• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Markus König: Unabhängigkeit und Sicherheit - Die vielfältigen Vorteile von Stromspeichern

Markus König: Unabhängigkeit und Sicherheit – Die vielfältigen Vorteile von Stromspeichern

6. Oktober 2023
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Markus König: Unabhängigkeit und Sicherheit – Die vielfältigen Vorteile von Stromspeichern

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. Oktober 2023
in Elektrotechnik
0
Markus König: Unabhängigkeit und Sicherheit - Die vielfältigen Vorteile von Stromspeichern

© Luiza Puiu

In einer Zeit, in der die Welt sich rasch auf erneuerbare Energien zubewegt, sind Stromspeicher zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Energieinfrastruktur geworden. Ihr Hauptzweck? Die Fähigkeit, tagsüber gesammelte Energie in die Nacht zu übertragen, wodurch die Effizienz und der Nutzen von Photovoltaik-Anlagen maximiert werden.

Ein gut dimensionierter Stromspeicher ermöglicht zwischen 250 und 270 Ladezyklen pro Jahr. Eine praktische Daumenregel hierzu besagt: Bei einem Stromverbrauch von 10.000 kWh sollte man eine 10 kWp PV-Anlage und einen 10 kWh Speicher in Betracht ziehen. Abhängig vom individuellen Nutzungsverhalten wird dann der Speicher in den frühen Morgenstunden, typischerweise zwischen 6 und 8 Uhr, leer sein. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die PV-Anlage erneut, Energie zu produzieren und den Speicher aufzuladen.

Ein solches System hat den bemerkenswerten Vorteil, den Eigennutzungsgrad einer PV-Anlage von 33 % auf 66 % zu verdoppeln. Dies bedeutet, dass zwei Drittel, der von der Anlage produzierten, Energie direkt vor Ort genutzt wird, anstatt ins Netz eingespeist zu werden. Dieser erhöhte Eigennutzungsgrad hat nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile. Indem man sich stärker auf den eigenen Strom verlässt, wird man weniger anfällig für Schwankungen und Erhöhungen der Strompreise – eine willkommene finanzielle Sicherheit.

Ein weiterer, oft übersehener Vorteil von Stromspeichern ist die Möglichkeit, als Notstromquelle zu dienen. In Situationen, in denen das Stromnetz ausfällt – sei es durch Naturkatastrophen, technische Probleme oder andere unvorhergesehene Umstände – kann ein Stromspeicher eine lebensrettende Energiequelle sein. Um sicherzustellen, dass im Falle eines Ausfalls, beispielsweise um 6:30 Uhr morgens, immer noch ausreichend Restkapazität vorhanden ist, sollte der Speicher um einige kWh größer dimensioniert werden als nur für den täglichen Gebrauch.

Abschließend lässt sich sagen, dass Stromspeicher weit mehr sind als nur „Batterien“. Sie sind ein entscheidendes Bindeglied in der Kette der erneuerbaren Energie, welches es uns ermöglicht, das volle Potenzial von PV-Anlagen auszuschöpfen. Sie bieten nicht nur ökologische Vorteile, indem sie den Eigennutzungsgrad erhöhen, sondern auch finanzielle Sicherheit, indem sie uns unabhängiger von externen Strompreisen machen. Und in einer unsicheren Welt bieten sie auch ein zusätzliches Maß an Sicherheit, indem sie als Notstromquelle dienen. Stromspeicher spielen also in der modernen Energielandschaft eine zentrale Rolle.

suntastic.solar unterstützt Sie gerne bei dem Thema „Stromspeicher“!

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: KommentarMarkus KönigPhotovoltaikStromspeicherSuntastic.Solar
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at