmann und Gerald Kospa beim Austrian World Summit

Neuer „Energiewende-Award“: Premiere war voller Erfolg

3. Juli 2024
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Neuer „Energiewende-Award“: Premiere war voller Erfolg

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
3. Juli 2024
in Panorama
0
Energiewende Sieger mit Markus Nachtmann und Gerald Kospa beim Austrian World Summit

v. l. n. r.: Philipp Fuchs, Lukas Jiricek, Gerald Kopsa ( NÖ Landesinnungsmeister und Bundeslehrlingswart), Andreas Gerhalter, Thomas Huber, Jan Schweiger und Markus Nachtmann (Leitung Business Developement & Marketing bei Frauenthal) © Frauenthal Handel Gruppe

Großhändler Frauenthal feierte seine Energiewende-Award-Sieger mit einem Ausflug zu Schwarzeneggers Klimakonferenz in der Wiener Hofburg.

Anlässlich der großen Haustechnik-Fachmesse von HKLS-Marktführer Frauenthal wurde im Jänner von Markus Nachtmann, Leiter für Business Development und Marketing, die Stiftung des Energiewende-Awards bekanntgegeben. Am 19. und 20. Juni schlug nun die Stunde der Sieger. Zuerst präsentierten die Jugendlichen ihre Arbeiten der hochkarätigen Jury und tags darauf ging es zum Austrian World Summit in die Hofburg.

Dort machte von Bundespräsident Alexander van der Bellen abwärts ein internationales Lineup aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Unterhaltung Mut, noch aktiver der Klimakrise entgegenzuwirken. Die Schlüsselbotschaften der Konferenz, „Less Talk, more Action“ und „Be useful“ waren in den Siegerprojekten bereits im Vorfeld perfekt umgesetzt. Somit ist der Weg für eine Neuauflage der Auszeichnung bereitet, ganz im Sinne von “I´ll be back“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Energiewende-Award-Sieger und Schwarzenegger Konferenz

Mit dem Startschuss der Frauenthal Expo konnten Jugendliche bis 27 Jahre ihre Konzepte für eine nachhaltige Energiezukunft einreichen. Im Mai wurden die Ideen von einer Experten-Jury bewertet. Mit an Bord waren Elisabeth Berger, Geschäftsführung VÖK (Vereinigung Österreichischer Kessel- und Heizungsindustrie), die namensgleiche Elisabeth Berger (Abteilungsvorstand Gebäudetechnik HTL Mödling), Richard Freimüller (Verbandspräsident Wärmepumpe Austria), Katharina Scharnreitner (Unternehmerin und Nachwuchs-Coach) sowie Markus Nachtmann (Frauenthal Handel Gruppe).

P1000779 energie
V.l.n.re.: Elisabeth Berger (Abteilungsvorstand Gebäudetechnik HTL Mödling), Elisabeth Berger (Geschäftsführung der VÖK), Philipp Fuchs, Lukas Jiricek, Jan Schweiger, Andreas Gerhalter, Thomas Huber, Robert Just (Frauenthal-Vorstand), Bernhard Swatek (Berufsschule Mollardgasse und Initiator der Mission2Skills), Richard Freimüller (Verbandspräsident Wärmepumpe Austria) und Markus Nachtmann (Leitung Business Developement & Marketing bei Frauenthal) © Frauenthal Handel Gruppe

Als Sieger wurden zwei Zweier-Teams aus HTL Abschlussklassen und ein Absolvent der FH Salzburg Campus Kuchl mit ihren Arbeiten gekürt. Am 19. Juni nahmen die fünf jungen Preisträger ihre Trophäen in der Wiener Zentrale der Frauenthal Handel Gruppe entgegen. Zuerst aber präsentierten sie in eindrucksvoller Manier der Jury, Robert Just (Frauenthal-Vorstand) und Bernhard Swatek (Berufsschule Mollardgasse und Initiator der Mission2Skills) ihre Überlegungen und stellten sich souverän den weiterführenden Fragen der Experten.

Energiewende Award Sieger in der Hofburg beim Austrian World Summit
© Frauenthal Handel Gruppe AG

Nach einem Abendessen in einem renommierten Wiener Traditions-Restaurant und einem dem Anlass würdigen Hotel-Aufenthalt nahe dem Schloss Schönbrunn lösten die Preisträger am nächsten Tag ihr exklusives Ticket für den Austrian World Summit in der Wiener Hofburg ein. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Schwarzenegger Climate Initiative konnten die Jugendlichen in Begleitung von Markus Nachtmann und dem designierten neuen NÖ Landesinnungsmeister und Bundeslehrlingswart, Gerald Kopsa unvergessliche Eindrücke von einem ereignisreichen Tag sammeln. Und die Branche darf sich freuen, wenn die Zukunft in den Händen einer Generation wie dieser liegt.

Hofburg AWS 2024 16 c energie
Hofburg AWS 2024 309 c energie
Hofburg AWS 2024 186 c energie
© The Schwarzenegger Climate Initiative

Sieger-Projekte

  • Philipp Fuchs, Bachelorarbeit (FH Salzburg Campus Kuchl):
    Integrierte Analyse, Berechnung und Zuweisung von Gebäudeenergiedaten anhand gescannter 3D-Daten. Kern der Arbeit ist die Entwicklung einer vergleichbaren Analyse für Gebäudedaten, die sich vollkommen auf 3D-Verfahren stützt, die mit einem handelsüblichen Smartphone von jedermann erfasst werden können. Die Lidar-Scan-Technologie ermöglicht die präzise Erfassung von zentralen Gebäudekomponenten wie Möbelstücken, Wänden und Böden. Das 3D-Modell bietet Analyseoptionen zur Bewertung und Zuordnung der Energieeffizienzdaten von Gebäuden, die mittels Energieausweisen validiert werden.
  • Lukas Jiricek & Jan Schweiger (HTL Mödling):
    Techno-ökonomische Betrachtungen für den Einsatz von Wärmepumpen in der Bestandssanierung eines Mehrparteienhauses. Thema der Diplomarbeit ist die Analyse der Anlageneffizienz einer zentralen Heizungsanlage mit einer Sole/Wasser-Wärmepumpe in einem Mehrfamilienhaus, unter Berücksichtigung verschiedener Parameter und Betriebsbedingungen. Es werden zwei Anlagenkonzepte betrachtet, die sich durch die Art der Warmwasserbereitung unterscheiden.
  • Andreas Gerhalter & Thomas Huber (HTL Mödling):
    Parameterstudie Energie/Haustechnik zu einer Villa. Thema der Diplomarbeit ist die Durchführung einer Haustechnikparameterstudie zu einer Gründerzeit-Villa in Baden. Dafür werden basierend auf einer Bestandsanalyse bauphysikalische und haustechnische Sanierungskonzepte ausgearbeitet. Diese Konzepte sollen anhand des Referenzobjektes Anhaltspunkte und Handlungsempfehlungen liefern, inwiefern Gebäude dieser Bauart bei Betrachtung der entsprechenden technischen, ökonomischen und ökologischen Aspekte sinnvoll saniert werden können

Stimmen zum Frauenthal Expo-Award:

Unser Ideenwettbewerb richtete sich an die Branchen-Profis von morgen: Installateure, Elektriker, Schüler, Lehrlinge, Studenten, alle Umwelt-Visionäre, die ihren 28. Geburtstag noch vor sich haben. Die eingereichten Projekte zeigen, dass Klimaschutz ein spannendes Feld für den Nachwuchs ist. Und gerade in unserer Branche – vom Hersteller über den Großhandel bis hin zum Handwerker – arbeitet man jeden Tag und in vorderster Front aktiv an einer lebenswerten Zukunft.

Robert Just, Frauenthal-Vorstand

Mit unserer Initiative bereiten wir dem Branchen-Nachwuchs eine einzigartige Bühne für ihre konkreten Ideen und in weiterer Folge vermitteln wir damit Österreichs Jugendlichen und Eltern die Attraktivität unserer Branche. Die ersten Preisträger sind herausragende Vertreter für den Geist des Awards. In Zusammenarbeit mit der Jury sowie weiteren Verbündeten auf Seiten der Lehrlingsausbildung freuen wir uns schon auf die Weiterentwicklung des Preises.

Markus Nachtmann, Leitung Business Developement & Marketing bei Frauenthal

Wir haben drei Einreichungen prämiert, die sich alle durch fundierte Recherchen auszeichnen. Bei einem solchen Nachwuchs bin ich sicher, dass wir die Herausforderungen der Zukunft und die Klimawende schaffen. Ich gratuliere der Frauenthal Gruppe sehr herzlich zu dieser Idee!

Richard Freimüller, Verbandspräsident Wärmepumpe Austria

Weitere Panorama-Beiträge

Tags: Climate InitiativeEnergiewendeFrauenthal Handel GruppeNachwuchsinitiative
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Preiseinwand „Ja aber...“
Panorama

Roman Kmenta: Ja aber…

27. Juni 2025
Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte
Panorama

Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte

26. Juni 2025
Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude
Panorama

Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude

26. Juni 2025
Blitzschutz by Drohne
Panorama

Blitzschutz by Drohne

25. Juni 2025
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Panorama

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie
Panorama

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at