• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
© licht.de

Stimmungstief: Drei hilfreiche Tipps gegen den Winterblues

24. Oktober 2023
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Stimmungstief: Drei hilfreiche Tipps gegen den Winterblues

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. Oktober 2023
in Elektrotechnik
0
© licht.de

© licht.de

Licht ist ein natürliches Antidepressivum und besonders hilfreich um ein Stimmungstief in ein Hoch zu verwandeln. Vor allem im Herbst wie auch Winter scheut sich die Sonne zunehmend ihr Antlitz zu zeigen. Jürgen Waldorf von licht.de liefert deshalb drei nützliche Tipps um der Mangelerscheinung entgegenzuwirken.

Trübes Wetter, gedrückte Laune – der Winterblues ist da. Ein Stimmungstief im Herbst kennen viele Menschen: Sie fühlen sich schlapp, sind niedergeschlagen und das Aufstehen fällt schwer. Ein Grund dafür ist zu wenig Tageslicht. Meist gehen wir vor Morgendämmerung zur Arbeit und kommen im Finsteren nach Hause. „Das ist ein Leben in biologischer Dunkelheit, denn das übliche elektrische Raumlicht hat nicht die gleichen Effekte auf den menschlichen Körper wie Tageslicht“, stellt Jürgen Waldorf von der Brancheninitiative licht.de fest. Draußen unter freiem Himmel herrschen an einem schönen Tag 100.000 Lux und bei Nebel noch 3.000 oder 4.000 Lux. In Innenräumen jedoch beträgt die Beleuchtungsstärke in der Regel höchstens 500 Lux – in der dunklen Jahreszeit ist Licht also Mangelware.

Tageslicht vs Stimmungstief

Wer seine Stimmung aufhellen möchte, geht ins Freie. Auch Bewegung bei Tageslicht tut gut. Schon ein halbstündiger Spaziergang kurbelt den Biorhythmus an und die innere Uhr schlägt im Takt. Waldorf: „Im Auge gibt es neben Zapfen und Stäbchen auch lichtempfindliche Zellen. Sie registrieren Helligkeit und steuern über die Zirbeldrüse die Hormonproduktion. Ist der Tag-Nacht-Rhythmus ausgeglichen, verbessert sich die Schlafqualität und in der Folge auch Wohlbefinden und Vitalität.“

Morgenblau und Abendrot

Auch zu Hause kann man etwas tun, damit der Körper im Takt bleibt. Wer eine Lichtsteuerung oder smartes Licht nutzt, kann der Tageszeit entsprechende Lichtszenen abrufen: zum Beispiel Sonnenaufgang, Arbeitslicht oder Beleuchtung für eine beruhigende Atmosphäre. Auch Lichtwecker holen den Tagesanbruch ins Schlafzimmer – mit sanft ansteigender Helligkeit und einem Farbverlauf von warm bis kühl.

Raum gedimmtes Licht gegen Stimmungstief
© licht.de

Dimmbare Lichtquellen mit unterschiedlichen Lichtfarben können ebenfalls das zeitlich passende Licht geben: Am Morgen aktiviert in der Küche, im Bad und Homeoffice eine flächige Beleuchtung mit hohen Blauanteilen und Beleuchtungsstärken. Gegen Abend in Wohn- und Schlafzimmer trägt gedimmtes warmweißes Licht zur Entspannung bei.

Die Sonne für Zuhause

Auch kompakte Therapiegeräte mit Tageslichtspektrum für zu Hause oder den Arbeitsplatz sind zuweilen hilfreich. Sie ahmen Intensität und Farbtemperatur des Tageslichts nach und geben kurzwelliges Licht im blauen Bereich des sichtbaren Lichtspektrums. „Sinnvoll ist eine Lichttherapie am Morgen, um der inneren Uhr eindeutig mitzuteilen, dass der Tag begonnen hat. Am Abend dagegen würde sie das Einschlafen nur erschweren“, so Waldorf.

Licht Therapiegerät Office
© licht.de

Bei der Therapie der saisonal abhängigen Depression (SAD) in Praxen und Kliniken werden Großgeräte verwendet, die ihr Licht in einem großen Winkel abstrahlen, damit möglichst viele lichtempfindliche Rezeptoren im Auge erreicht werden. Ihre Beleuchtungsstärke liegt bei bis zu 10.000 Lux – je nach Abstand zum Gerät. Sie arbeiten mit einer Farbtemperatur von etwa 6.500 Kelvin. Damit ähnelt ihre Lichtfarbe dem Tageslicht um zwölf Uhr mittags. Lichttherapie erzielt gute Erfolge und wird immer öfter auch bei anderen Krankheiten angewendet.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: GesundheitLicht
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at