• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
RB Leipzig mit Lichtkonzept von Signify

Signify realisiert neues Lichtkonzept bei RB Leipzig

9. November 2021
WorldSkills2022 teilweise in Salzburg

Salzburg statt Shanghai: WorldSkills2022 kommen (auch) nach Österreich

1. Juli 2022
Red Zac Teilnehmer Euronics Summer Convention

Euronics Summer Convention 2022: Erfolgreiche Tagung auf Mallorca

1. Juli 2022
PurEase Küchenmaschinen von Braun

Kompaktes Design, starke Leistung – die PurEase Küchenmaschinen von Braun

30. Juni 2022
Omega bringt Smartphone Hersteller realme nach Österreich

Omega bringt Smartphone Hersteller realme nach Österreich

30. Juni 2022
Andreas Kuzmits

Strategischer Geschäftsführerwechsel bei Gorenje Austria

30. Juni 2022
CycleMyCell-Aktion: UFH und Jane Goodall Institute Austria

Handy-Sammelaktion CycleMyCell mit UFH und dem Jane Goodall Institute Austria

30. Juni 2022
UHF-Frequenzen Aufruf

Nicht für den Mobilfunk: Europäische Rundfunk- und Kulturindustrie fordert Absicherung der UHF-Frequenzen

30. Juni 2022
Rowenta gewinnt den Red Dot Award

Der kabellose X-Ô-Sauger von Rowenta gewinnt Red Dot Award

30. Juni 2022
IFA 2022 Hallenplan

IFA 2022: Bereits über 80 Prozent des Messegeländes belegt

28. Juni 2022
ALDIS Blitzortung unter neuer Leitung

ALDIS Blitzortung bekommt neuen Leiter

28. Juni 2022
Margit Anglmaier

Margit Anglmaier wird Marketing und Communications Managerin der Beko Grundig Österreich AG

28. Juni 2022
Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

28. Juni 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Signify realisiert neues Lichtkonzept bei RB Leipzig

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
9. November 2021
in Elektrotechnik
0
RB Leipzig mit Lichtkonzept von Signify

© Signify GmbH

Volltreffer in Leipzig: Die Red Bull Arena setzt als „Stadion der Zukunft“ neue Maßstäbe in der deutschen Fußball-Bundesliga und bietet seinen Anhängern mit der neuen Beleuchtung ein unvergleichliches Fan-Erlebnis. Dazu schlossen RB Leipzig und Signify 2020 eine zukunftsweisende Partnerschaft ab.

In diesem Rahmen entwickelte Signify ein umfassendes Lichtkonzept, das unter anderem die moderne Umrüstung und smarte Steuerung der Lichtanlagen beinhaltet. Zur neuen Saison wurden nun zahlreiche Bereiche des Stadions, einschließlich der Außenfassade, mit der modernen und vernetzten Beleuchtung ausgestattet, die als wichtiger Teil der Innovationsstrategie zukunftssicher und flexibel erweiterbar ist.

Wir möchten vom Spielfeld bis auf die Ränge für Spieler, Fans und Zuschauerinnen und Zuschauer zu Hause das bestmögliche Stadionerlebnis bieten. Dabei war uns ein ganzheitlicher Ansatz wichtig: Die komplette Red Bull Arena mit ihren verschiedenen Elementen sollte mit den vielfältigen Möglichkeiten von Licht unterstützt werden. Signify bietet viele Marken und Bereiche aus einer Hand und hat uns von der Planung bis zur Umsetzung kompetent unterstützt. Wir freuen uns darauf, nun noch mehr die Emotionen für die Fans in den Mittelpunkt zu rücken.

Jens May, Chief Operations Officer (COO) bei RB Leipzig

Sportliche Planung für umfassenden Wandel

Die Konzeptphase startete Anfang 2020 mit ambitionierter Zeitplanung für die Umsetzung erster Installationen bis September 2021. Allein die Beleuchtung umfasst 22 Teilprojekte, die von den Projektpartnern gemeinsam realisiert werden. Insgesamt werden bis Ende 2021 circa 2.200 Leuchten installiert, bis Ende 2022 rund 3.000 Stück. Neben innovativen Produkten kommt das moderne, IoT-gestützte Lichtmanagement-System Interact zum Einsatz.

Zu den wichtigsten Teilprojekten gehören die architektonische und die Entertainment-Beleuchtung inklusive der Fassade, der Dachunterleuchtung und des Dachflügels mit dynamischer, farbiger LED-Beleuchtung von Color Kinetics. Dank der Steuerung mit Interact lässt sich die Red Bull Arena ganz in das gewünschte, zur jeweiligen Situation passende Licht tauchen und wird zu einem echten Wahrzeichen und Hingucker im Abendhimmel der sächsischen Metropole – etwa, wenn das typische Rot der Bullen die Fans an Heimspielabenden schon von Weitem begrüßt und auf den Sieg einstimmt.

RB Leipzig Außenansichtt
© Signify GmbH

Im Stadioninneren eröffnet sich den Besucherinnen auf den Tribünen ein ganz neues Entertainment-Erlebnis, das bei jedem Tor das gesamte Rund mit einer Lightshow in rot und weiß pulsieren lässt. Diese Stimmung transportiert das Licht auch auf den Rasen: Dort bietet wiederum die Spielfeldbeleuchtung mit Philips ArenaVision den Kameras entsprechend internationalen Standards für flackerfreie Super-Slow-Mos die optimale Ausleuchtung und setzt das schöne Spiel mithilfe von Interact auch für die Zuschauerinnen zu Hause in Szene.

RB Leipzig Fans
© Signify GmbH

Maßgeschneiderte Lichtlösungen für das Herz der Red Bull Arena

Emotional geht es auch im Innenbereich der Red Bull Arena zu, der sich einiger Beleuchtungsneuerungen erfreut, die speziell auf die Anforderungen des Vereins und seiner Sponsoren ausgerichtet sind. Spieler und Funktionäre werden in der neu gestalteten Mixed Zone mit pfeilförmigen Leuchten in den RB-Leipzig-Farben auf den Anpfiff vorbereitet – ein Design-Element, das sich durch das ganze Stadion und bis in die VIP-Räume, die Skyboxen und sogar den Fanstore erstreckt. In letzterem kann Signify seine ganze Erfahrung aus dem Retail-Bereich ausspielen und die Schmuckstücke für die Fans richtig präsentieren.

  • RB Leipzig Mixedzone
    Mixed Zone
  • RB Leipzig VIP Arena
    VIP-Räume
© Signify GmbH

Die dekorativen und funktionalen Philips LED-Leuchten, die maßgeschneidert und recycelbar per 3D-Druck hergestellt werden, werten die Hospitality-Bereiche optisch und vor allem nachhaltig auf. Darüber hinaus desinfizieren Philips UV-C-Lösungen nun in der Mannschaftskabine die Luft sowie künftig die Flächen an den Bierläuferstationen und ergänzen die Hygienemaßnahmen des Vereins um eine zusätzliche Schutzebene. Philips Hue sorgt zudem im Gaming-Room des eSports-Teams für intensive Beleuchtung auf einem neuen Level.

  • RB Leipzig Hospitality
    Hospitality-Bereiche
  • RB Leipzig Kabine UVC
    Mannschaftskabine
© Signify GmbH

Mit der aufgerüsteten Beleuchtung in der Red Bull Arena setzen RB Leipzig und Signify gemeinsam ein echtes Ausrufezeichen im Bereich der Stadien in Deutschland und Europa. Wir sind sehr stolz darauf, mit unseren verschiedenen Innovationen in den unterschiedlichen Bereichen des Stadions für ein übergreifendes Erlebnis zu sorgen, bei dem der Komfort und die Emotionen der Fans im Mittelpunkt stehen.

Christian Goebel, Sales Director Public bei Signify DACH

Mit dem vernetzten Beleuchtungssystem Interact liefert Signify eine ganzheitliche Lösung, die vollständig über ein Dashboard steuerbar ist, Energieeinsparungen ermöglicht sowie die Wartung vereinfacht – und zukünftig um moderne Sensortechnik erweitert werden kann. Die Nutzung der Software wird über einen fünfjährigen Servicevertrag sichergestellt.

RB Leipzig Licht-Dashboard
© Signify GmbH

Doch damit nicht genug, denn der Ausbau des „Stadions der Zukunft“ geht in die Verlängerung: Für die Jahre 2022 und 2023 ist die Ausweitung des Beleuchtungskonzepts auf eine moderne Wegführung geplant, für die umliegenden Außenbereiche wie weitere Zufahrtsstraßen, Fuß- und Radwege. Damit können sich die Leipziger*innen auch in Zukunft auf echte Highlights beim Stadionbesuch ihrer Roten Bullen freuen.

Weitere Elektrotechnik-News
Tags: LichtkonzeptRB LeipzigSignify
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

WorldSkills2022 teilweise in Salzburg
Elektrotechnik

Salzburg statt Shanghai: WorldSkills2022 kommen (auch) nach Österreich

1. Juli 2022
ALDIS Blitzortung unter neuer Leitung
Elektrotechnik

ALDIS Blitzortung bekommt neuen Leiter

28. Juni 2022
Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building
Elektrotechnik

Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

28. Juni 2022
Entwicklung des Wochenverbrauchs 2022 bezogen auf den Durchschnitt aus 2017-2021. © APG/APA Auftragsgrafik
Elektrotechnik

Wochenweise 100 Prozent Stromdeckung durch Erneuerbare

28. Juni 2022
Rutenbeck Universalmodul Cat. 6A iso 25/10G
Elektrotechnik

Rutenbeck Universalmodul Cat. 6A iso 25/10G

26. Juni 2022
Iddero Verso
Elektrotechnik

Iddero Verso: Klein, kompakt und vielseitig

23. Juni 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Installierte PV-Leistung bis 2021

    Zubau verdoppelt: PV-Branche brach 2021 alle Rekorde

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro Muggenhumer baut aus: Zusätzliche Filiale übernommen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EAG-Investitionszuschuss: Neue Chance, neues Glück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Starke Impulse: Rexel Austria startet 2023 mit Rexel Expo durch

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Karl Mayerhofer GmbH als bestes Familienunternehmen Niederösterreichs ausgezeichnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen