• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Umweltstiftung startet ab sofort

Umweltstiftung startet – Elektropraktiker und Elektrotechnik-Ausbildungen werden unterstützt

21. April 2022
E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

30. März 2023
Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in

RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in (w/m/d)

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

30. März 2023
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

30. März 2023
Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

30. März 2023
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

29. März 2023
Nachhaltiges TV-Erlebnis mit den neuen Grundig Modellen

Nachhaltiges TV-Erlebnis: Grundig bringe neue Vision-Modelle

29. März 2023
Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

29. März 2023
AK Preismonitor: Elektrohaushaltsgeräte mit teils "elektrifizierenden" Preisen

AK Preismonitor: Teuerung schlägt sich auch auf Elektrogeräten nieder – außer bei TV…

29. März 2023
Anforderungen an die Küchen von heute

Mehr als nur kochen: Das sind die Anforderungen an die Küchen von heute

29. März 2023
Kostenloses Social Media-Webinar für Lehrlinge

Kostenloses Lehrlings-Webinar + Workshop zu Thema „Social Media“

28. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Umweltstiftung startet – Elektropraktiker und Elektrotechnik-Ausbildungen werden unterstützt

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
21. April 2022
in Elektrotechnik
0
Umweltstiftung startet ab sofort

© mohamed-hassan / Pixabay

Die von den Sozialpartnern initiierte Umweltstiftung zur Ausbildung arbeitsloser Personen in Umweltberufen wurde anerkannt. Ab sofort kann die Umweltstiftung operativ tätig werden. Mit der Durchführung der Umweltstiftung ist die Sozialpartnereinrichtung Aufleb GmbH betraut.

Mit der Errichtung der Umweltstiftung ist es gelungen, ein wichtiges Instrument zur Deckung des Fachkräftebedarfs im Umweltsektor zu schaffen. Arbeitslose Personen können folgende Ausbildungen im Rahmen der Stiftung machen:

  • außerordentlicher Lehrabschluss in verkürzter Lehrzeit (Dauer 18 bis 24 Monate)
  • Fachhelfer (Dauer 3 bis 12 Monate, zB Elektropraktiker/in)
  • fachspezifischen Höherqualifizierungen (zB Windanlagentechniker/in)
  • Tertiäre Ausbildungen (zB Energie- und Umweltmanagement)

Die Ausbildungskosten werden von der öffentlichen Hand übernommen, den Lebensunterhalt der Stiftungsteilnehmer trägt das AMS. Die Betriebe leisten einen monatlichen Ausbildungszuschuss von 200 Euro an den Stiftungsteilnehmer und anteilige Verwaltungs- und Betreuungskosten, insgesamt somit 500 Euro pro Monat. Ein Mobilitätspaket mit finanziellen Anreizen zur Aufnahme einer überregionalen Ausbildung ist ebenfalls enthalten.

Die Stiftung ist vorerst für mindestens 1.000 auszubildende Personen budgetiert. Stiftungseintritte sind ab sofort bis Ende März 2025 möglich, eine Erhöhung der Teilnehmerzahl sowie eine Verlängerung der Eintritte bis Ende März 2027 sind möglich, sofern die Budgetmittel bis dahin noch nicht ausgeschöpft wurden.

Zwischen April 2022 und April 2025 investieren das Bundesministerium für Arbeit (BMA) und das Arbeitsmarktservice (AMS) 10 Mio. Euro, um rund 1.000 Menschen ohne am Arbeitsmarkt verwertbare Berufsausbildung bestens im Umweltbereich zu qualifizieren. Dafür bietet die Umweltstiftung den auszubildenden Menschen ein maßgeschneidertes Kurs- und Coaching-Programm. Einzelheiten entnehmen Sie dem Informationsfolder für Unternehmen.

Umweltstiftung Informationsfolder für UnternehmenHerunterladen

Die Umweltstiftung unterstützt folgende Elektrotechnik-Ausbildungen

Energieaufbringung und -verteilung, mit den Schwerpunkten Effizienzsteigerung in der Energieversorgung, erneuerbare Energien, sowie Versorgungssicherheit.

Fachhelfer_innenausbildung Elektrotechnik

  • Starkstromtechnik
  • Schwachstromtechnik
  • Windanlagentechnik
  • Photovoltaik (Elektropraktiker_in)

Außerordentlicher Lehrabschluss Elektrotechnik

  • Starkstromtechniker_in
  • Schwachstromtechniker_in
  • Windanlagentechnik_in
  • Photovoltaiker_in

Fachspezifische Höherqualifizierung

  • E-Ladeinfrastruktur und Speichersysteme

Fachhelfer_innenausbildung: Erwerbslose Personen, denen es auf Grund persönlicher und/oder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen nicht möglich ist, den außerordentlichen Lehrabschluss zu absolvieren wird die Möglichkeit zur Fachhelfer_innenausbildung geboten.

Umweltstiftung AusbildungskatalogHerunterladen

Bei Interesse an der Ausbildung eines Stiftungsteilnehmers/einer Stiftungsteilnehmerin wenden Sie sich bitte an die Aufleb GmbH.
+ 43 1 532 03 15, office@aufleb.at, www.aufleb.at.

Mehr Elektrotechnik-News
Tags: AusbildungElektropraktikerElektrotechnikUmweltstiftung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie
Elektrotechnik

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

30. März 2023
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien
Elektrotechnik

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

30. März 2023
Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0
Elektrotechnik

Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

30. März 2023
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung
Elektrotechnik

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

29. März 2023
Thomas Supper verstorben
Elektrotechnik

Thomas Supper verstorben

24. März 2023
Meisterprüfung bald kostenlos?
Elektrotechnik

Finanzielle Unterstützung für Befähigungs- und Meisterprüfungen

22. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

    Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Supper verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schneller geplant: Photovoltaik-Tool „pvXpert“ begeistert die Branche

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Energieunabhängig, genau zur richtigen Zeit

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen