• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

30. März 2023
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus bekommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
30. März 2023
in Elektrotechnik
0
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

© Karin Ahamer

Das Rechenzentrum-Infrastruktur-Unternehmen EPS Electric Power Systems aus Niederösterreich hat für den Flughafen Wien ein neues Rechenzentrum errichtet. Die IT-Versorgung des Flughafens erfolgt nun unterbrechungsfrei von zwei Standorten aus und setzt auf gezielte Kaltluftzuführung, sichere Stromversorgung und ausfallsichere Differenzstrommessung.

Der Flughafen Wien fertigte im Jahr 2022 rund 23,7 Mio. Passagiere ab und ist damit Österreichs größter Flughafen. Dafür braucht es eine entsprechend ausfallsichere und effiziente IT-Infrastruktur, die nun mit einem neuen Rechenzentrum erweitert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht wurde. Umgesetzt wurde es vom Unternehmen EPS Electric Power Systems aus Niederösterreich. Das international tätige IT-Infrastrukturunternehmen ist seit mehr als zehn Jahren Partner der Flughafen Wien AG und hat bereits das primäre Rechenzentrum mitkonzipiert.

Um für die Zukunft ausreichend gewappnet zu sein, war es notwendig zusätzlich zu unserem Hauptstandort ein weiteres Rechenzentrum zu errichten. Dabei waren uns ein ganzheitlicher Planungsansatz und eine professionelle Betreuung besonders wichtig, weshalb wir uns dazu entschieden haben, wieder auf die Expertise von EPS setzen.

Susanne Ebm, Leiterin des Bereichs Informationssysteme am Flughafen Wien
EPS Flughafen Wien 04 Rechenzentrum
EPS Flughafen Wien 02 Rechenzentrum
© Karin Ahamer

Klimaschonendes und energieeffizientes RCS-Rack

Nach rund 1,5 Jahren Planung und Pandemie-bedingten Verzögerungen wurde das neue Rechenzentrum erfolgreich in Betrieb genommen. Sein Herzstück ist die effiziente Kühlung des IT-Equipments durch den Einsatz von RCS-Racks, sogenannter Regulated Cooling Solutions-Racks, mit gezielter und regulierbarer Kaltluftzuführung.

Durch die integrierte Kalt- und Warmbereichstrennung auf Rack-Ebene wird der Energieverbrauch im Rechenzentrum massiv reduziert. Es wird nur gekühlt, was auch tatsächlich gekühlt werden muss. Das ist nicht nur effizienter und klimaschonender, sondern reduziert auch die Energiekosten.

Peter Reisinger, Vertriebsleiter EPS

Zusätzlich zur sicheren und redundanten Stromversorgung wurde auf hohe Verfügbarkeit Wert gelegt und eine Differenzstrommessung eingesetzt, die im Problemfall schneller reagiert und regelmäßige Wartungs- und Prüfungsfenster obsolet macht. Der gesamte Bereich – also der IT-Whitespace mit Klimaspange sowie USV-, Batterie- und Technikräume – wurde mit einem digitalen Leckwarnsystem ausgestattet.

EPS Flughafen Wien 07 Rechenzentrum
EPS Flughafen Wien 05 Rechenzentrum
EPS Flughafen Wien 03 Rechenzentrum
EPS Flughafen Wien 06 Rechenzentrum
© Karin Ahamer

Die strukturierte LWL OM4 MPO-Verkabelung kam bereits im Hauptrechenzentrum zur Anwendung und durfte auch im neuen Rechenzentrum nicht fehlen. Mit den beiden Rechenzentren betreibt der Flughafen Wien aktuell 1.200 virtuelle und rund 200 physikalische Server mit einer Gesamtleistung von 92 Kilowatt und einer Reserve von 150 Kilowatt. Ebm ergänzt: „Damit sind wir IT-technisch auf dem neuesten Stand und können den gesamten Flughafencampus und alle Flughafen-Kunden problemlos versorgen.“

Das Rechenzentrum im Detail:

  • IT-USV Schaltanlagen und Niederspannungsinstallation mit Redundanzlevel 2N
  • Differenzstrom-Überwachungssysteme Wechsel-, puls, und allstromsensitiv
  • RCS-Serverracks mit Regulierung der Kaltluft zur Reduktion der Kühlkosten
  • Strukturierte LWL OM4 Netscale MPO Storage & LAN MTP Datenverkabelung für 40/100Gbit Migration mit hoher Packungsdichte
  • Upgrade Doppelboden
  • Overhead Kabeltrassierungssystem mit Biegeradiuskontrolle
  • Digitales Leckwarnsystem zur Ortung von Lecks
  • Monitoring und Alarmierungssystem
  • IEC Lock abzugsichere Stromkabel
  • 19“ PCS IT-Power Cable Sets
  • Inbetriebnahme / Probetrieb und Projektmanagement

Tags: epsInfrastrukturRechenzentrum
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at