• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Steuertipps zum Jahreswechsel 2022

Kennzahlen als Unternehmensführungsinstrument

20. April 2021
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Service

Kennzahlen als Unternehmensführungsinstrument

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
20. April 2021
in Service
0
Steuertipps zum Jahreswechsel 2022

(c) Gerd Altmann / PIXABAY

Entscheidend bei der Führung eines Unternehmens ist insbesondere die Kenntnis über die Ertragslage, die Finanzierung, das Eigenkapital (Risikoreserve) und die Liquidität (Zahlungsfähigkeit).

Wir zeigen Ihnen in dieser Artikelserie daher, wie Sie mit ein paar einfachen Schritten Informationen erhalten, um die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens besser beurteilen zu können und Zukunftsfragen leichter zu beantworten.
Zuallererst stellen wir Ihnen eine allgemeine Einführung bereit, um in den Folgeartikeln im Detail auf einzelne Analyseinstrumente bzw. Kennzahlen einzugehen.

Ausgangspunkt bei den Analysen ist immer der Jahresabschluss bzw. die Saldenliste. Der Jahresabschluss ist zwar ein Abbild der Vergangenheit zu einem bestimmten Stichtag (zumeist 31.12.). Wenn dieser aber zeitnah erstellt wird, können Sie diesen, mit Hilfe von Kennzahlen, als Informations- und Analyseinstrument nutzen, da in einigen Positionen eine Zukunftskomponente steckt bzw. können Sie die Möglichkeit nutzen, von den vergangenen auf die zukünftigen Ergebnisse zu schließen.

Denken Sie bspw. an Forderungen oder Lieferantenverbindlichkeiten – Es handelt sich dabei um Positionen, die zwar bereits in der Bilanz erfasst sind, aber wo noch kein Geld geflossen ist. Das heißt, Sie haben bspw. die Forderungen bereits verbucht, aber (naturgemäß) das Geld noch nicht auf Ihrer Bank, da bei der doppelten Buchhaltung die entsprechende Buchung unabhängig vom Zeitpunkt der Bezahlung erfolgt. Umgekehrt gilt das bei Lieferverbindlichkeiten.

In den nächsten Artikeln zeigen wir Ihnen, wie Sie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Ihres Unternehmens analysieren.

Ganz allgemein stellt eine Bilanz die Vermögenslage Ihres Unternehmens dar, somit alle Bestände an Vermögen und Schulden und als Differenz davon das Eigenkapital. Die Forderungen sehen Sie dabei im Umlaufvermögen und die Lieferantenverbindlichkeiten im Fremdkapital (den Schulden). (siehe Grafik)

steuer 1

Die Ertragslage sehen Sie in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und umfasst all jene Faktoren, die den Gewinn, also sowohl die Erträge als auch die Aufwendungen eines Unternehmens, beeinflussen.

Als Unternehmer/in werden Sie sich womöglich folgende Fragen stellen:
• Wie viel Geld habe ich im Unternehmen?
• Wie hoch ist meine Risikoreserve?
• Wie hoch ist mein Gewinn?
• Wie steht es um die Zahlungsfähigkeit meines Unternehmens?

Um bspw. die Zahlungsfähigkeit (Liquidität) Ihres Unternehmens festzustellen, ist eine Analyse der Finanzlage erforderlich. Hierbei wird die Finanzierung des Unternehmens und die Erwirtschaftung von Zahlungsmitteln durch das Unternehmen betrachtet. Das hängt vom Grad der Abstimmung zwischen Zahlungspotenzial und Zahlungsverpflichtung ab.
Wenn Sie bspw. die Zahlungsfähigkeit Ihres Unternehmens analysieren wollen, sind die kurzfristigen Vermögenswerte abzüglich der kurzfristigen Schulden zu ermitteln. Mit dem Ergebnis, dem sog. „Working Capital“ können Sie erkennen, ob die Töpfe an Finanzmitteln ausreichen und wenn nicht dann – dementsprechend reagieren (Mehr dazu in den nächsten Artikeln).
Zur Einschätzung der Finanzlage bedarf es bspw auch Informationen darüber, ob der Gewinn rechtzeitig zu entsprechenden Finanzzuflüssen führt – zum „Cash Flow“ („was bleibt im Ladl über“ – Mehr dazu in den nächsten Artikeln).

Weitere Tipps und Informationen finden Sie auf www.slt.at.
Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns anzurufen und das kostenlose Erstgespräch zu nutzen!

Foto Kanzleileitung2

Prof. Mag. Rudolf Siart, Mag. René Lipkovich,
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Wien,
SLT Siart Lipkovich + Team GmbH & Co KG
Thaliastraße 85, 1160 Wien
Tel: 01 4931399-0
E-Mail: slt@slt.at
www.slt.at

zum vorherigen Beitrag der Serie


Stand: 12.02.2021, Haftung ausgeschlossen

Tags: BusinessKennzahlenUnternehmensführung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

2023: "Das 1x1 der Steuern" in der 29. Auflage
Service

Auch 2023 kostenlos: „Das 1×1 der Steuern“ in der 29. Auflage

3. Februar 2023
Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen
Service

OVE: Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen

1. Februar 2023
Steuererleichterungen 2023
Service

Steuererleichterungen 2023

6. Januar 2023
Steuertipps zum Jahreswechsel 2022
Service

Steuertipps zum Jahreswechsel 2022

13. Dezember 2022
Neue Serie: Planungshilfen für die Gebäudeinstallation
Service

Planungshilfen für die Gebäudeinstallation (Teil II)

13. Dezember 2022
Das Wohnzimmer – der heimische Lebensmittelpunkt
Service

Gute Beleuchtung (Teil 3): Das Wohnzimmer – der heimische Lebensmittelpunkt

13. Dezember 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen