• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
TCG Summit 2002 Wien

Der Countdown läuft: Der TCG Summit 2023 geht erneut in Wien über die Bühne

3. Mai 2023
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Der Countdown läuft: Der TCG Summit 2023 geht erneut in Wien über die Bühne

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
3. Mai 2023
in Branche
0
TCG Summit 2002 Wien

Bereits im Vorjahr bot Wien eine perfekte Bühne für den TCG Summit 2022. (c) Retail Plus

In knapp drei Wochen wird Wien wieder zum Nabel der internationalen Technical Consumer Goods-Welt. Vom 23. bis 25. Mai findet in der Bundeshauptstadt der 9. TCG Summit statt. Das Programm der Veranstaltung kann sich sehen lassen und spannt einen breiten Bogen vom Women Leadership Programm bis hin zur Förderung der Reparatur von Elektrogeräten.

Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde und davor kann und will sich freilich auch eine Veranstaltung wie der International TCG Summit nicht verschließen. Dementsprechend wird sich ein großer Block eben um dieses Thema bzw. mit der „Förderung der Reparatur von Produkten für einen nachhaltigeren Konsum“ drehen. Als Gast konnte TCG Summit-Mastermind Chris Bücker hier mit Martins Prieditis, seines Zeichens Deputy Head of Unit DG Justice and Consumers, einen hochrangigen Vertreter der Europäischen Kommission als Vortragenden gewinnen.

EU will Reparatur fördern

Fakt ist: Die Rate der vorzeitig weggeworfenen Waren in der EU hat in den letzten Jahrzehnten beständig zugenommen. Nur, wie soll man dieses Phänomen und die mangelnde Bereitschaft der Gesellschaft zur Reparatur angehen? Die ersten Schritte hat die EU-Kommission bereits gesetzt und sie wird auch weiterhin reparierbares Design, die Zugänglichkeit von Ersatzteilen und Informationen über die Reparierbarkeit von Waren fördern. Alles in allem wichtige Voraussetzungen für den Übergang zu einem nachhaltigeren Verbrauch.

Mit dem jüngsten Vorschlag zur Förderung der Reparatur von Gütern möchte die EU-Kommission die Reparatur außerdem zu einer einfacheren und attraktiveren Wahl für die Verbraucher machen und quasi ein neues Paradigma – kaufen, benutzen, reparieren – Wirklichkeit werden lassen. Beim TCG Summit werden hierbei auch die Implikationen, Nachteile, aber auch die Chancen, die diese EU-Initiative für den Elektrofachhandel und den Großhandel in Österreich und in der gesamten EU bietet, betrachtet.

Nachhaltigkeit auf allen Linien

Passend dazu wird man am TCG Summit auch über die EU-Direktiven für nachhaltige Produkte, sowie die Herausforderungen und Chancen für Hersteller und Einzelhändler diskutieren. Als Teil des umfassenderen EU-Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft werden kommende Verordnungen wie der digitale EU-Produktpass und die EU Green Claims Regeln einführen, die die Transparenz und Zuverlässigkeit in Bezug auf Nachhaltigkeitsinformationen zu Produkten und Herstellungsprozessen fördern.

Gleichzeitig fordert der Einzelhandel von den Herstellern immer mehr Informationen über die ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Produkte und Einzelhändler bewerben Produkte mit ihren Nachhaltigkeitsmerkmalen. Solche Initiativen können den Verbrauchern freilich helfen, sachkundige Entscheidungen zu treffen, sollten aber sorgfältig aufgebaut sein, um Greenwashing zu vermeiden. Dazu braucht die Branche aber einheitliche Kriterien, die ein Produkt im Vergleich als „nachhaltig“ oder eben als „nicht nachhaltig“ einstuft.

Im Gespräch mit den Teilnehmern sollen Erwartungen von Herstellern und Einzelhändlern sowie die Herausforderungen und Chancen der bevorstehenden Verordnungen untersucht und gleichzeitig erörtert werden, wie die TCG-Branche bei gemeinsamen Vorgehen von einem einheitlichen Kriterienkatalog profitieren kann.

Frauen an die Macht

Ein weiteres thematisches Highlight wird die Vorstellung des neuen Mentoren-Programms sein, das Frauen in der TCG-Branche gezielt fördern soll. Diversity & Inclusion war bereits auf den letzten TCG-Summits ein wichtiges Thema. Immerhin ist die Vielfalt nach wie vor eine große Herausforderung – vor allem in der TCG-Branche, in der aktuell rund 92 % der Führungspositionen von Männern besetzt sind.

Um hier zukünftig ein besseres Gleichgewicht zu schaffen und die Karrieren von Frauen im gesamten TCG-Sektor voranzutreiben, hat die TCG-Organisation im November letzten Jahres das TCG Women Leadership Program ins Leben gerufen, das erste internationale branchenweite Mentorenprogramm für weibliche High Potentials. Es zielt darauf ab, die nächste Generation von Frauen zu fördern, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen oder den nächsten Schritt ins Management machen wollen.

Im Rahmen des Mentoring-Programms werden erfahrene Führungskräfte mit einer der ausgewählten Kandidatinnen zusammengebracht, damit sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen weitergeben können. In einem transparenten und objektiven Auswahlverfahren wurden zehn weiblichen Talente aus der gesamten EMEA-Region ausgewählt. Gleichzeitig haben sich führende Manager aus der TCG-Branche freiwillig dazu bereit erklärt, als Mentoren zu fungieren.

Jeder Mentor verpflichtet sich, pro Jahr sechs Stunden Online-Coaching/Mentoring zu geben. Diese Sitzungen dienen der Anleitung, Beratung, dem Feedback und der Unterstützung, damit jede Einzelne ihre Ziele erreichen kann. In Wien wird das Mentorenprogramm offiziell vorgestellt, und einige der Mentees und Mentoren werden auf der Bühne über ihre Erfahrungen berichten.

Angesichts des vielversprechenden und positiven Feedbacks der Mentees werden wird den Teilnehmern in Wien die Möglichkeit geben, Mentor/Mentorinnen zu werden oder Mentee-Kandidatinnen aus ihrem Unternehmen für das zweite TCG Women Leadership Program vorzuschlagen, das im September dieses Jahres beginnen wird.

„Der TCG Summit bietet als führende, internationale Konferenz in der CE-Branche frühzeitig zu erfahren, was Mediamarkt, Coolblue oder der Techgigant JD.com aus China für Pläne für den österreichischen Markt haben. Ganz besonders freut es mich, dass neben anderen österreichischen Teilnehmern auch die Geschäftsführer von Mediamarkt Österreich und ElectronicPartner mit dabei sein werden“, so Chris Bücker vom TCG-Veranstalter Retail Plus.

Hinweis: Quasi als Vorgeschmack wurde im März bereits ein sehr erfolgreiches TCG Summit-Preview-Event veranstaltet. Mehr Details dazu gibt’s hier nachzulesen.

TCG Summit 2023

TCG Summit 2023 – „Navigating Towards 2030“

23. – 25. Mai 2023
Hotel Hilton Park, Wien
Information & Anmeldung

Mehr Branchen-News

Tags: Chris BückerNachhaltigkeitTCG Retail Summit
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at