• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
PV mit Stromspeicher-Anlage

Ohne Stromspeicher-Anlagen keine Energiewende

1. September 2022
Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

Runter von der Bremse: Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

24. Januar 2023
küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen zur Vorveranstaltung um 50 Prozent

küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen um 50 Prozent

23. Januar 2023
Liebherr Roadshow 2023

Liebherr on Tour: Die coole Roadshow startet Ende Februar

23. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Suntastic.Solar Hauptquartier

Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

20. Januar 2023
Die Gorenje Austria Handels GmbH wurde mit 4. Jänner 2023 in die „Hisense Gorenje Austria GmbH“ umbenannt.

Hisense Gorenje Austria GmbH: Mit neuem Firmenwortlaut ins neue Jahr

18. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in

Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in für Beratung & Vertrieb (m/w/x)

18. Januar 2023
HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

18. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Ohne Stromspeicher-Anlagen keine Energiewende

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
1. September 2022
in Elektrotechnik
0
PV mit Stromspeicher-Anlage

(c) AdobeStock

Die bereits seit 2015 bestehende Speicherinitiative des Klima- und Energiefonds hat sich für 2022 zum Ziel gesetzt, den vorhandenen technologisch ausgereiften Speicherlösungen in Österreich zum Durchbruch zu verhelfen. Die heute startende Förderaktion „Stromspeicher-Anlagen“ unterstützt die Errichtung neuer Speicher bzw. Speichererweiterungen bei bestehenden Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarer Energie. Insgesamt stehen 15 Mio. Euro für das Programm zur Verfügung, dotiert aus den Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK).

Der laufende Ausbau der Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien ist Kernelement der Energiewende. In den vergangenen Jahren hat sich dabei aber auch gezeigt, welche zentrale Rolle Stromspeicher spielen. Sie sind erforderlich, um Schwankungen in der Stromerzeugung auszugleichen.

Die Förderaktion „Stromspeicher-Anlagen“ des Klima- und Energiefonds unterstützt nun das Nachrüsten bzw. Erweitern von bestehenden Anlagen auf Basis erneuerbarer Quellen, wie beispielsweise Photovoltaikanlagen, mit Stromspeichern bis zu einer nutzbaren Speicherkapazität von 50 Kilowattstunden (KWh).

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Jede Photovoltaikanlage am Dach ist ein Schritt Richtung Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit. Ganz viele Menschen in unserem Land wollen hierzu einen Beitrag leisten. Mit der Förderaktion für Stromspeicheranlagen unterstützen wir jene Haushalte und Unternehmen dabei ihre bestehenden PV-Anlagen nun auch mit passenden Stromspeichern auszustatten. Gemeinsam bringen wir so Stück für Stück die Energiewende voran.“

Ohne effiziente Speicheranlagen wird es langfristig keine effektive Nutzung von erneuerbaren Energien geben. Deshalb ist es umso wichtiger, dass nun auch bestehende Anlagen, die erneuerbaren Strom erzeugen, mit Speichern ausgerüstet werden.

Ingmar Höbarth, Geschäftsführung Klima- und Energiefonds

Förderprogramm Stromspeicher-Anlagen

Gefördert werden Stromspeicher für bestehende Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen. Auch die Erweiterung von bereits vorhandenen Speichern ist Teil der Förderung. Neben Privatpersonen können auch Betriebe, Vereine, konfessionelle Einrichtungen und ähnliche Organisationen eine Förderung beantragen.

Folgende technische Erfordernisse müssen erfüllt sein:

  • Minimale Größe: 4 kWh nutzbare Stromspeicherkapazität, sowie mindestens 0,5 kWh nutzbare Speicherkapazität pro kW der Stromerzeugungsanlage.
  • Maximale Größe: Unbegrenzt, gefördert werden allerdings maximal 50 kWh nutzbare Stromspeicherkapazität.

Die Förderpauschale pro Kilowattstunde beträgt 200 Euro. Somit werden Projekte mit bis zu 10.000 Euro unterstützt. Insgesamt stehen 15 Mio. Euro für das Programm zur Verfügung. Pro Standort kann nur eine Stromspeicher-Anlage für die Förderung eingereicht werden. Die Anlage muss mindestens zehn Jahre in Betrieb bleiben.

Die Initiative startet mit dem heutigen Tag. Die Antragstellung erfolgt in einem 2-stufigen Verfahren, die Registrierung muss aber vor der ersten Bestellung vorgenommen werden. Ab Registrierung kann die Stromspeicheranlage bestellt werden und muss innerhalb von zwölf Monaten errichtet werden.

Details zum Förderprogramm finden Sie hier

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: FörderungStromspeicher
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme
Elektrotechnik

Runter von der Bremse: Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

24. Januar 2023
Suntastic.Solar Hauptquartier
Elektrotechnik

Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

20. Januar 2023
Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften
Elektrotechnik

Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

20. Januar 2023
ToolTime unterstützt österreichische Handwerker
Elektrotechnik

Baba Zettelwirtschaft! ToolTime unterstützt österreichische Handwerker

18. Januar 2023
FEEI: Neues Jahr, neuer Look
Elektrotechnik

FEEI-Plattform im neuen Look

16. Januar 2023
Kostenmix treibt ganze Branchen in rote Zahlen
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Kostenmix treibt ganze Branchen in rote Zahlen

13. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen