• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Regiolux: Jubiläum einer Erfolgsgeschichte

70 Jahre Regiolux – Jubiläum einer Erfolgsgeschichte

2. Mai 2022
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

70 Jahre Regiolux – Jubiläum einer Erfolgsgeschichte

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
2. Mai 2022
in Elektrotechnik
0
Regiolux: Jubiläum einer Erfolgsgeschichte

© Regiolux

Regiolux ist eine Erfolgsstory – made im fränkischen Königsberg. Im April 2022 feiert das mittelständische Familienunternehmen sein 70-jähriges Jubiläum. Doch man blickt nicht nur auf eine Erfolgsgeschichte zurück, sondern richtet seinen Blick konsequent nach vorne.

Modernste Technologien und zukunftsweisende Trends sind Basis der jüngsten Innovationen und Produktentwicklungen. Strategisch begegnet man den aktuellen Veränderungen in der Licht-Branche und ist auch dank einer Neuorganisation auf Leitungsebene im Jubiläumsjahr mehr denn je auf Zukunft eingestellt.

„70 Jahre Regiolux sind für uns Anlass, ein wenig zurück, aber vielmehr positiv und tatkräftig in die Zukunft schauen“, so Geschäftsführer Marco Steffenmunsberg. „Wir haben wirklich herausragende Neuentwicklungen in der Pipeline, die höchsten Mehrwert für die Nutzer und ihr Wohlbefinden garantieren, die aber auch hinsichtlich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit überzeugen. Zugleich blicken wir verstärkt in Richtung Kundennähe und Problemlösungskompetenz. Ich bin stolz, so ein ausgezeichnetes und motiviertes Team an meiner Seite zu haben.“

Regiolux GF Marco Steffenmunsberg Jubiläum
Marco Steffenmunsberg ist seit Juni 2021 Geschäftsführer von Regiolux in Königsberg/Bayern. © Regiolux

Als mittelständisches Familienunternehmen steht das Unternehmen bei Planern und Fachhandwerkern für hochentwickelte und energieeffiziente technische Beleuchtung in Objektbauten. Die erfolgreiche Marktposition gründet sich auf einem breiten Produktspektrum. Zugleich ist Regiolux ein zuverlässiger Partner in der Planung unterschiedlichster Projekte sowie bei deren professioneller Umsetzung. Dank kurzer Entscheidungswege und hoher Flexibilität lassen sich jederzeit individuelle Lösungen finden.

Um Planungsbüros und das Fachhandwerk optimal zu begleiten und zu unterstützen, bietet man auch regelmäßig Web-Seminare zu ausgewählten Schwerpunkten und den Bereichen Industrie, Reinraum, Logistik, Sportstätten, Office und Bildung an. Besondere Highlights sind im Jubiläumsjahr die virtuellen 3D-Beratungsveranstaltungen „360° RXperience“ sowie die „RXperience-Days“: Hier profitieren die Teilnehmer von fachlichem Input, dem persönlichen Austausch, von Diskussionen und insbesondere vom Live-Erlebnis der Produktneuheiten vor Ort.

Stolzes Jubiläum für Regiolux

Mit Stolz blickt das Unternehmen in die Vergangenheit: Mut und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien, wie aktuell dem Thema Human Centric Lighting, ziehen sich als Konstanten durch die Unternehmensgeschichte. Davon zeugt bereits die Gründung des Unternehmens 1952 durch die Leiterin der Fränkischen Rohrwerke im Bayerischen Königsberg.

70-jähriges Jubiläum: Anzeigenmotiv 50er Jahre
„Königin der Beleuchtung“. Hier ein Anzeigenmotiv aus den späten 1950er Jahren. © Regiolux

Mit ihrer Entscheidung, ein saisonal unabhängiges Produkt zu finden, um die Mitarbeiter auch in der kalten Jahreszeit beschäftigen zu können, setzte Sie nicht nur ein Zeichen für soziale Verantwortung, sondern wandte sich auch einer neuen Aufgabe zu: der Herstellung von Leuchten. Regiolux war geboren. In Königsberg startet das Unternehmen die Produktion von Leuchten mit den damals modernen Leuchtstofflampen als Freistrahler und Reflektorleuchten.

In den 60er Jahren kommen Wannenleuchten hinzu, später Rasterleuchten. Das Jahr 1979 markiert einen Meilenstein der Unternehmensgeschichte: Die Fertigung wird in ein neues Firmengebäude verlagert, die erste eigene Lichtmessanlage – zu dieser Zeit noch eine absolute Seltenheit in Deutschland – geht in Betrieb.

Dass man schon damals konsequent auf Zukunft eingestellt ist, zeigt die Vielzahl an Innovationen: 1981 werden erste Lichtberechnungen mit stationären Computern vorgenommen, im Jahr darauf folgen mobile Sharp Rechner. 1989 wird INLPC – ein hauseigenes Lichtberechnungsprogram für den damals noch neuen PC – in den Markt eingeführt, das später durch die Mitgliedschaft bei DIALux und anschließend von RELUX abgelöst wird. Auch heute spielen zukunftsorientierte Themen wieder eine große Rolle und man ist sowohl bei der Digitalisierung des Lichts als auch bei der Digitalisierung der Bauprozesse durch BIM mit am Start.

Ein Hochregallager und ein eigenes Verwaltungsgebäude sind in den frühen Neunzigern Zeichen des ökonomischen Erfolgs, ebenso die Übernahme der BIG Lichtprojekte GmbH. 2002 erfolgen die Umfirmierung zur Regiolux GmbH, aus den BIG Lichtprojekten wird die lichtwerk GmbH, deren Profi-Lichtlösungen vor allem Architekten und Planer ansprechen.

Schon in den frühen 2000er Jahren werden erste Projektlösungen mit LED realisiert, es folgt unter anderem die Markteinfügung zahlreicher LED-Leuchten und des ersten Standard LED-Geräteträgers für das Schnellmontage-Lichtband-System SDT.

Heute bündelt Regiolux moderne, millionenfach bewährte Lichttechnik mit Innovationsstärke und Zeitlosigkeit durch ho-he Funktionalität und stilvolles Design. Es sind die Details, die den Unterschied ausmachen. Mit der neuen Leuchte „klir“, die gerade auf den Markt kommt, hebt die Regiolux-Tochter Lichtwerk einmal mehr ihre tragende Rolle in den Bereichen Innovation, Qualität und Design hervor.

Das Team der Regiolux besteht aktuell aus ca. 260 Mitarbeitern, hinzu kommen 30 Mitarbeiter der Tochterfirma Lichtwerk sowie 20 der Regiolux Logistik. Gemeinsam erwirtschaften sie einen Umsatz von über 60 Mio. €.

Mehr Elektrotechnik-News
Tags: JubiläumRegiolux
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at