• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Made in Europe Stempel

Geplanter „Made in Europe Bonus“ freut den FEEI

9. Juni 2024
Herbert Klenk mit Sohn Herbert (rechts) und Ulrike Haslauer gehen künftig gemeinsame Wege. © compact electric

Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

13. Juni 2025
Falsche E-Mails im Namen der WKO im Umlauf

Falsche E-Mails im Namen der WKO im Umlauf

13. Juni 2025
EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

13. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Smegs neuer Kundendienstleiter Thore Brockmann

Thore Brockmann ist Smegs neuer Kundendienstleiter

12. Juni 2025
Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce

Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce

11. Juni 2025
KI Boom erreicht Österreich

Der KI-Boom erreicht Österreich

11. Juni 2025
Strasser GmbH & Co. KG sucht eine:n Servicetechniker:in

Strasser GmbH & Co. KG sucht eine:n Servicetechniker:in

10. Juni 2025
oekostrom AG sucht eine:n Techniker:in für Wind- und Solarkraft

oekostrom AG sucht eine:n Techniker:in für Wind- und Solarkraft

10. Juni 2025
Mit dem Pinguino GentleJet der Sommerhitze trotzen

Mit dem Pinguino GentleJet der Sommerhitze trotzen

10. Juni 2025
Wertgarantie Profi-Treff 2025 Athen

Motivation & Sirtaki: Rekordteilnahme beim 365er Profi-Treff in Athen

10. Juni 2025
BIM Christian Bräuer zum Internationalen Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

Internationaler Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

10. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Geplanter „Made in Europe Bonus“ freut den FEEI

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
9. Juni 2024
in Elektrotechnik
0
Made in Europe Stempel

© AdobeStock

„Made in Europe Bonus“ soll den Produktions- und Wirtschaftsstandort stärken durch Wertschöpfung, neue Arbeitsplätze und Energiesicherheit.

Mit dem „Made in Europe Bonus“, der bereits im März dieses Jahres vorgeschlagen und am Freitag von Vizekanzler Kogler, Klimaschutzministerin Gewessler und Wirtschaftsminister Kocher im Detail vorgestellt wurde, will die Bundesregierung ganz gezielt Unternehmen in Österreich und Europa unterstützen und damit den Wirtschaftsstandort stärken.

Mehr Förderung für mehr Unabhängigkeit

Der Bonus greift bei Investitionsförderungen über das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz. Dieses Gesetz ebnet den Weg, Österreich bis 2030 ausschließlich mit Ökostrom zu versorgen: Ein wichtiger Schritt am Weg zur Dekarbonisierung und zum Erreichen der Klimaziele. Um Wertschöpfung im Land zu generieren und neue, nachhaltige und zukunftsfitte Arbeitsplätze in Österreich zu schaffen, bringt der „Made in Europe Bonus“ Förderwerbenden ein Top-Up bis zu 20 %. Dies ist abhängig davon, wie viele europäische Komponenten in neuen PV-Anlagen verbaut werden.

Warum das wichtig ist, zeigt die aktuelle Entwicklung in der Branche. Billige PV-Komponenten, vornehmlich aus Asien, überschwemmen den Markt und setzen europäische Produzenten zunehmend unter Druck. Laut Schätzungen der Internationalen Energieagentur kommen zwischen 80 und 95 % der Komponenten, die in PV-Anlagen in Europa verbaut werden, aus China. Neben der Tatsache, dass sich die europäische Wirtschaft damit selbst torpediert, macht sich Europa so auch abhängig von anderen Machträumen.

Ziel muss es sein, neben Wertschöpfung und Arbeitsplätzen die eigene Energieversorgung und die Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur autonom gewährleisten und vor Angriffen von außen schützen zu können. Mit dem „Made in Europe Bonus“ ergeben sich Wachstumschancen für österreichische und europäische Vorzeigeunternehmen, langfristige sichere Lieferketten und die Chance zur Resilienz in der Energieversorgung.

„Made in Europe Bonus“ ein erster Schritt

Der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie, der diese Forderung bereits seit Langem stellt, begrüßt diesen ersten wichtigen Schritt in die richtige Richtung und weist darauf hin, dass Österreich hinsichtlich erneuerbare Energien und Energieeffizienz-Technologien besonders stark ist. FEEI-Obmann Wolfgang Hesoun plädiert für eine rasche Umsetzung des angepassten Gesetzes. Im Parlament benötigt die entsprechende Änderung eine Zwei-Drittel-Mehrheit.

Erneuerbare Energien werden für das Energiesystem weiter an Bedeutung gewinnen. Der ,Made in Europe Bonus’ ist ein kluges Instrument für eine nachhaltige Klima- und Wirtschaftspolitik.

Wolfgang Hesoun, FEEI-Obmann

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Erneuerbare EnergieErneuerbaren-Ausbau-GesetzMade in EuropePhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Herbert Klenk mit Sohn Herbert (rechts) und Ulrike Haslauer gehen künftig gemeinsame Wege. © compact electric
Elektrotechnik

Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

13. Juni 2025
EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN
Elektrotechnik

EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

13. Juni 2025
BIM Christian Bräuer zum Internationalen Tag des Elektrikers/der Elektrikerin
Elektrotechnik

Internationaler Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

10. Juni 2025
Girls! TECH UP-Role Model 2025: Einreichungen ab sofort möglich
Elektrotechnik

Girls! TECH UP-Role Model 2025: Einreichungen ab sofort möglich

10. Juni 2025
Salzburgleitung geht in Betrieb
Elektrotechnik

Die neue Salzburgleitung nimmt den Betrieb auf

10. Juni 2025
PV-Flächencheck: PV Austria beklagt fehlendes Engagement der Bundesländer
Elektrotechnik

PV-Flächencheck: PV Austria beklagt fehlendes Engagement der Bundesländer

8. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EP:Mayerhofer Design Days 2025

    Design Days im Schloss Grafenegg: EP:Mayerhofer zeigte Flagge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen