• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Susanne Harring: „2024 wird unser bisher innovativstes Jahr“

Susanne Harring: „2024 wird unser bisher innovativstes Jahr“

30. April 2024
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Susanne Harring: „2024 wird unser bisher innovativstes Jahr“

Christian Lanner von Christian Lanner
30. April 2024
in Hausgeräte
0
Susanne Harring: „2024 wird unser bisher innovativstes Jahr“

Seit nunmehr einem Jahr leitet Susanne Harring die Geschicke von De’Longhi-Kenwood Österreich & Deutschland. © ELEKTRO|branche.at

Am 1. April 2023 hat Susanne Harring die De’Longhi-Kenwood Österreich-Geschäftsführung vom legendären Langzeit-Chef Michael Frank offiziell übernommen. Passend zum ersten Jahrestag sprach sie nun mit ELEKTRO|branche.at über das bisher Erreichte und die Pläne für die Zukunft.

Volle Läger, gesunkene Nachfrage. 2023 war sicherlich nicht das einfachste Jahr, um nebst Deutschland (Harring ist dort bereits seit fünf Jahren im Amt, Anm.), zusätzlich auch noch die österreichische Geschäftsführung zu übernehmen. Wirtschaftlich wars damals bekanntlich eine eher holprige Zeit. Dennoch, jammern kommt für die sympathische Deutsche trotzdem nicht in Frage.

„Österreich und Deutschland haben sich 2023 doch recht ähnlich entwickelt. Das erste Halbjahr war von einer hohen Inflation und stark steigenden Zinsen geprägt. Die Händler hatten außerdem ihre Läger voll und versuchten diese möglichst schnell abzubauen. Kein Wunder, dass es mit dem Reinverkauf damals sehr schwierig war. Wir haben als Familienunternehmen aber trotzdem in den Markt investiert und unsere Neuheiten präsentiert. Und als der Rausverkauf im zweiten Halbjahr dann gut angelaufen ist, wurden wir am Ende des Jahres mit einer super Performance belohnt“, fasst Susanne Harring das vergangene Jahr in wenigen Sätzen zusammen. Insgesamt, so Harring, konnte man so die Marktanteile weiter ausbauen.

Wobei wir in Österreich sogar noch erfolgreicher abschließen konnten.

Susanne Harring

Inzwischen hat sich die Lage gravierend geändert. „Wenn ich mir die ersten beiden Monate anschaue, dann erkenne ich schon jetzt einen großen Unterschied. Die Konsumenten in Deutschland sind aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Situation massiv verunsichert und nicht gerade in Kauflaune. Es gibt zu viele schlechte Schlagzeilen. Österreich steht hier aktuell viel besser da“, so Harring. Als potenziell hoffnungsloses Krisenjahr will sie 2024 aber dennoch nicht abstempeln.

Ich würde 2024 nicht schwieriger einschätzen als 2023 – auch weil heuer viele Sondereffekte, wie etwa die Lagerbereinigungen, wegfallen. 2024 ist in jedem Fall planbarer als das vergangene Jahr. Dennoch rechne ich in Österreich schon jetzt mit einem weitaus erfolgreicheren Geschäftsverlauf als in Deutschland.

Susanne Harring

Der Unterschied machts aus

Gelernt habe sie in ihrem ersten Jahr auch, dass Deutschland und Österreich nicht zwangsläufig ident sind – gemeinsame Sprache hin oder her. „Es war spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Märkte aufgestellt sind. Viele meinen ja, dass man die beiden Länder problemlos zusammenpacken kann. Aber so einfach ist es nicht“, erzählt Harring. Darum sei man auch sehr vorsichtig an die Sache rangegangen, „nicht zuletzt auch deswegen, weil wir um die besondere Stellung von De’Longhi-Kenwood am österreichischen Markt wissen. Wir sind hier die Nummer eins und haben uns über Jahre hinweg einen super Ruf erarbeitet“.

Allfällige Synergien will man aber freilich trotzdem nutzen. „Wir haben die Leadership-Teams vorsichtig zusammengeführt, da es ja durchaus Bereiche gibt, wo eine Zusammenarbeit Sinn macht. Gleichzeitig haben wir aber auch auf jene Bereiche geachtet, die in Österreich ganz einfach anders funktionieren – auch das muss man anerkennen.“

Zudem habe man übergreifende Verantwortlichkeiten geschaffen, wobei diese immer jenes Land führt, dass in dem jeweiligen Bereich mehr Kompetenz vorweisen kann. So hat Deutschland beispielsweise die Oberhand die den POS-Möbeln, während Österreich die Führung bei den Promotoren innehat. Ähnlich geht man übrigens auch beim Markenportfolio vor.

Wenn es etwa ums Thema Kenwood geht, dann ist Österreich mit Abstand stärker aufgestellt. Hier können wir in Deutschland viel von Österreich lernen – beginnend beim Sortiment bis hin zu den Marketingaktionen. Den „Tag des Brotes“ gab’s bislang beispielsweise nur in Österreich, jetzt bringen wir ihn aber auch nach Deutschland.

Susanne Harring

Länderspezifischen Sortimentsbeschränkungen hat man keine eingeführt. Sehr wohl wird man die Produktsortimente aber untereinander abstimmen. „Wenn wir Neuheiten einführen, dann so, dass die Channels für die Produkte in Österreich und Deutschland dieselben sind. Ist ein Produkt Fachhandelsexklusiv, dann gilt das für Österreich und Deutschland. Wenn allerdings Österreich sagt, man möchte ein zusätzliche Produkt haben, dann geht das natürlich auch. Ein aktuelles Beispiel ist hier die Rivelia ohne Milch. Die gibt es so nur in Österreich, da sich der deutsche Fachhandel nicht rantraut“, erklärt Harring.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Frau Harring, was darf sich der Handel heuer erwarten?

„Wie immer sehr viel“, lacht Harring. „Ich will nicht übertreiben, aber in Summe wird dieses Jahr sicher das innovativste aller Zeiten. Wir werden heuer 35 verschiedene Innovationen auf den Markt bringen – vom intelligenten Kenwood Foodprozessor Multipro OneTouch, über ein selbstentkalkendes Bügeleisen von Braun bis hin zur nutribullet Heißluftfritteuse mit zwei Schubfächern. Außerdem gibt’s neue Stabmixer, praktische Dampfglätter und im Herbst ein weiteres besonderes Schmankerl im Kaffeebereich. Diese Neuheit wird im Midpreis-Segment angesiedelt und daher gerade für den österreichischen Markt sehr interessant sein“.

Susanne Harring: BGA Woman of the year

Kürzlich wurde Harring als „BGA Woman of the year“ ausgezeichnet. Diese Ehre wird Frauen zuteil, die Top-Unternehmen lenken, vielversprechende Start-ups gegründet haben oder einflussreiche Verbände leiten und dem Thema Diversität eine hohen Stellenwert einräumen.

Mehr Hausgeräte-News

Tags: BraunDe'LonghiKenwoodnutribulletSusanne Harring
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria
Hausgeräte

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025
Hausgeräte

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH
Hausgeräte

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung
Hausgeräte

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Das Sondermodell zum 20iger: Bei der Nivona NICR793 gibt’s derzeit drei Jahre Garantie dazu.
Hausgeräte

Im Mittelpunkt steht das Konzept

29. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura
Hausgeräte

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at