• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Wertgarantie Profi-Treff 2025 Athen

Motivation & Sirtaki: Rekordteilnahme beim 365er Profi-Treff in Athen

10. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Unternehmensinsolvenzen Österreich 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Unternehmerinsolvenzen steigen weiter an

17. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Privatkonkurse Bundesländer 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Weniger Privatkonkurse aber mit mehr Schulden

17. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

17. Juni 2025
Kerstin Wohlfart (3 v.li.) und Raphael Pircher (4 v.li.) von Expert Plankensteiner mit den zahlreichen glücklichen Glücksrad-GewinnerInnen. © Expert Plankensteiner

Expert Plankensteiner: Frühlings-Hausmesse begeisterte Kunden

17. Juni 2025
Zwei Elektriker bündeln ihre Kräfte: Stefan Rauhofer (re.) übernimmt das Unternehmen von Robert Blass. © rauhofer Elektrotechnik

Wegen Ruhestand: rauhofer Elektrotechnik übernimmt Kolbitsch & Blass

17. Juni 2025
Gorenje erweitert seine EHF Champions League Partnerschaft

Gorenje erweitert seine EHF Champions League Partnerschaft

16. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Motivation & Sirtaki: Rekordteilnahme beim 365er Profi-Treff in Athen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
10. Juni 2025
in Branche
0
Wertgarantie Profi-Treff 2025 Athen

Mehr als 300 Fachhandelspartner sind der Einladung von Wertgarantie zum größten 365er Profi-Treff aller Zeiten gefolgt. © Kevin Muenkel | Wertgarantie

Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er Profi-Treff aller Zeiten in der griechischen Hauptstadt Athen – und tanzten Sirtaki.

Zu den Kernthemen der Tagung im Athenaeum Intercontinental Hotel zählten in diesem Jahr das Thema „Mieten statt Kaufen“, das Recht auf Reparatur, das Schulungsprogramm für Führungskräfte WERT-Management und weitere neue Trainingsprogramme, die unglaublichen Chancen der Mehrfachvermarktung sowie eine Einordnung der derzeitigen gesamtem wirtschaftlichen Lage. Und die Top-Partner nahmen die Botschaften und Impulse dankbar auf. 

Arbeitsauftrag „Mieten statt Kaufen“

Im Herbst 2024 übernahm Wertgarantie in Österreich die Club.Weiss Handelsgesellschaft und somit „Mieten statt Kaufen“. In Athen stellte Thilo Dröge, Geschäftsführer Vertrieb Wertgarantie, nun auch den deutschen Top-Partnern das Mietmodell vor und gleichzeitig eine Pilotphase im 2. Halbjahr 2025 in Aussicht. Die Chancen seien groß, die Vorteile wie optimale Kundenbindung, Fullservice, Erschließung neuer Zielgruppen oder die Ertragsmaximierung auch, so der Vertriebschef. „Der Kunde ist bereit, so auf wertigere Geräte zurückzugreifen und so kann der Handel eben auch qualitativ hochwertigere Markengeräte Geräte absetzen“, betonte Dröge.

In einer anschließenden Umfrage unter allen Teilnehmern vor Ort sahen gut 70 Prozent einen konkreten Bedarf, das Mietmodell bei ihren Kunden anzubieten. Und gleich 90 Prozent würden sofort an einer Pilotphase teilnehmen. „Das ist für uns ein Arbeitsauftrag und ein tolles Feedback“, zeigte sich Dröge nach der Abstimmung erfreut. Eingestiegen in seinen Tagungspart war Thilo Dröge mit einem Rückblick auf das Vorjahr und den Bilbao-Effekt.

Über Slido wurde abgefragt, was davon umgesetzt wurde, wie sich das Geschäft aktuell entwickelt und was die größten Herausforderungen für die anwesenden Top-Partner von Wertgarantie seien. „Jetzt Handeln statt Aussitzen“, betonte Dröge: „Denn Wertgarantie bietet Ertragssicherheit und Kostendeckung und damit das nachhaltigste und ertragreichste Kundenbindungsinstrument der gesamten Branche.“

Wertgarantie Profi-Treff 2025 Athen
Die griechischen Hauptstadt Athen ist dieses Jahr das Ziel des 365er Profi-Treffs von Wertgarantie gewesen. © Kevin Muenkel | Wertgarantie

Zuvor hatte der Wertgarantie-Vorstandsvorsitzende Patrick Döring bereits die derzeitige gesamtwirtschaftliche Lage und die Situation des Unternehmens eingeordnet. Dabei verwies er ausdrücklich auf den weiterhin steigenden NetPromoterScore, der die Kundenzufriedenheit ausdrückt und sich bei Wertgarantie von 54 aus dem Vorjahr noch einmal auf 60 erhöht hat – Branchenüblich bewege sich der NetPromoterScore bei Versicherungsunternehmen im Bereich von 32.

Döring betonte auch, dass vor allem die steigende Loyalität der Kunden sowie der stabile Bestand Pluspunkte für Wertgarantie seien. „Allerdings wachsen wir nicht mehr so rasant wie früher, sondern stabil und in Maßen“, so der Vorstandvorsitzende.

Recht auf Reparatur: Bald auch Schwerpunktthema im Handel

Eines der zentralen Themen der Branche ist das Recht auf Reparatur, das auch in Athen einen wichtigen Part einnahm. So bezog sich Dröge vor allem auf die Ergebnisse der Studie zum Recht auf Reparatur, die der Versicherer zusammen mit dem BVT (Bundesverband Technik Im Einzelhandel) in Auftrag gab und zeitnah vorstellen wird.

„Derzeit liegt die Hauptverantwortung noch bei der Industrie, aber das Thema wird sehr schnell in den Handel überschwappen“, zeigte sich Dröge sicher. Denn der Kunde kenne seine Rechte und werde darauf pochen, daher auch reparieren zu lassen. Der Vorteil sei aber, dass der Fachhandel das höchste Vertrauen beim Kunden genieße und vor allem das Serviceergebnis sehr gut bewertet würde. Wichtig sei es daher, auf jeden Fall die eigene Serviceleistung sichtbar zu machen. 

Qualifizierung der Mitarbeiter weiterhin das A und O

Die Qualifizierung der Mitarbeiter im Fachhandel ist weiterhin ein wichtiger Baustein zur erfolgreichen Vermarktung. Helfen soll das neue Profi-Training für Servicemitarbeiter, welches auch im Service aktuelle Werkzeuge für die optimale Garantie-Ansprache bieten soll und dabei vor allem auf Einfachheit setzt. Vorgestellt wurde auch ein neues digitales Tool, mit dem die im Haushalt vorhandenen Geräte leichter erfasst und ein entsprechendes Paket-Angebot kalkuliert werden können – eine zusätzliche Unterstützung für die Partner und deren Mitarbeiter im Kundengespräch.

Und natürlich darf bei Wertgarantie die Qualifizierung von Führungskräften nicht fehlen. So haben über 1.000 Führungskräfte WERT-Management bereits durchlaufen und gelernt, der Rolle als Führungskraft stärker gerecht zu werden und Top-Teams zu entwickeln. Dies sei eine weitere Möglichkeit, die Mitarbeiter in Verkauf und Service gezielter anzuleiten, jeden Kunden in jedem Kontakt anzusprechen und die Vermarktung deutlich zu erhöhen. Als Highlight wurden fünf WildCards für das Ergänzungs-Modul 3 herausgegeben. 

Mehrfachvermarktung als Gamechanger?

Immer mehr Fachhandelspartner nutzen die Chancen der Mehrfachvermarktung mit Wertgarantie, wie auch Maurice Jöhler, Leiter Außendienst bei Wertgarantie, auf der Bühne betonte. Dafür nutzte er auch zahlreiche Erfolgstorys aus dem Fachhandel, die „3für2“ im „Mehrfach-Paket“ vermarkten. Dafür biete Wertgarantie sogenannte Kickoff-Veranstaltungen vor Ort an.

Die gezeigten Tipps funktionieren gut in der Praxis, wie zahlreiche positive Rückmeldungen auch in Athen bestätigten. Denn gerade Gebrauchtgeräte haben durch ihr Alter ein erhöhtes Ausfallrisiko und sind prädestiniert für eine Mehrfachvermarktung des „3für2-Angebots“, mit deren Hilfe eine weitere Steigerung des Absatzes mit Wertgarantie absolut möglich sei, so Jöhler.

Griechisches Flair und Sirtaki-Rekord

Auch in diesem Jahr war nicht nur die Tagung ein Highlight, das gesamte Begleitprogramm bot zahlreiche Highlights. Nach einem ersten Abend im Herzen Athens in zwei traditionellen Tavernen mit griechischen Spezialitäten, viel Flair und Musik, ging es am Samstag auf Tour durch Athen. Neben einer Fahrradtour wurde auch die Akropolis ausführlich besichtigt oder Griechenland mit „Fünf Sinnen“ intensiv kennengelernt.

Wertgarantie Profi-Treff 2025 Athen Sirtaki
Zum Finale sind alle Teilnehmer zum größten Fachhandels-Sirtaki zusammengekommen. © Kevin Muenkel | Wertgarantie

Final wurde schließlich in einem Beachclub ausgiebig in den Sonnuntergang gefeiert, nachdem mehr als 300 Teilnehmende zusammen am Strand tanzten und so sicher für den größten Fachhandels-Sirtaki in der Geschichte Griechenlands sorgten.

Impulse und Euphorie

All diese Botschaften und Eventhighlights sorgten bei den Teilnehmern für nahezu grenzenlose Begeisterung, wie auch Simone Kessler, Inhaberin der Kessler GmbH, Vodafone und Telekom Partnershop in Rottweil (Deutschland) bestätigt: „Der 365er ist jedes Mal ein Megaerlebnis. Es werden so tolle Ziele ausgesucht und es fixt uns jedes Mal an, auch im kommenden Jahr dabei zu sein. Die Locations sind top, das Programm ist super und individuell buchbar und man bekommt viel Landestypisches geboten. Kurz, es ist einfach genial.“

Und Stephan Auer, von Floimair Electronic in Oberndorf bei Salzburg, auch schon häufiger dabei, fügte hinzu: „Das Besondere für uns am 365er ist, dass wir Städte besuchen dürfen, die wir sonst eher nicht bereisen würden. Zudem steht hier der Meinungs- und Erfahrungsaustausch hoch im Kurs und wir nehmen zahlreiche neue Impulse auch aus der Tagung mit.“ Zum Abschluss durfte natürlich der Ausblick auf das kommende Jahr nicht fehlen. 2026 geht es nach St. Wolfgang am österreichischen Wolfgangsee. Die Vorfreude kann also steigen.

Wertgarantie Profi-Treff 2025 Athen
Wertgarantie-Informationen aus erster Hand (v.li.): Konstantin Scheiermann, Patrick Döring, Thilo Dröge, Christian Gischow und Maurice Jöhler. © Kevin Muenkel | Wertgarantie

Tags: Wertgarantie
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Expert Oberklammer Summervibes 2025
Branche

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Unternehmensinsolvenzen Österreich 1. Halbjahr 2025
Branche

KSV1870: Unternehmerinsolvenzen steigen weiter an

17. Juni 2025
Privatkonkurse Bundesländer 1. Halbjahr 2025
Branche

KSV1870: Weniger Privatkonkurse aber mit mehr Schulden

17. Juni 2025
Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten
Branche

Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

17. Juni 2025
Kerstin Wohlfart (3 v.li.) und Raphael Pircher (4 v.li.) von Expert Plankensteiner mit den zahlreichen glücklichen Glücksrad-GewinnerInnen. © Expert Plankensteiner
Branche

Expert Plankensteiner: Frühlings-Hausmesse begeisterte Kunden

17. Juni 2025
HV eCommerce-Studie 2025: Ausgaben im Distanzhandel steigen auf Rekordwert von 12,5 Mrd. Euro
Branche

E-Commerce-Studie 2025: Ausgaben im Distanzhandel steigen auf 12,5 Mrd. Euro

16. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Design Days im Schloss Grafenegg: EP:Mayerhofer zeigte Flagge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen