• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Markus König: Sektorenkopplung als smarte Lösung für Produktionsspitzen

Markus König: Sektorenkopplung als smarte Lösung für Produktionsspitzen

30. August 2023
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Markus König: Sektorenkopplung als smarte Lösung für Produktionsspitzen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
30. August 2023
in Elektrotechnik
0
Markus König: Sektorenkopplung als smarte Lösung für Produktionsspitzen

© Luiza Puiu

Bei der Planung jeder Photovoltaik-Anlage ist es wichtig, das zu betrachtende Objekt ganzheitlich zu erfassen, denn jedes Wohnhaus hat drei Energiebedürfnisse: Wärme, Strom und Mobilität. Bei der Konzipierung einer PV-Anlage muss man genau in diesen Dimensionen denken, und das am besten mit einem Blick, der mindestens 5 Jahre in die Zukunft reicht. Denn der persönliche Energieverbrauch wird sich verändern und nur so wird die Anlage in der richtigen Größe geplant. Diesen Ansatz nennt man Sektorenkopplung.

Man verfolgt damit zwei Ziele: Erstens kann man damit das PV-Projekt maximal wirtschaftlich gestalten, zweitens werden auf diese Weise die einzelnen Sektoren zunehmend dekarbonisiert.

In der Praxis bedeutet das, dass man Energie aus dem Stromsektor in zum Beispiel den Mobilitätssektor transferiert, also etwa sein E-Auto mit Solarstrom lädt.

Eine Ladeinfrastruktur und ein intelligentes Energiemanagement können auf diese Art Produktionsspitzen einer PV-Anlage wertvoll nutzbar machen, anstatt dass man an einem besonders sonnigen Tag die grüne Energie preiswert dem Energieversorger liefert.

Ein solches Energiemanagementsystem identifiziert Einsparpotenziale, indem zuerst die Energieströme erfasst und analysiert werden. Darauf aufbauend erarbeitet man Verbesserungsideen. Hier soll der Energieverbrauch gezielt gesteuert werden.

Diese sollen vor allem zur besseren Wirtschaftlichkeit beitragen und anschließend umgesetzt werden Mittels einer solche Planung werden auch die Bereiche Wärme und Mobilität nach Möglichkeit elektrifiziert. Durch die smarte Verknüpfung von Erzeuger- und Verbrauchereinheiten in einem Gebäude oder einer Anlage werden langfristig hohe Kosten eingespart und die Investition lohnt sich jedenfalls. Durch den Einsatz modernerster Technologie lassen sich Energieerzeugung und -verbrauch optimal aufeinander abstimmen und das gesamte System wird kosteneffizienter und nachhaltiger, da bestehende Synergien nutzbar gemacht werden.

suntastic.solar unterstützt Sie gerne bei dem Thema „Sektorenkopplung“!

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: KommentarMarkus KönigPhotovoltaikSuntastic.Solar
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025
Elektrotechnik

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025
Elektrotechnik

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs
Elektrotechnik

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis -Ledvance VIVARES
Elektrotechnik

Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis – Ledvance VIVARES

29. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at