• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
OVE Innovation Day

OVE Innovation Day: Neue Technologien brauchen Standards

22. November 2021
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

OVE Innovation Day: Neue Technologien brauchen Standards

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
22. November 2021
in Elektrotechnik
0
OVE Innovation Day

(v.l.): Philippe Metzger (IEC-Generalsekretär), Wolfgang Niedziella (CENELEC-Präsident Elect), Moderatorin Manuela Raidl, Clara Neppel (Senior Director European Business Operations IEEE), Michael Wiesmüller (BMK). Im Hintergrund: Sabine Herlitschka (Vorstandsvositzende Infineon Österreich) © OVE/Christian Fürthner

Elektrotechnik und Informationstechnik als Innovationsmotor, Standards als Grundlage für den Erfolg neuer Technologien. Mehr als 100 Interessierte nahmen am 18. November am ersten OVE Innovation Day mit internationalen Normungsvertreter:innen sowie hochrangigen Vortragenden aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik teil.

Die Veranstaltung fand im Hybrid-Format und für die Anwesenden unter Einhaltung der 2G plus-Regel statt. Bundesministerin Margarete Schramböck schickte eine Videobotschaft. Die großen Themen der Menschheit seien nur über technische Innovationen zu lösen, zeigte sich Schramböck, Ministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, überzeugt.

Wir haben alles, was wir dazu brauchen: Die neuen Möglichkeiten der Artificial Intelligence, des Internets der Dinge, neue Möglichkeiten, Daten zu verarbeiten, sowie unterschiedlichste Technologien im Bereich der Umwelt. Es geht darum, alles zu bündeln und nach vorne zu bringen und Österreich zu den innovativsten Ländern dieser Welt zu machen.

Margarete Schramböck, Ministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

Vor allem die Branche der Elektrotechnik und Informationstechnik spiele in diesem Zusammenhang eine wesentliche Rolle, betonte auch OVE-Präsident Kari Kapsch.

Technologien aus dem Bereich der Elektrotechnik und Informationstechnik sind die Basis für digitale Anwendungen. Diese wiederum sind Voraussetzung für den erfolgreichen Umbau unseres Energiesystems sowie die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Österreich.

Kari Kapsch, OVE-Präsident

Normen und Standards als Basis für erfolgreiche Innovation

Für den OVE Innovation Day waren trotz pandemiebedingt erschwerter Umstände zahlreiche internationale Normungsexperten angereist, darunter Philippe Metzger, Generalsekretär der Internationalen Elektrotechnischen Kommission IEC, CENELEC-Präsident Dany Sturtewagen und Konstantinos Karachalios, Geschäftsführer der IEEE Standards Association. Normen als wesentliches Element erfolgreicher Innovation standen dann auch im Mittelpunkt ihrer Vorträge und einer Podiumsdiskussion.

Normen und Standards sind notwendige Werkzeuge, um Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. Sie sind die Grundlage, um die Sicherheit, Interoperabilität und Leistung neuer Technologien zu gewährleisten.

Philippe Metzger, Generalsekretär IEC
OVE Innovation Day: Philippe Metzger
IEC-Generalsekretär Philippe Metzger. © OVE/Christian Fürthner

Normung ist für uns ein strategisches Instrument.

Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende Infineon Österreich

Innovationsmotor Elektrotechnik und Informationstechnik

In ihrem Beitrag gab Herlitschka einen Einblick in die Bedeutung von Innovationen für den Chiphersteller und nannte als Beispiele etwa die vollautomatisierte Produktion in der neuen Chipfabrik in Villach, innovative neue Materialien oder die Verwendung von vor Ort produziertem grünem Wasserstoff als Kraftstoff für öffentliche Verkehrsmittel. Auch Michael Wiesmüller vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie stellte innovative Technologien zur Bewältigung der ökologischen und digitalen Transformation vor. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft spannten im Anschluss einen weiten thematischen Bogen. Ob moderne kollaborative Robotersysteme, Cyber-Security, Active Assisted Living, die Herausforderungen einer dezentralen Energieversorgung oder auch die moderne Blitzortung: Die Vorträge zeigten durchwegs die starke Innovationskraft der Branche der Elektrotechnik und Informationstechnik.

Von IEC 1906 Awards bis Girls! TECH UP-Role Model-Award

Im Rahmen einer Abendveranstaltung wurden dann noch zahlreiche Preise verliehen. Die Normungsexperten Gerhard Bartak, Martin Gatterbauer, Alexander Kriz, Jaroslaw Kussyk sowie Michael Muhr bekamen für ihre herausragenden Leistungen im Rahmen ihrer internationalen Normungsaktivitäten den IEC 1906 Award überreicht. Die OVE-Ehrennadel ging an Gerhard Ludwar, der im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort bis April 2021 für die nationalen Umsetzungen europäischen Rechts insbesondere im Bereich der elektrotechnischen Regelsetzung verantwortlich war.

OVE Innovation Day - Preisträger
Die Preisträger des IEC 1906 Awards mit Christian Gabriel, Leiter von OVE Standardization (zweiter von rechts) und IEC-Treasurer Jo Cops (ganz rechts). © OVE/Christian Fürthner

Mit dem PrOVEntus wurde OVE Fem-Vorsitzende Michaela Leonhardt für die von ihr initiierte Nachwuchsinitiative Girls! TECH UP ausgezeichnet. Passend dazu wurde außerdem erstmalig der Girls! TECH UP-Role Model-Award für weibliche Vorbilder in technischen Berufen vergeben. Dieser ging an Raphaela Bortoli, technische Ausbilderin bei der Siemens AG Österreich.

Weitere Elektrotechnik-News

Tags: Innovation DayOVE
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung
Elektrotechnik

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries
Elektrotechnik

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.
Elektrotechnik

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Energiewende: Nordische Länder führend
Elektrotechnik

Energiewende: Nordische Länder weiterhin führend

9. März 2023
Siedle präsentiert zwei Releases für die Smart Gateways
Elektrotechnik

Neue Releases von Siedle: Sichere IP-Türkommunikation mit smarten Funktionen

9. März 2023
EEI fordert 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt
Elektrotechnik

EEI: Gewerkschaften fordern 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt

9. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen