• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Light + Building 2024: Tridonic kommt im dreifach Hub

Light + Building 2024: Tridonic kommt im Dreifach-Hub

29. Januar 2024
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Light + Building 2024: Tridonic kommt im Dreifach-Hub

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
29. Januar 2024
in Elektrotechnik
0
Light + Building 2024: Tridonic kommt im dreifach Hub

© Tridonic

In drei Themen-Hubs präsentiert Tridonic seine Light + Building Messe-Highlights. Diese behandeln Integration und Operabilität, Außenbeleuchtung sowie ein umfassendes Produktportfolio.

Als Technologiepartner für intelligente Lichtlösungen zeigt Tridonic im Forum 0/A10 der Messe Frankfurt seine Beleuchtungslösungen. In drei thematisch abgegrenzten Hubs stehen die Themen Integration und Operabilität, Außenbeleuchtung sowie das umfassende Produktportfolio mit nachhaltigen LED-Modulen und LED-Treibern, intelligenten Steuerungen, Software und Apps im Fokus. Hier sieht man unter anderem, wie Sensorik und Lichtfarben den ökologischen Fußabdruck der Außenbeleuchtung in der Stadt der Zukunft minimieren oder wie digitale Zwillinge in LED-Treibern wertvolle Erkenntnisse über deren Lebensdauer und besondere Vorkommnisse liefern. Zudem werden Steuerungslösungen für Green-Building-Standards und deren Integration in übergeordnete Smart-Building-Systeme beleuchtet. Live-Demonstrationen bieten den Standbesucher:innen ein haptisches Erlebnis des Produktportfolios. Darüber hinaus gibt das Unternehmen Einblicke in die neuesten Technologien wie Matter.

Integration and Interoperability Hub

In einem Hotelzimmer Licht, Klimatisierung und Entertainment mit dem eigenen Smartphone und der gleichen Software steuern wie das Smart Home zuhause – möglich macht dies Matter. Die standardisierte Open-Source-Sprache zur nahtlosen Kommunikation und Zusammenarbeit intelligenter Geräte macht den Weg frei für die Zukunft des Lichtmanagements und darüber hinaus. Als einer der ersten Hersteller bietet Tridonic Matter-kompatible LED-Treiber an.

Besucher des Integration and Interoperability Hubs erleben in einem Hotelzimmer, wie Matter die Steuerung von Licht, Home-Entertainment, Beschattung und Klimatisierung vereinfacht. Die Demo veranschaulicht ein in naher Zukunft verfügbares Matter-Feature. Dieses beinhaltet den temporären Zugang zu Matter-Umgebungen, etwa in Hotels oder Co-Working-Spaces.

Der Grundriss eines Bürogebäudes mit verschiedenen Leuchten zeigt hingegen, wie vielfältig die skalierbare DALI-2 Steuerungslösung sceneCOM evo für anspruchsvolle Innenbeleuchtung eingesetzt werden kann. Die ganzheitliche Lösung bindet auch gebäudenahe Außenbeleuchtung sowie Notbeleuchtung mit ein. Ein Dashboard visualisiert die installierte Lichttechnik im Gebäude, ermöglicht grundlegende Konfigurationen, eine einfache Geräteüberwachung sowie die Systemsteuerung und -wartung.

Sustainable LightCycle Hub

Nachhaltigkeit ist der größte Treiber für Innovation in der Lichtindustrie. Dementsprechend bedient Tridonic aktuelle Marktforderungen nach intelligenter Technologie für geringere Treibhausgasemissionen sowie die energieeffiziente Beleuchtung in Gebäuden und öffentlichen Räumen. Dazu richtet das Unternehmen sein Hauptaugenmerk auf den Ressourcenverbrauch und die optimale Energieeffizienz der Produkte. Zusätzlich berücksichtigen die Technologien sämtliche Nachhaltigkeitsaspekte entlang des Produktlebenszyklus. Tridonic hat beispielsweise als erstes Unternehmen in der Elektronikbranche die gleichzeitige Cradle-to-Cradle-Zertifizierung von LED-Treibern und LED-Modulen erreicht.

Im Sustainable LightCycle Hub zeigt Tridonic ein neues „Lifetime Analytics“-Feature der GEN4 Treiber. Besucher können die Treiberdaten auslesen und so wertvolle Erkenntnisse über die Restlebensdauer und bisherige Vorkommnisse im Betrieb wie Überhitzung gewinnen. So lassen sich Treiber mit hoher Restlebensdauer ganz im Sinne der Nachhaltigkeit ein zweites Mal verwenden. Auch Schäden durch Umwelteinflüsse werden rechtzeitig erkannt und lassen sich so in Zukunft vermeiden. Zudem tauchen Besucher in diesem Bereich in die umfassende Produktvielfalt von Tridonic ein. Eine attraktive Übersicht zeigt die Produktgruppen. Aus Werkzeugwagen können LED-Module und -Treiber entnommen werden und mit Experten über passende Lösungen diskutiert werden.

Urban Innovation Hub

Eine moderne Außenbeleuchtung in Städten und Gemeinden trägt zu Nachhaltigkeitszielen wie Energieeinsparungen und geringerer Lichtverschmutzung bei. Im urbanen Raum der Zukunft geht Beleuchtung aber noch einen Schritt weiter, sie denkt mit. Integrierte Sensoren erfassen die aktuelle Verkehrssituation und steuern adaptive Beleuchtungsszenarien, um etwa in verkehrsarmen Zeiten das Licht zu dimmen und Straßen und Wege bei Zunahme von Verkehrsfluss wieder zu erhellen. Intelligente Außenbeleuchtung ermöglicht die Messung und Analyse der Verkehrsströme bis zur Fahrzeugart. Dies ebnet den Weg für eine smarte Planung und Steuerung des Verkehrs in Echtzeit oder intelligentes Parkraummanagement.

Im Urban Innovation Hub können Besucher verschiedene Sensoren und Module in Leuchten installieren und sehen direkt die Folgen für die Lichtsteuerung, den Energieverbrauch, die Lebensdauer sowie die Amortisationszeit. Eine Smart City macht die Möglichkeiten smarter Außenbeleuchtung für ein optimiertes öffentliches Infrastrukturmanagement sowie die Verkehrsoptimierung live erlebbar.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: AußenbeleuchtungBeleuchtungLight + Building 2024Tridonic
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at