• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Robert Töscher und Helmut Kolba

Kapazitätserweiterung: UFH entsorgt ab sofort auch Absorber-Kühlgeräte

19. Oktober 2021
Tobias Metsch und sein Nachfolger Florian Gansterer

Florian Gansterer folgt Metsch: Wechsel in der Ledvance Geschäftsführung

31. März 2023
E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

30. März 2023
Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in

RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in (w/m/d)

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

30. März 2023
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

30. März 2023
Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

30. März 2023
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

29. März 2023
Nachhaltiges TV-Erlebnis mit den neuen Grundig Modellen

Nachhaltiges TV-Erlebnis: Grundig bringe neue Vision-Modelle

29. März 2023
Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

29. März 2023
AK Preismonitor: Elektrohaushaltsgeräte mit teils "elektrifizierenden" Preisen

AK Preismonitor: Teuerung schlägt sich auch auf Elektrogeräten nieder – außer bei TV…

29. März 2023
Anforderungen an die Küchen von heute

Mehr als nur kochen: Das sind die Anforderungen an die Küchen von heute

29. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Kapazitätserweiterung: UFH entsorgt ab sofort auch Absorber-Kühlgeräte

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. Oktober 2021
in Hausgeräte
0
Robert Töscher und Helmut Kolba

Robert Töscher und Helmut Kolba (re.) haben die neue Anlage in Kematen/Ybbs in Betrieb genommen. © UFH RE-cycling

Vor kurzem hat die UFH RE-cycling GmbH die Absorber-Kühlgeräte-Entsorgungsanlage im niederösterreichischen Kematen/Ybbs in Betrieb genommen. Mit der neuen Anlage ist die UFH RE-cycling schon im Einschichtbetrieb in der Lage, seine Kapazität auf etwa 16.000 Altgeräte jährlich – etwa 320 Tonnen – hochzufahren.

Im Unterschied zu normalen Kompressor-Kühlschränken, wie sie heute in jedem Haushalt zu finden sind, setzen vor allem Hotels auf die nahezu geräuschlosen Absorber-Geräte, besser bekannt als „Minibars“ in den Hotelzimmern. Anders als Haushalts-Kühlschränke mit Kompressor funktionieren Absorber-Geräte mit Ammoniak (NH3) als Kältemittel. Die Kältemittelrückerfassung bedarf einer speziellen Anlage, die in der ersten Phase im Einschichtbetrieb fahren wird. Das Entsorgungs-Portfolio der UFH RE-cycling umfasst damit nun alle in Österreich im Umlauf befindlichen Kühlgeräte-Typen.

 Umweltfreundlich und effizient

„Maßgeblich für die Anschaffung der Anlage waren deren Umweltfreundlichkeit und Effizienz“, erläutert UFH RE-cycling-Geschäftsführer Robert Töscher, „die Anlage verbraucht mit einem Anschlusswert von 5 kW kaum mehr Strom als etwa ein Induktionsherd und ist damit im Betrieb ausgesprochen kostengünstig. Darüber hinaus ist die Entnahme des Kältemittels besonders umweltschonend.“

„Das liegt daran“, erklärt Helmut Kolba, Co-Geschäftsführer der UFH RE-cycling, „dass die flüssigen Bestandteile des Kältemittels in einen Vorlagebehälter abgeleitet werden, während das Ammoniakgas getrennt in einem Wasserbad herausgewaschen wird. Die von Ammoniak völlig befreite Abluft ist so rein, dass sie sogar einfach abgeblasen werden kann.“

Auslastungserweiterung geplant

Die UFH RE-cycling GmbH rechnet mittelfristig mit einer deutlichen Erhöhung der Auslastung der Anlage. Töscher: „Geplant ist in den nächsten Jahren die Umstellung von Einschicht- auf zumindest Zweischichtbetrieb, um die Anlage auf deutlich über 30.000 Absorber-Altgeräte im Jahr hochzufahren.“ Bei Vollauslastung im Dreischichtbetrieb beträgt die Kapazität rund 50.000 Geräte.

Tags: Helmut KolbaKühlgeräteRecyclingRobert TöscherUFHUFH-RE-cycling
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Anforderungen an die Küchen von heute
Hausgeräte

Mehr als nur kochen: Das sind die Anforderungen an die Küchen von heute

29. März 2023
Michael Frank
Hausgeräte

Ende einer Ära: Michael Frank geht in Pension

27. März 2023
Kickoff zur Smeg/RED ZAC Partnerschaft.
Hausgeräte

Snoopy kommt nach Österreich: Kickoff zur Smeg-Partnerschaft mit RED ZAC

23. März 2023
Silberner EcoVadis-Award für Hisense
Hausgeräte

Hisense Europe Group erhält EcoVadis-Zertifikat für Nachhaltigkeit

22. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich
Hausgeräte

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Energiebonus von Liebherr
Hausgeräte

Neue Energiebonus-Aktion von Liebherr

6. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

    Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Supper verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Energieunabhängig, genau zur richtigen Zeit

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Snoopy kommt nach Österreich: Kickoff zur Smeg-Partnerschaft mit RED ZAC

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen