• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Umweltstiftung startet ab sofort

Umweltstiftung startet – Elektropraktiker und Elektrotechnik-Ausbildungen werden unterstützt

21. April 2022
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Umweltstiftung startet – Elektropraktiker und Elektrotechnik-Ausbildungen werden unterstützt

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
21. April 2022
in Elektrotechnik
0
Umweltstiftung startet ab sofort

© mohamed-hassan / Pixabay

Die von den Sozialpartnern initiierte Umweltstiftung zur Ausbildung arbeitsloser Personen in Umweltberufen wurde anerkannt. Ab sofort kann die Umweltstiftung operativ tätig werden. Mit der Durchführung der Umweltstiftung ist die Sozialpartnereinrichtung Aufleb GmbH betraut.

Mit der Errichtung der Umweltstiftung ist es gelungen, ein wichtiges Instrument zur Deckung des Fachkräftebedarfs im Umweltsektor zu schaffen. Arbeitslose Personen können folgende Ausbildungen im Rahmen der Stiftung machen:

  • außerordentlicher Lehrabschluss in verkürzter Lehrzeit (Dauer 18 bis 24 Monate)
  • Fachhelfer (Dauer 3 bis 12 Monate, zB Elektropraktiker/in)
  • fachspezifischen Höherqualifizierungen (zB Windanlagentechniker/in)
  • Tertiäre Ausbildungen (zB Energie- und Umweltmanagement)

Die Ausbildungskosten werden von der öffentlichen Hand übernommen, den Lebensunterhalt der Stiftungsteilnehmer trägt das AMS. Die Betriebe leisten einen monatlichen Ausbildungszuschuss von 200 Euro an den Stiftungsteilnehmer und anteilige Verwaltungs- und Betreuungskosten, insgesamt somit 500 Euro pro Monat. Ein Mobilitätspaket mit finanziellen Anreizen zur Aufnahme einer überregionalen Ausbildung ist ebenfalls enthalten.

Die Stiftung ist vorerst für mindestens 1.000 auszubildende Personen budgetiert. Stiftungseintritte sind ab sofort bis Ende März 2025 möglich, eine Erhöhung der Teilnehmerzahl sowie eine Verlängerung der Eintritte bis Ende März 2027 sind möglich, sofern die Budgetmittel bis dahin noch nicht ausgeschöpft wurden.

Zwischen April 2022 und April 2025 investieren das Bundesministerium für Arbeit (BMA) und das Arbeitsmarktservice (AMS) 10 Mio. Euro, um rund 1.000 Menschen ohne am Arbeitsmarkt verwertbare Berufsausbildung bestens im Umweltbereich zu qualifizieren. Dafür bietet die Umweltstiftung den auszubildenden Menschen ein maßgeschneidertes Kurs- und Coaching-Programm. Einzelheiten entnehmen Sie dem Informationsfolder für Unternehmen.

Umweltstiftung Informationsfolder für UnternehmenHerunterladen

Die Umweltstiftung unterstützt folgende Elektrotechnik-Ausbildungen

Energieaufbringung und -verteilung, mit den Schwerpunkten Effizienzsteigerung in der Energieversorgung, erneuerbare Energien, sowie Versorgungssicherheit.

Fachhelfer_innenausbildung Elektrotechnik

  • Starkstromtechnik
  • Schwachstromtechnik
  • Windanlagentechnik
  • Photovoltaik (Elektropraktiker_in)

Außerordentlicher Lehrabschluss Elektrotechnik

  • Starkstromtechniker_in
  • Schwachstromtechniker_in
  • Windanlagentechnik_in
  • Photovoltaiker_in

Fachspezifische Höherqualifizierung

  • E-Ladeinfrastruktur und Speichersysteme

Fachhelfer_innenausbildung: Erwerbslose Personen, denen es auf Grund persönlicher und/oder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen nicht möglich ist, den außerordentlichen Lehrabschluss zu absolvieren wird die Möglichkeit zur Fachhelfer_innenausbildung geboten.

Umweltstiftung AusbildungskatalogHerunterladen

Bei Interesse an der Ausbildung eines Stiftungsteilnehmers/einer Stiftungsteilnehmerin wenden Sie sich bitte an die Aufleb GmbH.
+ 43 1 532 03 15, office@aufleb.at, www.aufleb.at.

Mehr Elektrotechnik-News
Tags: AusbildungElektropraktikerElektrotechnikUmweltstiftung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at