• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
JUNG präsentiert Smart Visu Server für mehr Komfort im Smart-Home

JUNG präsentiert Smart Visu Server für mehr Komfort im Smart Home

17. Januar 2024
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus bekommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

JUNG präsentiert Smart Visu Server für mehr Komfort im Smart Home

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
17. Januar 2024
in Elektrotechnik
0
JUNG präsentiert Smart Visu Server für mehr Komfort im Smart-Home

© Jung

Der Smart Visu Server macht eine intelligente Gebäudesteuerung komfortabel. Mit dem anwenderfreundlichen Bedienkonzept steuert man mittels mobilen Endgeräten sowohl KNX als auch andere Systeme wie Philips Hue oder Sonos. Ebenso kann die Sprachsteuerung über Amazon Alexa oder Google Assistant über den Smart Visu Server mit einem KNX System verbunden werden.

Klein. Clever. KNX. Der Smart Visu Server ist die Steuerzentrale für das intelligente Zuhause. Mit dem Server im kompakten Format steuern man Licht, Jalousie, Heizung und Raumklima, Sonnenschutz, Belüftung, Musik, IP-Kameras und vieles mehr innerhalb einer übersichtlich strukturierten Bedienoberfläche. Über individuell angelegte Szenen können Vorgänge im Smart Home ganz nach Ihrem Bedarf gestaltet werden.

Smart Visu Server
© Jung

Ideal für den privaten Wohnbereich

Als kompakter Server für das lokale Netzwerk ist der Smart Visu Server ideal für die Anwendung im Eigenheim oder in gehobenen Mietobjekten. Mit dem Montageset besteht die Möglichkeit der Installation auf einer Hutschiene oder an der Wand. Er steuert und verwaltet die Gebäudetechnik in bis zu 32 individuell bestimmbaren Bereichen wie zum Beispiel Eingang, Wohnraum oder Außenbereich und verwaltet bis zu 320 konfigurierbare Funktionen von der Lichtsteuerung bis hin zur Zugangskontrolle.

KNX trifft IoT

Der Smart Visu Sever koppelt die KNX-Installation mit Philips Hue und Sonos. Die Anbindung des KNX Systems an das lokale Netzwerk erfolgt über einen KNX IP-Router oder eine KNX IP-Schnittstelle. Die Verbindung zum Philips Hue System gelingt über die Philips Hue Bridge. Das Sound-System Sonos wird über das lokale Netzwerk in die Gebäudesteuerung integriert. Mit der weltweit einzigartigen Anbindung an Samsung SmartThings ermöglicht der Smart Visu Server die Steuerung von weiteren Produkten und Services des IoT.

User haben die Wahl

Mit dem Smart Visu Server kann man das Smart Home auf unterschiedliche Weise steuern: Klassisch per Taster, intuitiv per Sprachsteuerung oder mobil mit der App. Man wählt einfach die Steuerung aus, die am besten zu einem passt.

Manuelle Steuerung – Klassisch per Taster

Manuelle Steuerung – Klassisch per Taster

Licht schalten und dimmen, Jalousie oder Rollladensteuerung, Lichtszenen aufrufen und vieles mehr: Mit KNX Tastern im JUNG Schalterdesign steuern Sie intelligente Gebäudetechnik bequem und einfach. Die Tasten belegen Sie mit unterschiedlichen Funktionen. Eine mittig verlaufende LED-Leiste zeigt die Schaltzustände an.

Sprachsteuerung – Intuitiv und berührungslos

Sprachsteuerung – Intuitiv und berührungslos

Moderne Gebäudetechnik in Wohn- und Arbeitswelten intelligent mit KNX steuern. In Verbindung mit dem Smart Visu Server kann man viele Funktionen auch intuitiv per Sprachbefehl mit Amazon Alexa oder Google Assistant einstellen.

Mobil per App – Fernzugriff inklusive

Mobil per App – Fernzugriff inklusive

Zuhause oder unterwegs: Mit der App Smart Visu Server werden alle Funktionen der Hausautomation mit einem Fingertipp gesteuert. Die App ist für iOS und Android erhältlich. Der Zugriff außerhalb des Heimnetzwerkes benötigt den gesicherten Fernzugriff über ein myJUNG Konto.

