• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
OVE Innovation Day

OVE Innovation Day: Neue Technologien brauchen Standards

22. November 2021
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
Der alte und neue Bundesinnungsmeister Christian Bräuer mit seinem Stellvertreter-Duo Günther Kober (li) und Stephan Preishuber (re). © WKO/Elektroinnung

Bräuer als Elektriker-Bundesinnungsmeister bestätigt

24. Juni 2025
cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

23. Juni 2025
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

OVE Innovation Day: Neue Technologien brauchen Standards

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
22. November 2021
in Elektrotechnik
0
OVE Innovation Day

(v.l.): Philippe Metzger (IEC-Generalsekretär), Wolfgang Niedziella (CENELEC-Präsident Elect), Moderatorin Manuela Raidl, Clara Neppel (Senior Director European Business Operations IEEE), Michael Wiesmüller (BMK). Im Hintergrund: Sabine Herlitschka (Vorstandsvositzende Infineon Österreich) © OVE/Christian Fürthner

Elektrotechnik und Informationstechnik als Innovationsmotor, Standards als Grundlage für den Erfolg neuer Technologien. Mehr als 100 Interessierte nahmen am 18. November am ersten OVE Innovation Day mit internationalen Normungsvertreter:innen sowie hochrangigen Vortragenden aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik teil.

Die Veranstaltung fand im Hybrid-Format und für die Anwesenden unter Einhaltung der 2G plus-Regel statt. Bundesministerin Margarete Schramböck schickte eine Videobotschaft. Die großen Themen der Menschheit seien nur über technische Innovationen zu lösen, zeigte sich Schramböck, Ministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, überzeugt.

Wir haben alles, was wir dazu brauchen: Die neuen Möglichkeiten der Artificial Intelligence, des Internets der Dinge, neue Möglichkeiten, Daten zu verarbeiten, sowie unterschiedlichste Technologien im Bereich der Umwelt. Es geht darum, alles zu bündeln und nach vorne zu bringen und Österreich zu den innovativsten Ländern dieser Welt zu machen.

Margarete Schramböck, Ministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

Vor allem die Branche der Elektrotechnik und Informationstechnik spiele in diesem Zusammenhang eine wesentliche Rolle, betonte auch OVE-Präsident Kari Kapsch.

Technologien aus dem Bereich der Elektrotechnik und Informationstechnik sind die Basis für digitale Anwendungen. Diese wiederum sind Voraussetzung für den erfolgreichen Umbau unseres Energiesystems sowie die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Österreich.

Kari Kapsch, OVE-Präsident

Normen und Standards als Basis für erfolgreiche Innovation

Für den OVE Innovation Day waren trotz pandemiebedingt erschwerter Umstände zahlreiche internationale Normungsexperten angereist, darunter Philippe Metzger, Generalsekretär der Internationalen Elektrotechnischen Kommission IEC, CENELEC-Präsident Dany Sturtewagen und Konstantinos Karachalios, Geschäftsführer der IEEE Standards Association. Normen als wesentliches Element erfolgreicher Innovation standen dann auch im Mittelpunkt ihrer Vorträge und einer Podiumsdiskussion.

Normen und Standards sind notwendige Werkzeuge, um Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. Sie sind die Grundlage, um die Sicherheit, Interoperabilität und Leistung neuer Technologien zu gewährleisten.

Philippe Metzger, Generalsekretär IEC
OVE Innovation Day: Philippe Metzger
IEC-Generalsekretär Philippe Metzger. © OVE/Christian Fürthner

Normung ist für uns ein strategisches Instrument.

Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende Infineon Österreich

Innovationsmotor Elektrotechnik und Informationstechnik

In ihrem Beitrag gab Herlitschka einen Einblick in die Bedeutung von Innovationen für den Chiphersteller und nannte als Beispiele etwa die vollautomatisierte Produktion in der neuen Chipfabrik in Villach, innovative neue Materialien oder die Verwendung von vor Ort produziertem grünem Wasserstoff als Kraftstoff für öffentliche Verkehrsmittel. Auch Michael Wiesmüller vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie stellte innovative Technologien zur Bewältigung der ökologischen und digitalen Transformation vor. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft spannten im Anschluss einen weiten thematischen Bogen. Ob moderne kollaborative Robotersysteme, Cyber-Security, Active Assisted Living, die Herausforderungen einer dezentralen Energieversorgung oder auch die moderne Blitzortung: Die Vorträge zeigten durchwegs die starke Innovationskraft der Branche der Elektrotechnik und Informationstechnik.

Von IEC 1906 Awards bis Girls! TECH UP-Role Model-Award

Im Rahmen einer Abendveranstaltung wurden dann noch zahlreiche Preise verliehen. Die Normungsexperten Gerhard Bartak, Martin Gatterbauer, Alexander Kriz, Jaroslaw Kussyk sowie Michael Muhr bekamen für ihre herausragenden Leistungen im Rahmen ihrer internationalen Normungsaktivitäten den IEC 1906 Award überreicht. Die OVE-Ehrennadel ging an Gerhard Ludwar, der im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort bis April 2021 für die nationalen Umsetzungen europäischen Rechts insbesondere im Bereich der elektrotechnischen Regelsetzung verantwortlich war.

OVE Innovation Day - Preisträger
Die Preisträger des IEC 1906 Awards mit Christian Gabriel, Leiter von OVE Standardization (zweiter von rechts) und IEC-Treasurer Jo Cops (ganz rechts). © OVE/Christian Fürthner

Mit dem PrOVEntus wurde OVE Fem-Vorsitzende Michaela Leonhardt für die von ihr initiierte Nachwuchsinitiative Girls! TECH UP ausgezeichnet. Passend dazu wurde außerdem erstmalig der Girls! TECH UP-Role Model-Award für weibliche Vorbilder in technischen Berufen vergeben. Dieser ging an Raphaela Bortoli, technische Ausbilderin bei der Siemens AG Österreich.

Weitere Elektrotechnik-News

Tags: Innovation DayOVE
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Der alte und neue Bundesinnungsmeister Christian Bräuer mit seinem Stellvertreter-Duo Günther Kober (li) und Stephan Preishuber (re). © WKO/Elektroinnung
Elektrotechnik

Bräuer als Elektriker-Bundesinnungsmeister bestätigt

24. Juni 2025
cx.prime – die Software für Elektriker von comtech
Elektrotechnik

cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

23. Juni 2025
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.
Elektrotechnik

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen
Elektrotechnik

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung
Elektrotechnik

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024
Elektrotechnik

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen