• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Router

Jetzt wird’s ernst: Nationalrat entscheidet über das neue Telekommunikationsgesetz

1. Oktober 2021
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Ledvance sucht Lichtplaner:in DACH

Ledvance sucht Lichtplaner:in

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Dank De'Longhi Klimagerät einen kühlen Kopf bewahren

Mit De’Longhi Klimageräten einen kühlen Kopf bewahren

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Jetzt wird’s ernst: Nationalrat entscheidet über das neue Telekommunikationsgesetz

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
1. Oktober 2021
in Multimedia
0
Router

(c) AdobeStock

18 Jahre lang ist praktisch nichts passiert, jetzt geht’s plötzlich ganz schnell: Bereits am Mittwoch (6. Oktober 2021) steht im Parlament das neue Telekommunikationsgesetz auf dem Plan – und damit auch die zukünftigen Rechte aller Internetnutzer in Österreich. Entschieden wird im TKG nämlich auch, ob die Internetnutzer künftig die freie Wahl der Endgeräte (Router) haben.

Denn am Mittwoch stellt der Nationalrat die Weichen dafür, ob Verbraucher in Österreich endlich selbst entscheiden können, welchen Router sie an ihrem Internetanschluss nutzen dürfen – was sich 62 Prozent aller Österreicher und Österreicherinnen wünschen. Wie es derzeit aussieht, ist es allerdings fraglich, ob sich dieser Wunsch jemals erfüllt. Mehr zum Thema „Routerfreiheit“ finden Sie hinter diesem Link.

Mit großem ABER…

Grundsätzlich ist die vom Ministerrat beschlossene Regierungsvorlage des Telekommunikationsgesetzes 2021 (TKG 2021) zwar zu begrüßen, allerdings wird der Netzabschlusspunkt auch weiterhin nicht klar definiert. Sollte es also am Mittwoch keine Änderungen am Gesetz und kein klares politisches Bekenntnis zur freien Routerwahl im Parlament geben, könnte es auch weiterhin für viele Menschen in Österreich schwer bis unmöglich sein, den für ihre Bedürfnisse besten Router an ihrem Anschluss frei zu wählen.

Brandaktuell hat der VTKE zum neuen TK-Gesetz in Österreich noch einmal alles Wissenswerte zusammengefasst. Der Link zum – recht ausführlichen – PDF finden Sie hier: https://vtke.eu/tkg2021undfreieendgerätewahl. Im Folgenden die fünf wesentlichsten Punkte kurz zusammengefasst:

Fünf (gute) Gründe für eine Routerfreiheit

1) Fürs Homeoffice und Video-Streams sind leistungsstarke Endgeräte unverzichtbar

Ob Homeoffice, Homeschooling oder Netflix: Die Ansprüche an die verwendete Hardware wachsen rasant. Denn ohne einen leistungsstarken Router hilft auch der beste Internetanschluss wenig. Verbraucher sollten deshalb selbst entscheiden können, welches Endgerät am besten zu ihren Ansprüchen und Bedürfnissen passt. Schließlich sind die Unterschiede beim Funktionsumfang sowie der Leistung mitunter enorm.

2) Klare Mehrheit wünscht sich Routerfreiheit

Mit 62 Prozent aller Österreicher und Österreicherinnen wünscht sich eine deutliche Mehrheit die Routerfreiheit. Ein eigenes Endgerät bedeutet schließlich auch, dass man als Kunde leichter den Provider wechseln kann. Denn mit dem Router nimmt man auch alle individuellen Einstellungen mit zum nächsten Anbieter und spart sich die (Neu-)Einrichtung eines unbekannten Gerätes. Letztlich wird dadurch auch der Wettbewerb unter den Anbietern angefacht. Dasselbe gilt für die Geräte-Hersteller, die mit neuen Produkten und Innovationen Kunden von ihren Geräten überzeugen müssen.

3) Niemand wird zu einem Gerätewechsel gezwungen

Es gibt keine guten Gründe, die gegen eine Routerfreiheit sprechen. Schließlich könnte jeder, der möchte, wie bisher einfach weiterhin das Provider-Gerät nutzen. Eine Festlegung des Netzabschlusspunktes als „passiv“ würde lediglich bedeuten, dass man bei Bedarf einen eigenen Router anschließen kann, aber nicht muss.

4) Datenschutz: Wo beginnt das private Netzwerk?

Vielen Menschen ist Sicherheit und Privatsphäre wichtig. Ist der Router Teil des öffentlichen Netzes des Providers, hat der Anbieter theoretisch Zugriff auf das Endgerät – und damit auf alle Einstellungen und Daten, die über das Endgerät laufen. Hinzu kommt, dass man bei einem eigenen Gerät (Sicherheits-)Updates selbst umgehend aufspielen kann, anstatt darauf warten zu müssen, ob bzw. bis die Provider aktiv werden.

5) In anderen Ländern funktioniert es reibungslos – und beim Smartphone auch

Manche Provider argumentieren, dass sie nur mit eigenen Endgeräten einen bestmöglichen Service garantieren können. In Ländern wie Deutschland, Italien, den Niederlanden oder auch Finnland zeigt sich jedoch, dass Routerfreiheit sehr gut funktioniert. Liegt das Problem bei einem Störfall beim Endgerät, wenden sich die Nutzer, die sich bewusst für ein eigenes Gerät entschieden haben, wie beim Smartphone, ganz einfach an den Hersteller.

Tags: RouterzwangTelekommunikationsgesetzVTKE
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Briefträger bringt Post für die RTR
Multimedia

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
FRITZ! & WireGuard: VPN war noch nie so einfach
Multimedia

FRITZ! & WireGuard: VPN war noch nie so einfach

11. Mai 2023
Panasonic Live on Tour - MehrWertTage 2023
Multimedia

Panasonic on Tour: Die MehrWertTage 2023 kommen

11. Mai 2023
Mario Maschl, HD Austria
Multimedia

Neue HD Austria-Aktion: Fernsehen und Streaming 3 Monate gratis

4. Mai 2023
Bluetooth Funkstandard feiert 25 Jahre
Multimedia

Harald Blauzahn: Bluetooth Funkstandard feiert 25 Jahre

21. April 2023
AVM Roadshow 2023: „Darum FRITZ!"
Multimedia

AVM Roadshow 2023: „Darum FRITZ!“

21. April 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Reparaturbonus-Betrug: 36 Betriebe angezeigt, 20 weitere im Visier der Staatsanwälte

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen