• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Markus König: Sektorenkopplung als smarte Lösung für Produktionsspitzen

Markus König: Sektorenkopplung als smarte Lösung für Produktionsspitzen

30. August 2023
Elektrofachhandelstage 2023 Eingang

Elektrofachhandelstage 2023: Aufbruchsstimmung in Linz

25. September 2023
Unternehmensinsolvenzen gestiegen

Unter­neh­mens­in­sol­venzen um 10 Prozent gestiegen

25. September 2023
De'Longhi-Kampagne 2023: Ein Wiedersehen mit Brad Pitt!

Bei der De’Longhi-Kampagne 2023 gibt’s ein Wiedersehen mit Brad Pitt

25. September 2023
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Markus König: Sektorenkopplung als smarte Lösung für Produktionsspitzen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
30. August 2023
in Elektrotechnik
0
Markus König: Sektorenkopplung als smarte Lösung für Produktionsspitzen

© Luiza Puiu

Bei der Planung jeder Photovoltaik-Anlage ist es wichtig, das zu betrachtende Objekt ganzheitlich zu erfassen, denn jedes Wohnhaus hat drei Energiebedürfnisse: Wärme, Strom und Mobilität. Bei der Konzipierung einer PV-Anlage muss man genau in diesen Dimensionen denken, und das am besten mit einem Blick, der mindestens 5 Jahre in die Zukunft reicht. Denn der persönliche Energieverbrauch wird sich verändern und nur so wird die Anlage in der richtigen Größe geplant. Diesen Ansatz nennt man Sektorenkopplung.

Man verfolgt damit zwei Ziele: Erstens kann man damit das PV-Projekt maximal wirtschaftlich gestalten, zweitens werden auf diese Weise die einzelnen Sektoren zunehmend dekarbonisiert.

In der Praxis bedeutet das, dass man Energie aus dem Stromsektor in zum Beispiel den Mobilitätssektor transferiert, also etwa sein E-Auto mit Solarstrom lädt.

Eine Ladeinfrastruktur und ein intelligentes Energiemanagement können auf diese Art Produktionsspitzen einer PV-Anlage wertvoll nutzbar machen, anstatt dass man an einem besonders sonnigen Tag die grüne Energie preiswert dem Energieversorger liefert.

Ein solches Energiemanagementsystem identifiziert Einsparpotenziale, indem zuerst die Energieströme erfasst und analysiert werden. Darauf aufbauend erarbeitet man Verbesserungsideen. Hier soll der Energieverbrauch gezielt gesteuert werden.

Diese sollen vor allem zur besseren Wirtschaftlichkeit beitragen und anschließend umgesetzt werden Mittels einer solche Planung werden auch die Bereiche Wärme und Mobilität nach Möglichkeit elektrifiziert. Durch die smarte Verknüpfung von Erzeuger- und Verbrauchereinheiten in einem Gebäude oder einer Anlage werden langfristig hohe Kosten eingespart und die Investition lohnt sich jedenfalls. Durch den Einsatz modernerster Technologie lassen sich Energieerzeugung und -verbrauch optimal aufeinander abstimmen und das gesamte System wird kosteneffizienter und nachhaltiger, da bestehende Synergien nutzbar gemacht werden.

suntastic.solar unterstützt Sie gerne bei dem Thema „Sektorenkopplung“!

Tags: KommentarMarkus KönigPhotovoltaikSektorenkopplungSuntastic.Solar
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Sonnenpark Nickelsdorf
Elektrotechnik

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit
Elektrotechnik

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie
Elektrotechnik

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Rund 1,6 Megawattstunden Strom aus der PV-Anlage speichert das Energiespeichersystem von e.battery systems bei der Bischof Lebensmittellogistik in Sennwald (Schweiz).
Elektrotechnik

Aus Alt mach Nützlich: Marktstart für Second-Life Energiespeichersysteme

18. September 2023
PV Austria: Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz überfällig
Elektrotechnik

PV Austria: Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz überfällig

18. September 2023
PV-Parkplatzüberdachungen
Elektrotechnik

Workshop-Tipp: PV-Parkplatz-Überdachungen

15. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen