• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
OVE Energietechnik Tagung 2024

OVE-Energietechnik-Tagung 2024: Rund um Speicher und KI

11. September 2024
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

OVE-Energietechnik-Tagung 2024: Rund um Speicher und KI

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
11. September 2024
in Elektrotechnik
0
OVE Energietechnik Tagung 2024

© OVE/Fürthner

Die diesjährige OVE-Energietechnik-Tagung findet vom 16. bis 17. Oktober in Salzburg statt. Energiespeicher und KI stehen dabei im Mittelpunkt.

Die aktuellen Herausforderungen der Energiewende stehen dieses Jahr wieder im Mittelpunkt der OVE-Energietechnik-Tagung. Diese findet am 16. und 17. Oktober in Salzburg statt. Die notwendigen Rahmenbedingungen für den Umbau unseres Energiesystems sind dabei ebenso Thema wie Innovationen im Bereich Speichersysteme und mögliche KI-Lösungen. Für herausragende Abschlussarbeiten an HTLs, FHs oder Unis werden wieder die OVE-Energietechnik-Preise verliehen.

  • Welche Rahmenbedingungen brauchen die Energie- und Strommärkte der Zukunft?
  • Welche innovativen Speichersysteme sind notwendig und wie kann Elektromobilität systemdienlich integriert werden?
  • Was kann Künstliche Intelligenz zum Gelingen der Energiewende beitragen?

Diese und viele weitere Fragen werden Expert:innen aus Energieunternehmen, von Netzbetreibern sowie aus Politik, Wirtschaft und Forschung am Podium in Salzburg diskutieren.

Energiewende von Politik zu Technik

Die Tagung startet mit spannenden Keynotes: Herwig Struber (Salzburg AG) wird auf den ökologischen und ökonomischen Mehrwert der Energiewende für die Gesellschaft eingehen. Wolfgang Kofler (TIWAG Tiroler Wasserkraft AG) wird in seiner Keynote vor allem auf den stark steigenden Bedarf an Energiespeichern aufmerksam machen. Erneuerbare und Energiespeicher seien untrennbare Geschwister der Energiewende, so Kofler, der hier enormen Aufholbedarf sieht.

Rückblick OVE Tagung 2023 in Klagenfurt
OVE Tagung 2023 in Klagenfurt © OVE/Fürthner

Energieexperte und Politikberater Walter Boltz wird die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Energiewende in den Fokus stellen und dabei auf aktuelle Herausforderungen in Europa und Österreich eingehen. Markus Kasinger (Austrian Power Grid AG) und Clemens Wasner (EnliteAI) werden in ihrer gemeinsamen Keynote die Potenziale von Künstlicher Intelligenz in Energietechnik und Energiewirtschaft thematisieren. 

Programm und Anmeldung

Neben zahlreichen Fachvorträgen zu den Schwerpunktthemen Rahmenbedingungen, Energiespeicher und Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz, einer Podiumsdiskussion sowie einer Poster Session bietet die OVE-Energietechnik-Tagung wie immer ausreichend Gelegenheit zum persönlichen Netzwerken.

Im Rahmen der Abendveranstaltung werden die OVE-Energietechnik-Preise, der Prof. Werner Rieder-Preis sowie ein Best Poster Award verliehen. Alle, die umweltfreundlich zur Tagung anreisen, nehmen außerdem an einem Gewinnspiel teil.

Die OVE-Energietechnik-Tagung findet am 16. und 17. Oktober 2024 im Imlauer Hotel Pitter in Salzburg statt. Alle Veranstaltungsdetails, das vollständige Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Überblick

Datum: 16.10.2024, 11:00 Uhr – 17.10.2024, 16:30 Uhr

Ort: Imlauer Hotel Pitter, Rainerstraße 6, 5020 Salzburg

Art: Konferenzen und Tagungen

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: EnergiewendeFachtagungKIOVEStromspeicher
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at