236-Tonnen-Trafo hat seine neue Heimat in Matrei sicher erreicht
Nach jahrelanger Planung und generalstabsmäßiger Organisation erreichte der 236 Tonnen schwere Trafo aus dem Burgenland endlich das Umspannwerk Matrei. Das ...
Nach jahrelanger Planung und generalstabsmäßiger Organisation erreichte der 236 Tonnen schwere Trafo aus dem Burgenland endlich das Umspannwerk Matrei. Das ...
Österreich bleibt auch im Februar erneut ein Strom-Importland. Weiterhin bremste das Wetter die Erneuerbaren aus. Wie in den drei Monaten ...
Das Start-up Sun-Ways plant Bahnschienen Zwischenräume mittels Solarpaneelen für die Erzeugung von grünem Strom zu nutzen. Das Schweizer Start-up Sun-Ways ...
PüSPöK erzeugt mit dem abgeschlossenen PV-Projekt Nickelsdorf II sauberen & günstigen Strom für rund 23.000 Haushalte und Betriebe. Nach erfolgreicher ...
Um die Stromversorgung in Wien zu sichern, bekommt das Umspannwerk fünf Transformatoren mit 300 MW Nennleistung. Der vierte Trafo ist ...
Die APG-Factbox zeigt im Oktober 2024 über 100 % Stromverbrauchsdeckung (bilanziell) durch erneuerbare Energien. Die Produktion übertraf die des Vorjahrs ...
APG-Factbox im September zeigt 100 % (bilanzielle) Stromverbrauchsdeckung durch erneuerbare Energien und ein neues historisches Exportmaximum. Die Septemberwochen (KW36-39) wurden ...
Die APG-Factbox im August zeigt das Österreich erstmalig im Jahr 2024 im Saldo mehr Strom importieren musste als exportiert werden ...
Die österreichischen Klimaziele sind ambitioniert - sie sehen eine Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 vor. Oesterreichs Energie, die Interessenvertretung der ...
Die APG-Factbox im Juli bringt neue Rekorde bei der Laufwasser-Produktion, durchgängige Stromexporte ins Ausland sowie großen Investitionsbedarf in die Stromnetzinfrastruktur. ...
© 2025 ELEKTRO|branche.at