• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Damit Cybermobbing am Kinder-Smartphone nicht unsichtbar bleibt.

Neu bei Drei: Keepers startet Kinder-App zum Schutz vor Mobbing in sozialen Netzen

16. August 2021
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Neu bei Drei: Keepers startet Kinder-App zum Schutz vor Mobbing in sozialen Netzen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
16. August 2021
in Multimedia
0
Damit Cybermobbing am Kinder-Smartphone nicht unsichtbar bleibt.

(c) Hutchison Drei Austria GmbH

Einer UNO-Studie zufolge ist im Schnitt eines von drei Kindern Opfer von Cybermobbing – aufgrund von erhöhter Smartphone-Nutzung mit steigender Tendenz. Um Kinder und Jugendliche zukünftig besser vor Belästigungen im Internet schützen zu können, unterstützt Drei Österreich das Cyber-Tech Startup Keepers Child Safety beim Start der ersten Kinderschutz-App für den deutschsprachigen Raum.

Wir freuen uns, dass wir unsere bereits in Israel, Italien und Japan erfolgreiche App nun mit Drei Österreich in den deutschsprachigen Raum bringen können. Wir fokussieren weiterhin all unsere Bemühungen darauf, dafür zu sorgen, dass Kinder im digitalen Zeitalter sicher bleiben.

Hanan Lipskin, Keepers Co-Founder & VP Business

Die mittels Künstlicher Intelligenz in Echtzeit erkennt, wenn Kinder Cybermobbing oder unangemessenen Inhalten ausgesetzt sind. Dabei wird nicht nur die Privatsphäre der Kinder gewahrt, sondern strengsten Datenschutzbestimmungen entsprochen. Neben der exklusiven Partnerschaft mit Keepers in Österreich baut Drei als Telekom- Komplettanbieter sein Online-Security Produktportfolio laufend weiter aus z.B. mit dem Drei Internetschutz oder mit Kooperationen mit Versicherungsunternehmen im Bereich von Reiseschutz oder Cyberversicherungen.

Künstliche Intelligenz und Natural Language Processing

In Österreich sind 98% der Kinder und Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren auf WhatsApp aktiv.* Mit der Partnerschaft zwischen Drei und Keepers Child Safety steht Eltern in Österreich nun eine einfach zu benutzende Kinderschutz-App zur Verfügung, die mittels künstlicher Intelligenz und Natural Language Processing den Kontext von Unterhaltungen und Inhalten erfasst, die Kinder via Smartphone teilen. Die App screent dabei die gesendeten und empfangenen Nachrichten innerhalb aller gängigen Social-Media-Kanäle.

Keepers unterstützt zahlreiche Social Media Apps auf Android Smartphones, darunter:

  • WhatsApp
  • TikTok
  • Snapchat
  • Instagram
  • Telegram
  • Discord
  • Kik

Frühzeit-Erkennung bei Mobbing, sexueller Belästigung & psychischen Problemen

Die App lässt sich einfach am Kinder-Smartphone installieren, nachdem ein Elternteil Keepers zuerst am Eltern-Gerät installiert und sich registriert hat. Durch intelligente Texterkennung warnt Keepers Eltern in Echtzeit bei Mobbing, aber auch bei sexueller Belästigung im Netz sowie Anzeichen psychischer Probleme. Die Kontrolle erfolgt nicht-invasiv: Es werden keine kompletten Gespräche und keine geteilten Bilder gezeigt. Die Privatsphäre der Kinder wird dadurch gewahrt. Darüber hinaus schützt die App Kinder auch vor unangemessenen Inhalten (Pornografie, Glücksspiel, Hassrede, etc.), bietet GPS-Standort-Ortung und zeigt den Akkustand des Kinder-Smartphones an. Außerdem können Eltern den Zugriff auf einzelne Apps für gewisse Zeiträume limitieren, beispielsweise während der Schulzeit oder in der Nacht.

Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Zusammenhang mit digitalen Tools ist nicht erst seit Corona relevanter denn je. Mit unserer Partnerschaft mit Keepers Child Safety wollen wir Eltern dabei unterstützen, schon früh erste Anzeichen eines problematischen Umgangs ihrer Kinder mit der digitalen Welt zu erkennen.

Günter Lischka, Bereichsleiter Privatkunden bei Drei

Höchste Priorität für Datenschutz

Oberste Priorität hat für Keepers der Datenschutz. Die von Keepers Child Safety betriebene Plattform wird komplett in Europa und unter Einhaltung strengster Datenschutzvorgaben gehostet. Keepers Child Safety hat sich dazu auch freiwillig einer genauen Evaluierung hinsichtlich der DSGVO-Konformität durch die Wirtschaftsprüfungsagentur Deloitte unterzogen.

Transparente Kosten, kein Vertrag bei Drei notwendig

Die Keepers App ist 14 Tage lang gratis und kostet wahlweise 3,99 Euro pro Monat oder vergünstigt 35,90 Euro pro Jahr. Die Bezahlung erfolgt für Drei Kunden einfach über die Drei Handyrechnung, weitere Zahlungsmittel müssen nicht bekannt gegeben werden. Alle anderen Kunden bezahlen via Kreditkarte im Apple App Store oder Google Play Store. Die Keepers App kann in Österreich von Kunden aller Betreiber genutzt werden. Pro Familie reicht ein Abo, um bis zu 5 Kinder zu schützen. Mehr auf www.drei.at/keepers

Über Keepers Child Safety

Keepers Child Safety revolutioniert die Online-Sicherheit von Kindern mit seinen innovativen AI NLP-basierten Anti-Toxic- & Web-Filter-Systemen. Das Unternehmen verfolgt die Mission, Kindern zu ermöglichen, die digitale Welt sicher zu entdecken. Das Keepers Team setzt sich für den Schutz von Kindern vor Cybermobbing und eine Welt frei von Online-Toxizität ein. Mit Keepers haben Kinder die Freiheit, die Vorteile der digitalen Welt zu genießen, während Eltern das beruhigende Gefühl haben, zu wissen, dass Ihre Kinder geschützt sind. Mehr auf www.keepers.ai

Artikelvorschlag: Safer Internet Day 2021

* Jugend-Internet-Monitor 2021, www.saferinternet.at

Tags: CybermobbingDrei
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ
Multimedia

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at