• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Natureloop Logo

Kunststoff-Recycling: Ledvance bringt Produktreihe Natureloop auf den Markt

30. Oktober 2023
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Kunststoff-Recycling: Ledvance bringt Produktreihe Natureloop auf den Markt

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
30. Oktober 2023
in Elektrotechnik
0
Natureloop Logo

© Ledvance

Erste Lampen- und Leuchten-Modelle der neuen Ledvance Natureloop-Reihe mit mindestens 40 Prozent recyceltem Kunststoff sind ab Mitte November erhältlich.

Mit der Einführung der neuen Produktreihe Natureloop setzt Ledvance seine Bemühungen weiter fort, die Beleuchtungsindustrie umweltfreundlicher zu gestalten. Die neuen Lampen und Leuchten bestehen zu mindestens 40 Prozent aus PCR (Post-Consumer-Recycling)-Kunststoff, bezogen auf den Kunststoffanteil des Produkts. Außerdem wird bei der Herstellung weniger CO2 freigesetzt als bei früheren Produkten.

Im Rahmen der ersten Welle der neuen Natureloop-Produktreihe bringt Ledvance nämlich 20 Lampen unter der Marke Osram auf den Markt. Die LED Classic Natureloop Lampen für die Allgemeinbeleuchtung im privaten und öffentlichen Bereich verfügen über Gehäuse und Diffusoren, die mindestens zu 40 Prozent aus PCR-Kunststoffen bestehen. Sie decken Ersatz-Wattagen von 40W bis 100W ab bei einem Lichtstrom von 470 lm bis 1521 lm. Sie sind ab Mitte November in drei Formen mit den Farbtemperaturen 2700K und 4000K erhältlich.

Ledvance Natureloop Lampe
© Ledvance

Darüber hinaus zählen zu den ersten Natureloop-Produkten sechs Feuchtraumleuchten, die unter der Marke Ledvance verkauft werden. Bei der Submarine Natureloop bestehen Gehäuse, Diffusor und Clips zu mindestens 40 Prozent aus PCR-Kunststoffen. Die IP65-geschützten Leuchten zeichnen sich durch ihr neues Erscheinungsbild in weißer Farbe aus. Sie werden als Einzel- oder Doppelversion mit 7W (2x7W), 13,5W (2×13,5W) beziehungsweise 20W (2x20W) sowie einem Lichtstrom zwischen 110 lm und 6200 lm und einer Farbtemperatur von 4000K angeboten. Die Leuchten werden ab Jänner 2024 erhältlich sein.

Ledvance Natureloop Feuchtraumleuchte
Da Feuchtraumleuchten größtenteils aus Kunststoffen bestehen bietet der Austausch mit PCR-Materialien den größten Mehrwert. © Ledvance

„Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsbemühungen unter dem Dach von Ledvance Loop haben wir unsere Produkte einer kritischen Prüfung unterzogen, um festzustellen, ob es technisch möglich ist, recycelbare Materialien dafür zu verwenden. Unser Ziel ist es, den Einsatz von neuen Kunststoffen zu reduzieren und die Recyclingquote in unserem Herstellungsprozess zu erhöhen“, sagt Sebastian Schweissgut, Head of Product & Portfolio Management Residential EU-W bei Ledvance. „Wir sind gespannt, wie unsere Kunden auf die neue Produktpalette nachhaltigerer Lampen und Leuchten reagieren und freuen uns darauf, bald weitere Produkte anzukündigen.“

Natureloop unter Ledvance Loop-Dach

Vor kurzem hat Ledvance die neue Untermarke Ledvance Loop für alle Nachhaltigkeitsinitiativen des Unternehmens eingeführt, einschließlich der Einführung der Produktreihen Natureloop und Everloop. Unter diesem Dach werden alle Bemühungen und Maßnahmen des Unternehmens zusammengefasst, die Beleuchtungsindustrie in eine grünere Branche zu verwandeln.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: LedvanceNachhaltigkeitRecycling
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at