• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Haus des Meeres: Aqua Terra Zoo durch EVVA Xesar gesichert

Haus des Meeres: Aqua Terra Zoo durch EVVA Xesar gesichert

6. März 2024
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Haus des Meeres: Aqua Terra Zoo durch EVVA Xesar gesichert

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. März 2024
in Panorama
0
Haus des Meeres: Aqua Terra Zoo durch EVVA Xesar gesichert

© EVVA

Die Geschichte des Haus des Meeres begann vor genau 66 Jahren im Jahr 1957. 60 Jahre später, im Jahr 2017, wurde der imposante Bau zusätzlich mit dem elektronischen EVVA Schließsystem Xesar gesichert. Angesiedelt in einem ehemaligen Flakturm aus dem 2. Weltkrieg startete das Haus des Meeres seine Geschichte als „Erste Meerwasserausstellung Österreichs“.

Daraus entwickelte sich über die Jahrzehnte ein heute weltweit anerkannter und 5-fach zertifizierter Zoo. Beeindruckend sind auch die Besucher-Zahlen. Der wissenschaftlich geführte Zoo entführte die mittlerweile über 14 Millionen Besucher mit mehr als 10.000 Tieren nicht nur in die unterschiedlichsten Themenbereiche, wie Mangroven-Aquarien, Haifisch-Becken oder Tiefsee-Abteilung, sondern widmet sich auch der Zucht und Erhaltung bedrohter Tierarten.

Konstant in der Veränderung

Das Gebäude wurde laufend erweitert, nach und nach alle Etagen des Hauses geöffnet und zuletzt mit dem großen Umbau 2020 ein eigenes Gebäude vor dem bestehenden Flakturm errichtet. Dabei wurde ein 30 x 12 m, rund 50 m hoher und ohne Innenausbauten rund 9.000 Tonnen schwerer Stahlbetonbau mit einer Alu-Glas-Fassade an den 55.000 Tonnen schweren Stahlbetonriesen angehängt – unter Beibehaltung des laufenden Betriebs.

Mit dem Restaurant „360° Ocean Sky“ wurde das Lokal mit einer der spektakulärsten Rund-um-Aussicht Wiens auf der Dachterrasse geschaffen. Gekrönt von einem Solardach, das sämtliche neuen Zoobereiche zusätzlich mit Eigenstrom versorgt. Herausragend ist auch die höchste Grünwand Österreich, wo 8.600 Pflanzen nicht nur ein spezielles Kleinklima bieten, sondern auch das Problem des abbröckelnden Betons beseitigten.

Diverse Anforderungen unter einem Dach

Neben der speziellen Bauform beherbergt der Zoo die unterschiedlichsten Abteilungen, wie Zoobereiche und Abteilungen zur Tierpflege für Salzwasser, Säuger, Vögel, Süßwasser und Reptilien, die eigene Bereiche benötigen. Dazu kommen die Gastronomie, das Back-Office, die Haustechnik und so weiter. Mittlerweile sind rund 120 Mitarbeitende im Einsatz, jede:r mit unterschiedlichen Aufgaben und Einsatzgebieten, die meist nichts miteinander zu tun haben. Dazu kommen noch zirka 70 externe Mitarbeiter vom Service Techniker über den Lieferanten bis hin zum Security. Es galt schon früh, die Bereiche betreffend Zutritt und Sicherheit zu trennen. Anfangs war das nur mit einem mechanischem Schließsystem möglich.

Ich glaube, ab einer gewissen Größe überwiegen die Vorteile elektronischer Schließsysteme. Sie bieten die notwendige Flexibilität und sind unkompliziert in der Handhabung.

Philipp Heinzl, Leitung Marketing & IT, Betriebs GmbH des Haus des Meeres
Aqua Terra Zoo durch EVVA Xesar gesichert
© EVVA

Der Schritt hin zur elektronischen Lösung

Schon früh begann das Team des Haus des Meeres mit der Suche nach einer elektronischen Lösung. Besondere Herausforderung war dabei auch die laufende Erweiterung des Angebots: Gab es früher rund vier verschiedene Schließgruppen, so gilt es heute, rund 15 bis 20 verschiedene Sicherheitsprofile zu unterscheiden, denen die Mitarbeitenden je nach ihren Aufgaben zugeordnet sind. Das einfache Erteilen, Sperren oder Verändern von Zutrittsberechtigungen über die Online-Verwaltung ist ein weiteres Zuckerl.

Weg von mechanischen Schlüsseln

Seit 2017 nutzt das Haus des Meeres nun die elektronische Zutrittslösung Xesar. Und ist damit auf dem besten Weg, dass keine mechanischen Schlüssel mehr notwendig sind. Außer, wenn diese aus Sicherheitsgründen als Back-up beibehalten werden, wie zum Beispiel beim Zugang zu den Tauchbecken. Hier wurde bewusst eine mechatronische Lösung beibehalten, um im Notfall schnell und sicher Zutritt zu haben.

Eine besondere Herausforderung stellte die schrittweise Einrichtung von Xesar unter Beibehaltung der bisherigen Schließanlage dar. Auch bis die Laufzeit der Batterien optimal eingestellt war, dauerte es. Ebenso war die erste Konfiguration der Software eine besondere Herausforderung. „Den ersten Probebeschlag stellten wir gleich unter Vollbelastung: Er wurde beim Zugang zu unserem Aufenthaltsraum montiert. Das bedeutet mehr als 300 Öffnungen täglich. Und da konnte uns das System überzeugen“, so Heinzl.

Maßgeschneiderte Lösungen von EVVA

Im Einsatz sind mittlerweile rund 200 Zylinder, vermehrt werden aber auch Beschläge benutzt. Beschläge kommen vor allem in den Bereichen zum Einsatz, wo fest vorgegebene Zeiten einprogrammiert werden können. Philipp Heinzl führt dazu aus: „Dabei programmiere ich für den Zugang zum Zoo: Öffne dich um 6 Uhr und schließe um 20 Uhr. Ab dann ist der Zutritt zum Zoo mit einem Schlag verriegelt, während die Gastronomie weiter besucht werden kann. Heinzl meint dazu: „Unser Mitarbeiter freut sich, dass er nun nicht mehr in allen elf Stockwerken die Türen manuell schließen muss.“

Im Lauf der Jahre werden die Herausforderungen und Ansprüche an das Schließsystem immer größer und gleichzeitig komplexer. Da braucht es einen Partner mit gutem Service, Techniksupport und kompetenten Partnern, die die Lösungen dann vor Ort rasch und unkompliziert einbauen. Das sollte alles reibungslos und flott zusammenspielen. Und sich im Idealfall auch in bestehende Systeme integrieren lassen.

Xesar wächst mit unseren Herausforderungen.

Philipp Heinzl

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Panorama-Beiträge

Tags: EVVASchließsystemXesarZutrittskontrolleZutrittslösung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Preiseinwand „Ja aber...“
Panorama

Roman Kmenta: Ja aber…

27. Juni 2025
Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte
Panorama

Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte

26. Juni 2025
Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude
Panorama

Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude

26. Juni 2025
Blitzschutz by Drohne
Panorama

Blitzschutz by Drohne

25. Juni 2025
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Panorama

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie
Panorama

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at