• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Wiener Stadthalle PV-Erweiterung der Halle F

Wiener Stadthalle: Die PV-Erweiterung der Halle F

11. September 2024
Herbert Klenk mit Sohn Herbert (rechts) und Ulrike Haslauer gehen künftig gemeinsame Wege. © compact electric

Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

13. Juni 2025
Falsche E-Mails im Namen der WKO im Umlauf

Falsche E-Mails im Namen der WKO im Umlauf

13. Juni 2025
EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

13. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Smegs neuer Kundendienstleiter Thore Brockmann

Thore Brockmann ist Smegs neuer Kundendienstleiter

12. Juni 2025
Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce

Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce

11. Juni 2025
KI Boom erreicht Österreich

Der KI-Boom erreicht Österreich

11. Juni 2025
Strasser GmbH & Co. KG sucht eine:n Servicetechniker:in

Strasser GmbH & Co. KG sucht eine:n Servicetechniker:in

10. Juni 2025
oekostrom AG sucht eine:n Techniker:in für Wind- und Solarkraft

oekostrom AG sucht eine:n Techniker:in für Wind- und Solarkraft

10. Juni 2025
Mit dem Pinguino GentleJet der Sommerhitze trotzen

Mit dem Pinguino GentleJet der Sommerhitze trotzen

10. Juni 2025
Wertgarantie Profi-Treff 2025 Athen

Motivation & Sirtaki: Rekordteilnahme beim 365er Profi-Treff in Athen

10. Juni 2025
BIM Christian Bräuer zum Internationalen Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

Internationaler Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

10. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Wiener Stadthalle: Die PV-Erweiterung der Halle F

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
11. September 2024
in Panorama
0
Wiener Stadthalle PV-Erweiterung der Halle F

© David Bohmann

Die Wiener Stadthalle, ein Unternehmen der Wien Holding, erweitert die Produktion von grünem Strom mit der Fertigstellung der neuen PV-Anlage auf dem Dach der Halle F.

Nach der bereits 2022 erfolgreich in Betrieb genommenen 5.386 Quadratmeter großen PV-Anlage auf dem Dach der Halle D konnten nun die Erweiterungsarbeiten an einer der größten innerstädtischen Photovoltaikanlagen auf Österreichs größter Multifunktionshalle und wichtigster Eventlocation planmäßig abgeschlossen werden. Nach drei Monaten Bauzeit wird der Betrieb jetzt planmäßig starten.

Die Wiener Stadthalle setzt damit einen weiteren bedeutenden Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und einer verantwortungsvollen Nutzung von Ressourcen. Damit leistet die Wiener Stadthalle ihren Beitrag für die Stadt Wien auf dem Weg zur Klimaneutralität 2040.

Nach der Inbetriebnahme der riesigen Photovoltaik-Anlage am Dach der Halle D im Dezember 2022 präsentiert die Wiener Stadthalle nun den nächsten Meilenstein. Durch die planmäßige Fertigstellung der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach der Halle F rücken wir dem Ziel, Wien bis 2040 klimaneutral zu machen, erneut ein großes Stück näher.

Peter Hanke, Wirtschaftsstadtrat

Sonnenstrom für Wiens größtes Kulturdach

Auf einer Fläche von nun insgesamt rund 7.200 Quadratmetern (Halle D + Halle F) kommt die Anlage auf dem Dach von Österreichs wichtigster Eventlocation nun auf eine Gesamtleistung von 1.530 kWp. Pro Jahr können so rund 1,5 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt werden – das entspricht etwa dem Jahresverbrauch von 795 Ein-Personen-Haushalten in Wien.

Wiener Stadthalle PV-Anlage auf dem Dach der Halle F
© David Bohmann

Die mit insgesamt 3.881 Photovoltaik-Modulen verbaute Gesamtfläche auf den Dächern der Wiener Stadthalle ist in etwa so groß wie rund 30 Tennisplätze. Laut Berechnungstool der Österreichischen Energieagentur können damit jährlich 669 Tonnen Kohlendioxid gespart werden. Bei einer Nutzungsdauer von 25 Jahren sind das insgesamt 16.725 Tonnen.

Nachhaltigkeit ist ein Unternehmensziel der Wien Holding mit sehr hoher Priorität und wir unterstützen die Stadt Wien beim Erreichen von Klimaschutzzielen. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Wiener Stadthalle ist aufgrund ihrer Dimension ein herausragendes Projekt und ich freue mich sehr, dass wir die Erweiterung wie geplant umsetzen konnten.

