• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Feldbeleuchtung inklusive neuem Mast.

Neue Beleuchtung: Ledvance rückt den Frauenfußball ins richtige Licht

14. November 2023
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Neue Beleuchtung: Ledvance rückt den Frauenfußball ins richtige Licht

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
14. November 2023
in Elektrotechnik
0
Feldbeleuchtung inklusive neuem Mast.

Feldbeleuchtung inklusive neuem Mast. © Ledvance

Ledvance entwickelt für Ulrich-Haberland-Stadion von Bayer 04 Leverkusen ein modernes Beleuchtungskonzept, das die Anforderungen der UEFA mit Effizienz- und Nachhaltigkeitsinteressen vereint.

Das Ulrich-Haberland-Stadion ist das Heimstadion der Frauenfußball-Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen. Als Partner des Vereins im Bereich Beleuchtung entwickelt und realisiert Ledvance dort jetzt ein zukunftssicheres und individuelles Beleuchtungskonzept für den Innen- und Außenbereich.

Um die Level-D-Anforderungen der UEFA für die Austragung von Europapokalspielen zu erfüllen, musste die bestehende Beleuchtung des Stadions mit LED-Technik modernisiert und die Beleuchtungsstärke erhöht werden. Darüber hinaus waren im Rahmen der Modernisierung die umliegenden Wohngebiete und die nahe gelegene Autobahn in Bezug auf Blendung und Umgebungslicht zu berücksichtigen. „Die strategische Partnerschaft mit Ledvance setzt neue Maßstäbe in Sachen Beleuchtungsqualität und Nachhaltigkeit, sowohl in der BayArena als auch in unseren Liegenschaften“, sagt Felix Duden, Geschäftsführer der TecArena-Plus GmbH (Bayer 04 Leverkusen).

Das Ulrich-Haberland-Stadion ist das Heimstadion der Frauenfußball-Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen.
Das Ulrich-Haberland-Stadion ist das Heimstadion der Frauenfußball-Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen. © Ledvance

Modernes Fußball-Beleuchtungskonzept

Das vorgestellte neue Beleuchtungskonzept integriert weitestgehend die bestehende Infrastruktur und beinhaltet moderne Arena-Scheinwerfer für die vier bestehenden Flutlichtmasten. Um jedoch die Anforderungen der UEFA an eine durchschnittliche vertikale Mindestbeleuchtungsstärke von mehr als 350 Lux in alle Richtungen zu erfüllen, mussten zusätzliche Beleuchtungspositionen geschaffen werden. Daher wurden unter anderem an einem eigens konstruierten 30 Meter hohen Mast zusätzliche Fluter installiert.

Durch die Kombination aus optimaler Lichtverteilung, gesteigerter Lichtqualität und mit 800 Lux deutlich höherer Beleuchtungsstärke der eingebauten Arena-Flutlichtanlage werden nun auch die Level-D-Richtlinien der UEFA erfüllt. Die neue Flutlichtanlage minimiert zudem aufgrund ihrer reduzierten Blendwirkung mögliche Beeinträchtigungen der angrenzenden Autobahn und des Wohngebiets. Die deutlich längere Lebensdauer der Leuchten reduziert zudem den künftigen Wartungsaufwand sowie damit verbundene Kosten und ist nachhaltiger.

Durch die Installation eines neuen Flutlichtmastes und den Austausch der bestehenden Leuchten gegen intelligente Arena-Fluter werden nicht nur die Beleuchtungsstärke und die Lichtverteilung optimiert, sondern auch der Wartungsaufwand reduziert.

Zuordnung.
Zuordnung. © Ledvance

Weitere technische Details zu diesem Anwendungsbeispiel finden Sie hier.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: FrauenfußballLedvanceLichtLichtkonzeptLichtlösungen
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at