• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
„Kleine“ Stromspeicher – große Wirkung

„Kleine“ Stromspeicher – große Wirkung

3. April 2023
Mehrwertsteuerbefreiung PV-Anlagen

Photovoltaik-Mehrwertsteuerbefreiung: Jetzt gibt’s endlich die ersten Details

7. Dezember 2023
Schallplatte vor 125 Jahren

Triumphzug der Schallplatte vor 125 Jahren

7. Dezember 2023
Pörner Anlagenbau ist insolvent

Kostensteigerungen bringen großen Wiener Elektro-Anlagenbauer zu Fall

7. Dezember 2023
Stadtwerke Amstetten 100-Jahr-Feier

Vergangenheit & Zukunft: Stadtwerke Amstetten feiern 100 Jahre Elektrohandel

6. Dezember 2023
Fränkische: Zukunft der E-Installation Elektromobilitaet_eFlex

Fränkische: Zukunft der E-Installation

6. Dezember 2023
CoD: Modern Warfare III auf Panasonic TV Beitragbild

CoD: Modern Warfare III auf Panasonic TV

6. Dezember 2023
Kaiser UP1 Beitragsbild

Das UPdate fürs Elektro-Handwerk

6. Dezember 2023
Multiroom Stereo Power Amplifier Loewe multi.room amp

Loewe stellt integrierten Multiroom Stereo Power Amplifier vor

6. Dezember 2023
Oberösterreich Stromnetz mit PV-Einschränkungen

Zu viel PV-Strom: Netz Oberösterreich verhängt regionale „Einspeise-Stopps“

6. Dezember 2023
Dennis Scipio und Marc Deutschmann präsentieren den BIG WHITE 2024.

Über 1.000 Produktneuheiten: SLV präsentiert den BIG WHITE 2024

6. Dezember 2023
Sieger AustrianSkills Elektrotechnik

AustrianSkills: Elektrotechnik gleich doppelt im Regional-TV vertreten

5. Dezember 2023
Rebecca Steinhage nahm den Preis am 23. November 2023 bei der Verleihung in Düsseldorf entgegen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis geht an Miele

5. Dezember 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

„Kleine“ Stromspeicher – große Wirkung

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
3. April 2023
in Elektrotechnik
0
„Kleine“ Stromspeicher – große Wirkung

© Klima- und Energiefonds

Mit dem Programm „Stromspeicheranlagen“ fördert der Klima- und Energiefonds die Errichtung neuer Speicher bzw. die Erweiterung von bestehenden Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarer Energie. Für die Förderaktion stehen insgesamt 15 Mio. Euro zur Verfügung, dotiert aus den Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK).

„Eine umwelt- und klimafreundliche Energieversorgung ist essenziell für die Energiewende. Erhöhen wir den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung, werden wir unabhängiger von fossilen Energieträgern. Mit Stromspeichern können wir gleichzeitig eine nachhaltigere und stabilere Stromversorgung ermöglichen“, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

Klima- und Energiefonds Geschäftsführer Bernd Vogl weiter: „In Österreich haben wir bereits technologisch ausgereifte Speicherlösungen, die breit ausgerollt werden können. Mit der Förderung können wir es schaffen, diese Technologien ins System zu integrieren und die Stromversorgung in jenen Regionen zu verbessen, in denen die Netze nicht ausreichend entwickelt sind oder wo deutlich mehr erneuerbarer Strom produziert als genutzt wird.“

Ergänzend zu der Ende März gestarteten Förderaktion für kleine Stromspeicher wird der Klima- und Energiefonds heuer eine weitere, mit 35 Mio. Euro aus Mitteln des BMK dotierte Pilotaktion für Wärmespeicher starten. Im Rahmen dieses Programms werden u.a. elektrische Großspeicher und Pufferspeicher für Fernwärmenetze unterstützt.

Details zum Förderprogramm „Stromspeicheranlagen“

Gefördert werden sowohl neu installierte als auch die Erweiterung von bestehenden Stromspeicher-Anlagen bis zu einer nutzbaren Speicherkapazität von 50 kWh (Mindestgröße: 4 kWh). Voraussetzung ist, dass diese zur Speicherung von Strom aus bereits bestehenden Stromerzeugungsanlagen auf Basis erneuerbarer Quellen dienen.

Die Einreichung für die Förderaktion „Stromspeicheranlagen“ verläuft in zwei Schritten:

  • Registrierung
  • Die Antragstellung kann erst nach der Online-Registrierung sowie Errichtung der Stromspeicheranlage erfolgen. Anlagen, die vor Registrierung bestellt und/oder errichtet wurden, sind nicht förderbar.

Die Ausschreibung ist seit 31. März 2023 geöffnet. Für die Umsetzung und Antragstellung haben Förderwerber:innen 24 Monate Zeit.

Jahresprogramm 2023Herunterladen

Beratung (über die KPC) unter Tel.: +43 (0) 1/31 6 31–730 bzw. per E-Mail an speicher@kommunalkredit.at.

Tags: Erneuerbare EnergieFörderungStromspeicher
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Mehrwertsteuerbefreiung PV-Anlagen
Elektrotechnik

Photovoltaik-Mehrwertsteuerbefreiung: Jetzt gibt’s endlich die ersten Details

7. Dezember 2023
Pörner Anlagenbau ist insolvent
Elektrotechnik

Kostensteigerungen bringen großen Wiener Elektro-Anlagenbauer zu Fall

7. Dezember 2023
Fränkische: Zukunft der E-Installation Elektromobilitaet_eFlex
Elektrotechnik

Fränkische: Zukunft der E-Installation

6. Dezember 2023
Oberösterreich Stromnetz mit PV-Einschränkungen
Elektrotechnik

Zu viel PV-Strom: Netz Oberösterreich verhängt regionale „Einspeise-Stopps“

6. Dezember 2023
Dennis Scipio und Marc Deutschmann präsentieren den BIG WHITE 2024.
Elektrotechnik

Über 1.000 Produktneuheiten: SLV präsentiert den BIG WHITE 2024

6. Dezember 2023
Sieger AustrianSkills Elektrotechnik
Elektrotechnik

AustrianSkills: Elektrotechnik gleich doppelt im Regional-TV vertreten

5. Dezember 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ab 2024 fällt für private Photovoltaik-Anlagen keine Mehrwertsteuer mehr an.

    Regierung streicht Mehrwertsteuer auf Photovoltaik-Anlagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zwei Großprojekte gescheitert: Wiener Elektrotechniker muss in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Vera Immitzer: Entschleunigung, wenn eigentlich ein Turbo notwendig ist

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Per 4. Dezember: ORF SPORT+ beendet SD-Ausstrahlung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Close
Q
Captcha 7 + 1 =
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen