• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Energiewende: Österreich muss zum Speicherland 2.0 werden

Energiewende: Österreich muss zum Speicherland 2.0 werden

10. Februar 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Energiewende: Österreich muss zum Speicherland 2.0 werden

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
10. Februar 2025
in Elektrotechnik
0
Energiewende: Österreich muss zum Speicherland 2.0 werden

v.l.n.r.: Martin Cichy (OVE Energietechnik), Vera Immitzer, (PV Austria), Florian Stangl (NHP Rechtsanwälte) © PV Austria

Das Fazit der Online-Veranstaltung „Großspeicher für die Energiewende“ ist klar und deutlich: Österreich muss zum Speicherland 2.0 werden.

Bei der Online-Veranstaltung „Großspeicher für die Energiewende“, an der Expert:innen aus Recht, Regulierung und Praxis teilnahmen, wurde eines deutlich: Österreich muss zum Speicherland 2.0 werden und den Ausbau von Stromspeichern in allen Größenklassen vorantreiben. Großspeicher – ob Batterien oder Pumpspeicher – spielen eine zentrale Rolle für eine stabile, leistbare und nachhaltige Versorgung Österreichs. Doch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für Speichersysteme sind derzeit noch unzureichend.

„Großspeicher für die Energiewende“

Dementsprechend appellierten die Veranstalter, der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Ausrtia), NHP Rechtsanwälte und die OVE Energietechnik, an eine rasche Beschlussfassung von bereits fertig ausgearbeiteten Gesetzen, wie dem E-Wirtschaftsgesetz (ElWG) und dem Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG). Denn die Speichertechnologie ist bereit, die Rahmengesetze jedoch noch nicht! Für PV Austria war die Online-Veranstaltung zudem der Auftakt für eine weitere intensive Bearbeitung des Themas „Stromspeicherung“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Mit über 1.600 Anmeldungen verdeutlichte die Veranstaltung eindrucksvoll, dass Großspeicher – in Form von Batterien und Pumpspeichern – eine zentrale Rolle für die künftige Energieversorgung spielen. Die bestehenden rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen sind dabei recht komplex, können aber auch Chancen für neue Geschäftsmodelle und technische Innovationen sein. Insgesamt wurde deutlich, wie wichtig ein abgestimmtes Vorgehen von Gesetzgebern, Netzbetreibern und Projektentwicklern für die erfolgreiche Integration von Großspeichern ins System ist.

Themenübersicht

  1. Rechtsfragen bei Großbatterien
    Florian Stangl (NHP Rechtsanwälte) beleuchtete, welche Genehmigungen beim Bau und Betrieb von Großbatterien relevant sind und welche Gebühren oder Abgaben anfallen können.
  2. Konzept zur korrekten Umsetzung von Stromspeichern
    Alfons Haber (E-Control) präsentierte die regulatorische Sicht auf Energiespeicher und zeigte auf, wie ein korrekter und rechtskonformer Betrieb – insbesondere von Batteriespeichern – sichergestellt werden kann.
  3. Pumpspeicherkraftwerke und ihre Herausforderungen
    Herfried Harreiter (VERBUND Hydro Power) erläuterte die Rolle von Pumpspeicherkraftwerken, ihre Bedeutung für die Netzstabilität und die speziellen regulatorischen Anforderungen an solche Projekte.
  4. Hybrid-Batteriespeicher-Projekte
    Michael Hartner und Martin Lunzer (PÜSPÖK Erneuerbare Energie) stellten ein Konzept für ein Hybrid-Batteriespeicher Projekt vor, das die Vorteile der Kombination unterschiedlicher Speichertechnologien und die daraus resultierenden Synergieeffekte hervorhebt.
  5. Großspeicher für Ausgleichsenergie
    Ronald Engelmair (Austrian Power Grid) ging auf die Anforderungen an Stromspeicher als „Lieferanten“ sowie die technischen Voraussetzungen ein, um Regelenergie für das Netz erbringen zu können.
  6. Zukunftsweisende Geschäftsmodelle
    Tara Esterl und Klara Maggauer (Austrian Institute of Technology) skizzierten Geschäftsmodelle für Großspeicher, die sich durch die steigende Nachfrage nach Flexibilität, Netzdienstleistungen und Erneuerbaren ergeben.

Tags: EnergiewendePV AustriaStromspeicherVeranstaltung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025
Elektrotechnik

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025
Elektrotechnik

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at