Kurt Gollowitzer, Wien Holding-Geschäftsführer

Auf der Halle F wurden aktuell 925 Photovoltaik-Module mit einer Fläche von insgesamt 1.806 Quadratmetern auf die Dachfläche geschraubt. Zum Einsatz kamen hierbei ca. 5.550 Stück Dachfalzklemmen für die Montage der Paneele. Darüber hinaus wurden rund 8.110 Laufmeter Stromkabel verlegt.

v.l.n.r.: Wiener Stadthalle-Geschäftsführer Matthäus Zelenka, Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer
v.l.n.r.: Wiener Stadthalle-Geschäftsführer Matthäus Zelenka, Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer © David Bohmann

Der neue Sonnenstrom vom Dach der Halle F kommt zu über 70 Prozent in der Halle F selbst zum Einsatz. Die am Dach der Halle D erzeugte grüne Energie wird zu rund 80 Prozent selbst verbraucht. Die Überschüsse werden in das Stromnetz der Wiener Netze eingespeist.

Dieses Projekt markiert einen bedeutenden Fortschritt für die wichtigste Eventlocation des Landes und stellt einen zentralen Schritt in der Nachhaltigkeitsstrategie der Wiener Stadthalle dar. Wir kommen damit unserem Ziel, durch die Kombination von Energiesparmaßnahmen und Produktion von grünem Strom in den nächsten Jahren 100 Prozent des durch die Wiener Stadthalle verbrauchten Stroms vor Ort aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen, bedeutend näher.

Matthäus Zelenka, Geschäftsführer der Wiener Stadthalle

Die jetzt erfolgte Erweiterung der Photovoltaik-Anlage hat rund 750.000 Euro gekostet. Insgesamt hat die Wiener Stadthalle seit 2022 eine Summe von 2.806.000 Euro in die Errichtung der Photovoltaik-Anlagen auf den Hallen D und F investiert.

EMAS-Zertifizierung

Seit September 2022 ist die Wiener Stadthalle offiziell EMAS-zertifiziert. Die Abkürzung EMAS steht für „Eco-Management and Audit Scheme“ und ist seit 1993 das freiwillige europäische Umweltmanagement, ein Instrument für eine nachhaltige Entwicklung in der Wirtschaft und in der Verwaltung. Ziel von EMAS ist die kontinuierliche Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes. Mit einer bzw. einem externen Energieberater:in werden weitere kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen zur Ressourcenreduktion evaluiert (Strom, Wasser, Wärme, Abfall).

Holiday on Ice 2024 als Green Event

Holiday on Ice wurde 2024 in seiner 80-jährigen Geschichte erstmalig als Green Event umgesetzt. Dieser bedeutende Schritt und Beitrag zum Umweltschutz stärkt nicht nur das Bewusstsein für nachhaltige Events, sondern unterstreicht auch die Vorreiterrolle der Wiener Stadthalle und spiegelt die konsequente Umsetzung der Unternehmensstrategie wider.

Event-Location: Wiener Stadthalle

Die Wiener Stadthalle ist Österreichs größte Multifunktionshalle und wichtigstes Veranstaltungszentrum mit über 300 Veranstaltungen und über einer Million Besucher:innen jährlich. Sie verfügt über mehr als 60 Jahre Erfahrung in Planung und Durchführung von Events. Nach den Plänen von Stararchitekt Roland Rainer erbaut und 1958 eröffnet, bietet die Wiener Stadthalle Raum und Know-how für die unterschiedlichsten Veranstaltungen.

Am zentralen Standort stehen sechs unabhängig voneinander wie auch gemeinsam bespielbare Hallen mit einem Fassungsraum von bis zu 16.000 Besucher:innen (Halle D) und bilden gemeinsam mit den Sportstätten und der angebotenen Gastronomie eines der traditions- und facettenreichsten Veranstaltungszentren in Europa.

Weitere Panorama-Beiträge

Tags: Photovoltaik-AnlageWiener Stadthalle
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce
Panorama

Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce

11. Juni 2025
Hansesun: Sechste PV-Anlage fürs Vorarlberger Kinderdorf
Panorama

Hansesun: Die sechste PV-Anlage fürs Vorarlberger Kinderdorf ist geschafft

27. Mai 2025
Varta Battery Days 2025
Panorama

Battery Days 2025: Technologie trifft Strategie in Europas Batteriewirtschaft

22. Mai 2025
Den smarten Alltag erleben
Panorama

Den smarten Alltag erleben

14. Mai 2025
Apartment-Anlage mit Komfort & Energieeffizienz
Panorama

Apartment-Anlage mit Komfort & Energieeffizienz 

14. Mai 2025
Kunden - Wenn er weg ist, ist er weg
Panorama

Wenn er weg ist, ist er weg 

14. Mai 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EP:Mayerhofer Design Days 2025

    Design Days im Schloss Grafenegg: EP:Mayerhofer zeigte Flagge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen