• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Neue Leuchten fürs Homeoffice

Neue Leuchten fürs Homeoffice

13. April 2023
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Neue Leuchten fürs Homeoffice

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
13. April 2023
in Elektrotechnik
0
Neue Leuchten fürs Homeoffice

© licht.de

Heute arbeiten wir dort, wo es uns gefällt oder gerade erforderlich ist. Zumindest teilweise erledigt ein Viertel der Beschäftigten seine Aufgaben im Homeoffice. Laut Ifo-Institut hält sich dieser Anteil auch stabil. Ein ergonomischer und gut ausgeleuchteter Arbeitsplatz ist dabei unverzichtbar für konzentriertes Arbeiten, rät die deutsche Brancheninitiative licht.de.

Die neue Generation der Schreibtischleuchten wartet mit so manchem Pluspunkt auf, um den Menschen in seiner Konzentration zu unterstützen und sein Wohlbefinden zu steigern. Im häuslichen Wohnbereich hilft ein fest eingerichteter Arbeitsplatz, Privatleben und Beruf zu trennen und sich jedem zu seiner Zeit zu widmen.

Der beste Ort für den Schreibtisch ist seitlich zum Fenster: So fällt ausreichend Tageslicht auf den Arbeitsplatz, ohne zu blenden. Positiver Nebeneffekt: Der Blick kann zwischendrin auch mal „auf Wanderschaft“ gehen – das ist gut für die Augen und das Wohlbefinden. In der Regel sind Computer heute gut entspiegelt. Dennoch dürfen am Arbeitsplatz keine großen Helligkeitskontraste und Spiegelungen entstehen.

New Work mit bester Sicht & Konzentration

Eine ausreichende Grundbeleuchtung schafft ausgewogene Kontraste zwischen Arbeitsplatz und Umgebung. Dann müssen sich die Augen nicht ständig auf unterschiedliche Helligkeiten anpassen. Schreibtischleuchten geben ergänzendes direktes Licht. Das vermeidet störende Schatten. Die Tischleuchte steht bei Rechtshändern links und bei Linkshändern rechts. Zudem sollte die Leuchte flexibel zu verstellen und schwenkbar sein, damit der Tätigkeitsbereich individuell gut ausleuchtet werden kann.

Störende Schatten
Keine Schatten
© licht.de

Warum sich neue Leuchten im Homeoffice lohnen

Laut Arbeitsstättennorm sind im Büro 500 Lux auf der Arbeitsfläche richtig. Doch wer weiß schon, wie viel das wirklich ist? Moderne LED-Leuchten mit einem Lichtsensor sind praktisch: Sie regeln bei Bedarf ganz automatisch das Licht hoch oder dimmen es.

Manche Modelle passen zudem ihre Helligkeit und Lichtfarbe dem Tagesverlauf und der Umgebung an. So bekommt der Mensch je nach Tageszeit aktivierendes Licht, das die Aufmerksamkeit fördert, oder entspannendes Licht für die späteren Stunden. Diese sogenannte circadiane Kurve lässt sich auch ein- oder ausschalten. Persönliche Vorlieben können oft direkt an der Leuchte eingestellt oder per App gespeichert werden.

Schreibtischleuchten kombinieren häufig einen direkten und indirekten Lichtaustritt: Die nach oben gerichtete blendfreie Indirektbeleuchtung erhellt das gesamte Homeoffice, der Direktanteil fällt auf die Tischplatte. Für kleine Arbeitsecken ist ein Deckenfluter als Stehleuchte eine schnelle und einfache Lichtlösung. Eine Klemmleuchte ist platzsparend und eine gute Idee für alle, die einen kleinen Schreibtisch haben, oder dazu neigen, zu viel darauf abzulegen.

Checkliste HomeofficeHerunterladen

Tags: HomeofficeLeuchten
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at