• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Insolvenz

Energetica Industries schlittert in die Pleite: 112 Mitarbeiter betroffen

23. November 2021
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Energetica Industries schlittert in die Pleite: 112 Mitarbeiter betroffen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
23. November 2021
in Elektrotechnik
0
Insolvenz

(c) AdobeStock/Alexander Limbach

Die Energetica Industries GmbH mit Sitz in Liebenfels (Kärnten) hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Der Schuldenberg beläuft sich auf rund 24,9 Mio. Euro, 230 Gläubiger und 112 Mitarbeiter sind von der Insolvenz betroffen.

2004 als Start Up-Unternehmen gegründet konnte sich Energetica Industries in der PV-Branche so gut etablieren, dass man zwischenzeitlich sogar Marktführer in Österreich war. Zudem wurde die Schuldnerin 2020 mit dem österreichischen Solarpreis ausgezeichnet.

Dass man nun Insolvenz anmelden musste, liegt laut Insolvenzantrag im Wesentlichen an der Corona-Krise bzw. deren Folgen. Die Schuldnerin bezieht ihre Grundstoffe für die Produktion (Glas, Zellen, Rahmen etc.) sowie die Maschinen für die Produktion aus China. Durch die Corona-Krise kam es zum Ausfall von Lieferketten, wodurch die Produktion unterbrochen wurde. Darüber hinaus konnten an den Maschinen entsprechend notwendige Einstellungs- und Optimierungsarbeiten nicht durchgeführt werden, da die chinesischen Techniker aufgrund von Corona nicht reisen durften.

Noch im August 2021 wurde von den Gesellschaftern Kapital in Höhe von 1,5 Mio. Euro zugeführt, wodurch das Eigenkapital positiv war. Im September kam es allerdings zu einem massiven Auftragsrückgang, sodass kaum ein Umsatz lukriert werden konnte. Ab diesem Zeitpunkt war die Liquiditätssituation sehr angespannt, schreibt der AKV. Nach der Absage eines konkreten Investors Ende September 2021 trat die Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit ein.

Fast 25 Mio. Euro Schulden

Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Herstellung von Photovoltaikmodulen. „Das Produktangebot umfasst die Produktion von hochwertigen Photovoltaikmodulen auf Industrie 4.0 Niveau. Die Leistungen umfassen die Beratung, Planung, Fertigung und Montage der Anlagen“, so der KSV1870.

Die Schulden werden mit 24,875 Mio. Euro beziffert, davon entfallen 10,45 Mio. Euro auf Banken, 3,984 Mio. Euro auf Lieferungen und Leistungen, 1,943 Mio. Euro auf Rückstellungen, 1,445 Mio. Euro auf Steuern und Abgaben, 1,712 Mio. Euro auf Anzahlungen, 2,485 Mio. Euro auf sonstige Verbindlichkeiten sowie 1,5 Mio. Euro auf einen Finanzierungsfirma. Demgegenüber haben die Aktiva zwar einen Buchwert in Höhe von 24,723 Mio. Euro, aber einen Liquidationswert von nur 2,896 Mio. Euro.

Energetica soll weitergeführt werden

Das Unternehmen soll fortgeführt werden: „Die Geschäftsführung hat ein Fortführungskonzept zur Senkung und Optimierung der Produktionskosten, welches u.a. die Umstellung vom Vierschichtbetrieb auf einen Dreischichtbetrieb zur Reduktion der Personalkosten sowie einer Anpassung der Overheadkosten an die Unternehmensgröße vorsieht, erarbeitet. Außerdem wird die bisherige Wachstumsstrategie auf 50 Mio. Euro Jahresumsatz kurzfristig nicht weiterverfolgt“, so der KSV1870. Ziel ist der Abschluss eines Sanierungsplanes mit einer Quote von 20 %.

Weitere Elektrotechnik-News
Tags: InsolvenzPhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at