• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Smarte Routinen fürs Heizen erstellen

Smarte Routinen fürs Heizen erstellen

24. November 2023
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Smarte Routinen fürs Heizen erstellen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. November 2023
in Multimedia
0
Smarte Routinen fürs Heizen erstellen

© AVM

Ab FRITZ!OS 7.57 lassen sich mit Szenarien und Routinen vielfältige Automatismen und Wenn-Dann-Verknüpfungen im FRITZ! Smart Home erstellen. Dadurch sind vielfältige Einsatzzwecke möglich – auch beim Heizen. In diesem Beitrag stellen wir ein paar Beispiele vor.

Haus verlassen und nach Hause kommen

Die beiden Szenarien „Haus verlassen“ und „Nach Hause kommen“ sind in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche bereits voreingestellt, lassen sich bei Bedarf aber auch individuell ändern:

  • Wenn man morgens das Haus verlässt, kann durch das Szenario „Haus verlassen“ etwa das Licht der LED-Lampe FRITZ!DECT 500 ausgeschaltet und die Heizkörperregler FRITZ!DECT 302 und 301 auf Absenktemperatur eingestellt werden.
  • „Nach Hause kommen“ funktioniert genau andersrum: Das Licht geht an und die Heizung wird auf die Komforttemperatur eingestellt. So hat man es nicht nur angenehm warm, sondern auch hell.

Schimmel vermeiden im Schlafzimmer

Im Schlafzimmer wird eher selten geheizt, da sich niedrige Temperaturen besser zum Schlafen eignen. Dennoch sollte die Temperatur nicht unter 16 Grad sinken – anderenfalls besteht die Gefahr der Schimmelbildung. Um dem vorzubeugen, lässt sich in Kombination mit dem Vierfach-Taster FRITZ!DECT 440 und dem Heizkörperregler FRITZ!DECT 302 & 301 eine passende Routine einstellen:

  • Immer dann, wenn FRITZ!DECT 440 im Schlafzimmer eine Raumtemperatur von weniger als 16 Grad misst, wird die Heizung im Schlafzimmer eingeschaltet. Dabei kann entweder eine feste Soll-Temperatur oder die Komforttemperatur ausgewählt werden.

Tipp: Das FRITZ!Smart Gateway bringt Unterstützung für Zigbee-LED-Lampen in Ihr FRITZ! Smart Home. Diese lassen sich dann ebenfalls für Szenarien und Routinen nutzen.

Morgens ein warmes Badezimmer

Wer morgens nicht zu festen Zeiten aufsteht, für den ist eine Zeitschaltung im Badezimmer nicht unbedingt die ideale Lösung. Trotzdem muss man aber nicht frieren und auf ein warmes Badezimmer verzichten:

  • So ist es zum Beispiel möglich, mit einer Routine die Heizung einzuschalten, wenn im Badezimmer das Licht eingeschaltet wird. Geht das Licht wieder aus, wird die Temeratur am Heizkörperregler automatisch wieder heruntergeregelt.
Morgens ein warmes Badezimmer
© AVM

Routine gegen Frostschäden

Keller und Garage werden gerne als Stau- und Aufbewahrungsraum genutzt. Doch oftmals sind diese Räume nicht an die Zentralheizung angeschlossen. Dadurch besteht die Gefahr, dass empfindliche Gegenstände wie Lacke/Farben, akkubetriebene Gartengeräte oder auch Pflanzen und Getränke im Winter der Kälte ausgesetzt sind. Das wiederum kann Frostschäden verursachen, die sich jedoch mit einer Automatisierung vermeiden lassen:

  • Je nach gemessener Temperatur schaltet sich im betroffenen Raum die Heizung oder eine andere Wärmequelle wie Heizkörper oder -lüfter ein, die an die smarte Steckdose FRITZ!DECT 200 und 210 angeschlossen ist. Dadurch kann Frostschaden effektiv verhindert werden.

Szenarien und Routinen sind mächtige Helfer im Smart Home und erleichtern den Alltag. Es gibt noch viel mehr Einsatzzwecke, die sich individuell auf die eigenen Bedürfnisse und Gegebenheiten anwenden lassen.

Mehr Multimedia-News

Tags: AVMFritz!BoxFritz!DectFritz!OSSmart Home
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ
Multimedia

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at