Mit Smart Visu Server in den Feierabend

Komfortabel wohnen mit intelligenter Gebäudetechnik: Der JUNG Smart Visu Server spielt seine Stärken immer dann aus, wenn es um tägliche Routinen und Anwendungen geht. So zum Beispiel am Abend, wenn man den Tag gemeinsam mit der Familie ausklingen lässt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Eine App, alle Funktionen

Die JUNG App Smart Visu zeigt gut strukturiert und übersichtlich alle Funktionen und Zustände im Smart Home an. Ganz gleich ob Smartphone, Tablet, Laptop oder mit einem Touchdisplay der Reihe Smart Control. Die Steueroberfläche ist immer identisch und passt sich der jeweiligen Bildschirmgröße an.

Das Zuhause wird smarter

Schalten, steuern, regeln – mit einem Fingertipp. Ganz gleich mit welchem Gerät und von welchem Ort aus man das Smart Home steuert: Die App zeigt alle Vorgänge auf einen Blick. Dank umfangreicher mitgelieferter Vorlagen kann die Oberfläche passgenau nach den jeweiligen Bedürfnissen und bestimmen Hintergrundfarbe, Schriftgrößen und vieles mehr angepasst werden. Mittels individueller Aktionen und Szenen kann man das Smart Home selbst verwalten, Einstellungen jederzeit anpassen oder neue Funktionen integrieren.

Eine App, alle Funktionen

Lichtsteuerung, auch mit Philips Hue

Der Smart Visu Server ist kompatibel mit dem Beleuchtungssystem Philips Hue und erkennt selbständig, wenn eine Philips Hue Bridge im Heimnetzwerk installiert ist. Sämtliche Leuchten sind in der Benutzeroberfläche des Smart Visu Servers sichtbar. Damit kann das Licht wie gewohnt gesteuert werden, ohne dafür in die Philips Hue App wechseln zu müssen. Das geht nicht nur über den Bildschirm, sondern auch ganz klassisch über KNX Taster an der Wand. Dafür nutzt man einfach die KNX/IoT-Funktion, die beide Systemwelten miteinander verbindet.

Eine App, alle Funktionen

Jalousie- und Rollladensteuerung

Sicht- und Sonnenschutz mit einem Fingertipp. In einem Gebäude mit KNX-Ausstattung werden elektrische Jalousien, Rollläden und Markisen mit einem Fingertipp gesteuert. Raum für Raum, auf der ganzen Etage oder im gesamten Haus. Wenn man möchte, steuert der Smart Visu Server die Verschattung auch nach einem bestimmten Zeitplan oder in Abhängigkeit von der Sonneneinstrahlung. Ebenso einfach können auch die Licht- und Jalousiesteuerung miteinander kombiniert werden um auf diese Weise eine Anwesenheitssimulation zu generieren.

Eine App, alle Funktionen

Astrofunktion

Die Astrofunktion schaltet Licht und Jalousie in Abhängigkeit von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Während des Jahres passen sich die Schaltpunkte an die veränderten Zeiten an. Ebenso gleicht sich die Steuerung der Geräte an Sonnenstand und Mondphasen an.

Eine App, alle Funktionen

Steuerung von Heizung und Raumklima

Smarte Heiz- und Klimatechnik sorgt für Wohlfühltemperatur im ganzen Haus und schont die Umwelt. Mithilfe intelligenter Gebäudetechnik ist die Heizung für einen Raum, eine Etage oder im gesamten Haus auf der gewünschten Temperatur. Und wenn man möchte, geht die Heizung beim Verlassen des Hauses automatisch in den Absenkbetrieb. Über den Fernzugriff hat man auch von unterwegs jederzeit Zugriff auf Heizung, Belüftung und Raumklima.

Eine App, alle Funktionen

Musik und Multimedia

Der Smart Visu Server unterstützt die Integration, Visualisierung und Bedienung des Sonos Sound-Systems. Mit der App Smart Visu Server kann man nicht nur auf die eigenen Playlisten zugreifen, sondern auch Internetradio und Streaming-Dienste wie Spotify, Apple Music oder SoundCloud nutzen. Über Aktionen verbindet man beispielsweise Musik- und Lichtsteuerung miteinander.

Eine App, alle Funktionen

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: JUNGKNXSmart HomeSteuerung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at